3,271,019
edits
(CSV import) |
|||
Line 39: | Line 39: | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''συκοφάντης''': {sukophántēs}<br />'''Forms''': — Daneben συκοφάσεις pl. = συκοφαντίαι (''AP''; nach ἀποφάσεις u.a.).<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[falscher Ankläger]], [[Denunziant]], später auch [[Ränkeschmied]], [[Schmarotzer]]<br />'''Derivative''': mit [[συκοφαντέω]] [[als Denunziant auftreten]], [[falsch anklagen]], [[Erpressung üben]], -ία f. [[falsche Anklage]], -ίας m. ([[ἄνεμος]]) "Anklagewind" (scherzhafte Bildung; Ar.), -ημα n. = -ία, -ικός und -ώδης [[verleumderisch]] (att. usw.). Fem. [[συκοφάντρια]] (Ar.; Fraenkel Nom. ag. 2, 25).<br />'''Etymology''' : Ausdruck der Volkssprache, eig. "Feigenanzeiger", schon in der Antike verschieden erklärt. Nach einer Auffassung (Plu. ''Sol''. 24) eig. von einem, welcher Leute, die gegen das Verbot aus Attika Feigen ausführten, aufspürte und angab. Nach Cook ClassRev. 1907, 133 ff. (zustimmend Kretschmer Glotta 1, 386 m. Lit.) bezieht sich der Ausdruck auf eine apotropäische Geste wie ital. ''far'' ''le'' ''fiche'', frz. ''faire'' ''la'' ''figue'' ''à'' ''qn''. Für die wörtliche Interpretation Gernet Mél. Boisacq 1, 393.<br />'''Page''' 2,818-819 | |ftr='''συκοφάντης''': {sukophántēs}<br />'''Forms''': — Daneben συκοφάσεις pl. = συκοφαντίαι (''AP''; nach ἀποφάσεις u.a.).<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[falscher Ankläger]], [[Denunziant]], später auch [[Ränkeschmied]], [[Schmarotzer]]<br />'''Derivative''': mit [[συκοφαντέω]] [[als Denunziant auftreten]], [[falsch anklagen]], [[Erpressung üben]], -ία f. [[falsche Anklage]], -ίας m. ([[ἄνεμος]]) "Anklagewind" (scherzhafte Bildung; Ar.), -ημα n. = -ία, -ικός und -ώδης [[verleumderisch]] (att. usw.). Fem. [[συκοφάντρια]] (Ar.; Fraenkel Nom. ag. 2, 25).<br />'''Etymology''' : Ausdruck der Volkssprache, eig. "Feigenanzeiger", schon in der Antike verschieden erklärt. Nach einer Auffassung (Plu. ''Sol''. 24) eig. von einem, welcher Leute, die gegen das Verbot aus Attika Feigen ausführten, aufspürte und angab. Nach Cook ClassRev. 1907, 133 ff. (zustimmend Kretschmer Glotta 1, 386 m. Lit.) bezieht sich der Ausdruck auf eine apotropäische Geste wie ital. ''far'' ''le'' ''fiche'', frz. ''faire'' ''la'' ''figue'' ''à'' ''qn''. Für die wörtliche Interpretation Gernet Mél. Boisacq 1, 393.<br />'''Page''' 2,818-819 | ||
}} | |||
{{WoodhouseReversedUncategorized | |||
|woodrun=[[a malicious accuser]], [[malicious accuser]] | |||
}} | }} |