παλλακή: Difference between revisions

2a
(1ba)
(2a)
Line 36: Line 36:
{{mdlsj
{{mdlsj
|mdlsjtxt=παλλᾰκή, ἡ, = [[παλλακίς]], Hdt., Ar., etc.]
|mdlsjtxt=παλλᾰκή, ἡ, = [[παλλακίς]], Hdt., Ar., etc.]
}}
{{FriskDe
|ftr='''παλλακή''': (ion. att., hell.; im Hexam. unbrauchbar),<br />{pallak-ḗ}<br />'''Forms''': -ίς (Hom., X., hell.)<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Kebsweib]], [[Konkubine]].<br />'''Derivative''': Davon [[παλλακίδιον]] n. (Plu.), -ῖνος m. ‘Sohn einer π.’ (Sophr.), -ία (auch -εία zu -εύω; Scheller Oxytonierung 34 f.) f. [[Konkubinat]] (Is., Str. u.a.). -εύομαι, -εύω [[sich zur Konkubine nehmen]], [[Konkubine sein]] (Hdt., Str., Plu. u.a.). Dazu, wohl als Rückbildung (vgl. Lommel Femininbild. 52), [[πάλλαξ]] f. (Gell. als Erklärung von ''paelex''), auch m. [[Jüngling]] (Gramm.) mit -άκιον = [[μειράκιον]] (Pl. Kom., Ael. Dion.), thematisch [[παλλακός]]· [[ἐρώμενος]] ([[ἐρρωμένος]] cod.) H., Phot.; [[πάλληξ]] m. (Samos III—II<sup>a</sup>, Ar.Byz. u.a.) mit παλληκάριον (Pap., geschr. -ι-), wozu ngr. παλληκάρι (vgl. Schwyzer 497); im Suffix ganz abweichend [[πάλλας]], -αντος m. [[Jüngling]] (Philistid.; nach [[γίγας]]), aus dem Titanen- und Gigantennamen (Hes. usw.). — Für sich steht [[Παλλάς]], -άδος (wie [[μαινάς]], [[δρυάς]] u.a.) f. Bein. der Athena (seit Il.), bei den Griechen im ägypt. Theben noch als sakraler Ausdruck = [[παρθένος]] (Str. 17, 1,46, Eust.), mit -άδιον n. [[Pallasbild]], eig. [[Püppchen]], [[weibliches Idol]] (Hdt., Ar., Inschr.).<br />'''Etymology''' : Altes Wanderwort unklarer Herkunft. Zum Vergleich eignen sich 1. lat. ''paelex'' [[Kebsweib]], viell. griech. LW durch etrusk. Vermittlung (Ernout BSL 30, 122); 2. aus dem Semit. hebr. ''pīlegeš'' (-''ll''-), aram. ''pīlaqtā'' (aus dem Griech.?); 3. unsicherer aus dem Altiran. aw. ''pairikā'' f. [[dämonische]], [[durch Liebeszauber verführerische Frau]], mpers. ''parīk'', npers. ''parī'' [[Peri]], urir. *''parī̆kā'', womit irisch ''airech'', Gen. ''airige'' f. [[Kebse]] (mit kelt. Schwund des ''p''-?) eine auffallende Ähnlichkeit zeigt (Thurneysen IF 42, 146f.). Kritisches Referat verschiedener Ansichten m. reicher Lit. bei W.-Hofmann s. ''paelex''; ält. Lit. auch bei Bq und WP. 2, 7. Pelasgische Erklärungen von [[Παλλάς]] bei v. Windekens Le Muséon 63, 102f., Beitr. z. Namenforsch. 5, 221 ff.<br />'''Page''' 2,468-469
}}
}}