λορδός: Difference between revisions

From LSJ

λόγος τοῦ Θεοῦ οὐ δέδεται → the word of God will not be dishonoured, the word of God will not be dishonored

Source
m (Text replacement - "(<b class="b2">)([\w\s'-]+)(<\/b>)" to "$2")
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 23: Line 23:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''λορδός''': {lordós}<br />'''Meaning''': [[mit dem Oberkörper rückwärts gekrümmt]], [[mit einwärts gebogenem Rücken]], auch sens. obsc., Gegensatz [[κυφός]] (Hp., Arist.).<br />'''Derivative''': Davon Λόρδων, -ωνος m. N. eines Dämons (Pl. Kom. 174, 17, neben Κύβδασος von [[κύβδα]]); λορδόομαι, -όω ‘(sich) einwärts biegen, den Rücken einziehen’ (Hp., Kom. u. a.) mit [[λόρδωσις]], -ωμα [[Verkrümmung des Oberkörpers nach einwärts]] (Hp., Gal.), Gegensatz [[κύφωσις]], -ωμα; auch [[λορδαίνω]] = -όω (Hp.).<br />'''Etymology''' : Zu diesem im Griech. isolierten Adj. lassen sich Verwandte nicht nur in dem nahverwandten Armenischen, sondern auch im Westen, im Keltischen und Germanischen, vermuten. Eine auffallende semantische Ähnlichkeit zeigt besonders arm. ''lorc̣''-''k‘'' pl. (''i''-St.) = ὀπισθότονοι (Pl. ''Ti''. 84e), d.h. [[krampfhafte Verkrümmung des Oberkörpers nach einwärts]] (vgl. [[λόρδωσις]], -ωμα oben); dabei muß jedoch ''lorc̣''-''k‘'' auf idg. *''lor''(''d'')-''sk''-(''i'')-zurückgeführt werden. Eine dazu stimmende Bildung kann auch in kelt. (gäl.) ''loirc'' f. [[mißgestalteter Fuß]] vorliegen, das ebenfalls eine idg. Grundform *''lor''(''d'')-''sk''-''ā'' zuläßt. Hinzu kommen, ohne ''sk''- Suffix und im Ablaut abweichend, mhd. ''lerz'', ''lurz'' [[link]] (wohl eig. [[krumm]], vgl. ''lürzen'' [[täuschen]], [[betrügen]] = mengl. ''bi''-''lurten'' ib.), idg. *''lerd''-, *''lr̥d''-. — Bq s. v., WP. 2, 439, Pok. 679 (nach Fick 1, 538 u. 3, 364, Lidén Armen. Stud. 46f.).<br />'''Page''' 2,137
|ftr='''λορδός''': {lordós}<br />'''Meaning''': [[mit dem Oberkörper rückwärts gekrümmt]], [[mit einwärts gebogenem Rücken]], auch sens. obsc., Gegensatz [[κυφός]] (Hp., Arist.).<br />'''Derivative''': Davon Λόρδων, -ωνος m. N. eines Dämons (Pl. Kom. 174, 17, neben Κύβδασος von [[κύβδα]]); λορδόομαι, -όω ‘(sich) einwärts biegen, den Rücken einziehen’ (Hp., Kom. u. a.) mit [[λόρδωσις]], -ωμα [[Verkrümmung des Oberkörpers nach einwärts]] (Hp., Gal.), Gegensatz [[κύφωσις]], -ωμα; auch [[λορδαίνω]] = -όω (Hp.).<br />'''Etymology''': Zu diesem im Griech. isolierten Adj. lassen sich Verwandte nicht nur in dem nahverwandten Armenischen, sondern auch im Westen, im Keltischen und Germanischen, vermuten. Eine auffallende semantische Ähnlichkeit zeigt besonders arm. ''lorc̣''-''k‘'' pl. (''i''-St.) = ὀπισθότονοι (Pl. ''Ti''. 84e), d.h. [[krampfhafte Verkrümmung des Oberkörpers nach einwärts]] (vgl. [[λόρδωσις]], -ωμα oben); dabei muß jedoch ''lorc̣''-''k‘'' auf idg. *''lor''(''d'')-''sk''-(''i'')-zurückgeführt werden. Eine dazu stimmende Bildung kann auch in kelt. (gäl.) ''loirc'' f. [[mißgestalteter Fuß]] vorliegen, das ebenfalls eine idg. Grundform *''lor''(''d'')-''sk''-''ā'' zuläßt. Hinzu kommen, ohne ''sk''- Suffix und im Ablaut abweichend, mhd. ''lerz'', ''lurz'' [[link]] (wohl eig. [[krumm]], vgl. ''lürzen'' [[täuschen]], [[betrügen]] = mengl. ''bi''-''lurten'' ib.), idg. *''lerd''-, *''lr̥d''-. — Bq s. v., WP. 2, 439, Pok. 679 (nach Fick 1, 538 u. 3, 364, Lidén Armen. Stud. 46f.).<br />'''Page''' 2,137
}}
}}

Revision as of 10:05, 21 August 2022

Click links below for lookup in third sources:
Full diacritics: λορδός Medium diacritics: λορδός Low diacritics: λορδός Capitals: ΛΟΡΔΟΣ
Transliteration A: lordós Transliteration B: lordos Transliteration C: lordos Beta Code: lordo/s

English (LSJ)

ή, όν, A bent backward, so as to be convex in front, opp. κυφός, Id.Fract.16, Art.48, Arist.IA707b 18.

Greek (Liddell-Scott)

λορδός: -ή, -όν, ὁ ἔχων τὸ σῶμα κυρτὸν πρὸς τὰ ἐμπρὸς οὕτω πως ὥστε τὸ στῆθος νὰ ἐξέχῃ καὶ νὰ ἀποτελῇ κύρτωμα, ἀντίθ. τῷ κυφός, Ἱππ. Ἀγμ. 763, πρβλ. π. Ἄρθρ. 807, Ἀριστ. π. Ζ. Πορείας 7. 7.

Greek Monolingual

λορδός, -ή, -όν (Α)
αυτός του οποίου η σπονδυλική στήλη είναι κυρτή προς τα εμπρός, με αποτέλεσμα να εξέχει το στήθος του, σε αντιδιαστολή με τον κυφό.
[ΕΤΥΜΟΛ. Η λ. εμφανίζει την ετεροιωμένη βαθμίδα lord- της ΙΕ ρίζας lerd- «κάμπτω, κυρτώνομαι» και συνδέεται με αρμ. lorc-k' «οπισθότονος, κάμψη της ράχης ώστε η κεφαλή να γέρνει προς τα πίσω» (πρβλ. και λόρδωσις), με κελτ. loirc «κυρτός πους», μέσ. άνω γερμ. lerz, lurź «κυρτός, αριστερός», αγγλοσαξ. lort «κυρτός»].

Russian (Dvoretsky)

λορδός: согнувшийся, сутулый (οἱ μακροὶ τῶν ἀνθρώπων λορδοὶ βαδίζουσι Arst.).

Frisk Etymological English

Grammatical information: adj.
Meaning: with the upper part of the body bent backwards, with inward bent back, also sens. obsc., opposite κυφός (Hp., Arist.).
Derivatives: Λόρδων, -ωνος m. name of a demon (Pl. Com. 174, 17, beside Κύβδασος from κύβδα); λορδόομαι, -όω bend inward (Hp., com.) with λόρδ-ωσις, -ωμα curvature of the spine inward (Hp., Gal.), oppos. κύφ-ωσις, -ωμα; also λορδαίνω = -όω (Hp.).
Origin: IE [Indo-European]X [probably] [679] *lerd- curve
Etymology: Isolated in Greek. One supposes cognates in Armenian, but also in Celtic and Germanic. Semantically agrees Arm. lorc̣-k` pl. (i-st.) = ὀπισθότονοι (Pl. Ti. 84e), i.e. spasmodic curvature of the upper body inward (cf. λόρδωσις, -ωμα above); but lorc̣-k` must be derived from IE *lor(d)-sk-(i)-. An agreeing formation may be found in Celt. (Gael.) loirc f. deformed foot, which admits also an IE basis *lor(d)-sk-ā. Further we have, without sk- suffix and in ablaut deviant, MHG lerz, lurz left/link (prop. crooked, cf. lürzen deceive = MEngl. bi-lurten id.), IE *lerd-, *lr̥d-. - Bq s. v., WP. 2, 439, Pok. 679 (nach Fick 1, 538 u. 3, 364, Lidén Armen. Stud. 46f.).

Frisk Etymology German

λορδός: {lordós}
Meaning: mit dem Oberkörper rückwärts gekrümmt, mit einwärts gebogenem Rücken, auch sens. obsc., Gegensatz κυφός (Hp., Arist.).
Derivative: Davon Λόρδων, -ωνος m. N. eines Dämons (Pl. Kom. 174, 17, neben Κύβδασος von κύβδα); λορδόομαι, -όω ‘(sich) einwärts biegen, den Rücken einziehen’ (Hp., Kom. u. a.) mit λόρδωσις, -ωμα Verkrümmung des Oberkörpers nach einwärts (Hp., Gal.), Gegensatz κύφωσις, -ωμα; auch λορδαίνω = -όω (Hp.).
Etymology: Zu diesem im Griech. isolierten Adj. lassen sich Verwandte nicht nur in dem nahverwandten Armenischen, sondern auch im Westen, im Keltischen und Germanischen, vermuten. Eine auffallende semantische Ähnlichkeit zeigt besonders arm. lorc̣-k‘ pl. (i-St.) = ὀπισθότονοι (Pl. Ti. 84e), d.h. krampfhafte Verkrümmung des Oberkörpers nach einwärts (vgl. λόρδωσις, -ωμα oben); dabei muß jedoch lorc̣-k‘ auf idg. *lor(d)-sk-(i)-zurückgeführt werden. Eine dazu stimmende Bildung kann auch in kelt. (gäl.) loirc f. mißgestalteter Fuß vorliegen, das ebenfalls eine idg. Grundform *lor(d)-sk-ā zuläßt. Hinzu kommen, ohne sk- Suffix und im Ablaut abweichend, mhd. lerz, lurz link (wohl eig. krumm, vgl. lürzen täuschen, betrügen = mengl. bi-lurten ib.), idg. *lerd-, *lr̥d-. — Bq s. v., WP. 2, 439, Pok. 679 (nach Fick 1, 538 u. 3, 364, Lidén Armen. Stud. 46f.).
Page 2,137