Anonymous

λάτρον: Difference between revisions

From LSJ
CSV import
m (Text replacement - "(?s)(\n{{ls\n\|lstext.*}})(\n{{.*}})(\n{{elru.*}})" to "$3$1$2")
(CSV import)
Line 36: Line 36:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''λάτρον''': {látron}<br />'''Grammar''': n.<br />'''Meaning''': [[Bezahlung]], [[Vergütung]] (A. ''Supp''. 1011), = [[μισθός]] (Suid., ''EM'').<br />'''Derivative''': Daneben, wohl als Ableitung (Schwyzer 462 A. 3), [[λάτρις]], -ιος m. f. ‘Lohnarbeiter(in), Dienstmädchen’ (Thgn., S., E. usw); [[λάτριος]] ‘zum Lohnarbeiter od. zur Bezahlung gehörig’ (Pi., Man.); [[λατρεύω]], el. -είω ‘(um Lohn) dienen, einem Gott (mit Gebet u. Opfer) dienen’ (Sol., Olympia VI<sup>a</sup>, Trag., Isok., X. usw.) mit [[λατρεία]] (Trag., Pl., LXX, ''Ep''. ''Rom''. u. a.), λατρεύματα pl. (S., E.) [[Dienst]], [[Gottesdienst]], [[λατρευτός]] (LXX), -τικός (Ptol.) ‘zum Diener ge- hörig, dienstwillig’; [[λατρεύς]] [[Lohndiener]] (Lyk.; von [[λατρεύω]] od. [[λάτρον]], Boßhardt 66), [[λατρώδης]] [[dienstwillig]] (Vett. Val.).<br />'''Etymology''': Als (nord) westgriechisches Wort war [[λάτρον]] u. Verw. nicht nur den Aeolern und Ioniern, sondern urspr. auch in Athen fremd (v. Wilamowitz Eur. Her. 389, Bechtel Dial. 1, 207, E. Kretschmer Glotta 17, 79). Eine überzeugende idg. Anknüpfung fehlt. Gewöhnlich wird [[λάτρον]] (zur Bildung Chantraine Form. 331) als schwundstufiges Seitenstück zu einigen im Germ., Balt.-Slav., Indo-Iran. vorkommenden Wörtern betrachtet, die alle auf ein hochstufiges idg. ''lē''(''i'')-’gewähren, Besitz’, Med. [[erwerben]], [[gewinnen]], urspr. ‘(über-)- lassen’ zurückgehen sollen (WP. 2, 394, Pok. 665, W. -Hofmann s. ''latrō'' nach Fick, Persson u.a.): germ., z.B. got. *''leþ'' n. [[Grundbesitz]] (= awno. ''lāð'' n. ib.) in ''un''-''lēþs'' [[arm]]; slav., z. B. aksl. ''lětь'', russ. ''letь'' [[es ist erlaubt]], [[steht frei]], balt. z. B. lit. ''líeta'' [[Nutzen]], [[Vorteil]], [[Ding]], [[Angelegenheit]], aind. ''rātí''-, aw. ''rāiti''- [[willig zu geben]], f. [[Freigebigkeit]], [[Gabe]]. Von diesen Wörtern scheidet lit. ''líeta'' unmittelbar aus (s. Fraenkel Wb. s. v. m. Lit.); slav. ''lětь'' gehört wohl zunächst zu lit. ''lė̃tas'' [[langsam]], [[ruhig]], [[zurückhaltend]] (Vasmer s. ''letь'', Fraenkel s. ''lė́nas''), das sich zwar mit [[gelassen]] vertragen läßt, aber von der Bed. [[gewähren]], [[erwerben]] weit entfernt ist; die indoir. Wörter sind wegen des ''r''- überhaupt mehrdeutig; die ganze Kombination ruht somit auf einer gebrechlichen Grundlage. — Aus hell. *λάτρων lat. ''latrō'' [[Mietsoldat]], [[Söldner]] (Leumann Sprache 1, 207).<br />'''Page''' 2,89-90
|ftr='''λάτρον''': {látron}<br />'''Grammar''': n.<br />'''Meaning''': [[Bezahlung]], [[Vergütung]] (A. ''Supp''. 1011), = [[μισθός]] (Suid., ''EM'').<br />'''Derivative''': Daneben, wohl als Ableitung (Schwyzer 462 A. 3), [[λάτρις]], -ιος m. f. ‘Lohnarbeiter(in), Dienstmädchen’ (Thgn., S., E. usw); [[λάτριος]] ‘zum Lohnarbeiter od. zur Bezahlung gehörig’ (Pi., Man.); [[λατρεύω]], el. -είω ‘(um Lohn) dienen, einem Gott (mit Gebet u. Opfer) dienen’ (Sol., Olympia VI<sup>a</sup>, Trag., Isok., X. usw.) mit [[λατρεία]] (Trag., Pl., LXX, ''Ep''. ''Rom''. u. a.), λατρεύματα pl. (S., E.) [[Dienst]], [[Gottesdienst]], [[λατρευτός]] (LXX), -τικός (Ptol.) ‘zum Diener ge- hörig, dienstwillig’; [[λατρεύς]] [[Lohndiener]] (Lyk.; von [[λατρεύω]] od. [[λάτρον]], Boßhardt 66), [[λατρώδης]] [[dienstwillig]] (Vett. Val.).<br />'''Etymology''': Als (nord) westgriechisches Wort war [[λάτρον]] u. Verw. nicht nur den Aeolern und Ioniern, sondern urspr. auch in Athen fremd (v. Wilamowitz Eur. Her. 389, Bechtel Dial. 1, 207, E. Kretschmer Glotta 17, 79). Eine überzeugende idg. Anknüpfung fehlt. Gewöhnlich wird [[λάτρον]] (zur Bildung Chantraine Form. 331) als schwundstufiges Seitenstück zu einigen im Germ., Balt.-Slav., Indo-Iran. vorkommenden Wörtern betrachtet, die alle auf ein hochstufiges idg. ''lē''(''i'')-’gewähren, Besitz’, Med. [[erwerben]], [[gewinnen]], urspr. ‘(über-)- lassen’ zurückgehen sollen (WP. 2, 394, Pok. 665, W. -Hofmann s. ''latrō'' nach Fick, Persson u.a.): germ., z.B. got. *''leþ'' n. [[Grundbesitz]] (= awno. ''lāð'' n. ib.) in ''un''-''lēþs'' [[arm]]; slav., z. B. aksl. ''lětь'', russ. ''letь'' [[es ist erlaubt]], [[steht frei]], balt. z. B. lit. ''líeta'' [[Nutzen]], [[Vorteil]], [[Ding]], [[Angelegenheit]], aind. ''rātí''-, aw. ''rāiti''- [[willig zu geben]], f. [[Freigebigkeit]], [[Gabe]]. Von diesen Wörtern scheidet lit. ''líeta'' unmittelbar aus (s. Fraenkel Wb. s. v. m. Lit.); slav. ''lětь'' gehört wohl zunächst zu lit. ''lė̃tas'' [[langsam]], [[ruhig]], [[zurückhaltend]] (Vasmer s. ''letь'', Fraenkel s. ''lė́nas''), das sich zwar mit [[gelassen]] vertragen läßt, aber von der Bed. [[gewähren]], [[erwerben]] weit entfernt ist; die indoir. Wörter sind wegen des ''r''- überhaupt mehrdeutig; die ganze Kombination ruht somit auf einer gebrechlichen Grundlage. — Aus hell. *λάτρων lat. ''latrō'' [[Mietsoldat]], [[Söldner]] (Leumann Sprache 1, 207).<br />'''Page''' 2,89-90
}}
{{mantoulidis
|mantxt=(=[[μισθός]], πληρωμή). Ἀπό ρίζα λαϝ-. Δές γιά παράγωγα στό [[ρῆμα]] [[λατρεύω]].
}}
}}