antun
From LSJ
ἀλλ' οὑντυγχάνων τὰ πράγματ' ὀρθῶς ἂν τιθῇ, πράξει καλῶς → but he who makes the best of those events he lights upon will not fare ill
German > Latin
antun, I) eig.: induere alqd od. se alqā re (anziehen, z. B. ein Kleid, vestem od. se veste). – se amicire alqā re (umwerfen, z. B. pallio). – mit etwas angetan, indutus alqd od. alqā re; amictus alqā re; vestitus alqā re (bekleidet). – II) übtr.: afferre, inferre alci alqd (zufügen, bes. etwas Böses). – afficere alqm alqā re (in irgend eine Lage versetzen, etwas verschaffen, Gutes und Böses).