χρυσός: Difference between revisions

m
Text replacement - " :" to ":"
m (Text replacement - "(*UTF)(*UCP)cf\. ([\p{Greek}\s]+) " to "cf. $1 ")
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 44: Line 44:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''χρυσός''': {khrusós}<br />'''Forms''': (-υ-; sekund. -υ-; Schwyzer 516 A. 2); myk. ''ku''-''ru''-''so''.<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Gold]] (seit Il.)<br />'''Composita''' : In Kompp. unbeschränkt produktiv, z.B. myk. ''ku''-''ru''-''so''-''wo''-''ko'' = [[χρυσουργός]] (LXX) [[Goldarbeiter]]; [[χρυσόθρονος]] (s. [[θρόνα]]), [[χρυσώνητος]] [[mit Geld erkauft]] Bez. eines Sklaven (Kallistr. Hist.; zur Bed. Willetts Glotta 39, 71 ff.), [[ὑπόχρυσος]] eig. "mit Gold unten", [[goldhaltig]], [[vergoldet]] (Pl., hell. Inschr. u.a.; Kretschmer Glotta 21, 221); zu den Präfixkompp. mit [[χρυσός]] im allg. Strömberg Prefix Studies 136.<br />'''Derivative''': Davon 1. [[χρυσίον]] n. [[Gold]], [[Goldschmuck]], [[Goldmünze]], [[Geld]] (ion. att.) mit -ίδιον n. (verächtlich; att. Redner), -ιδάριον n. (Ar.), auch -άφιον (Hdn., Eust.). 2. -εῖον, meist pl. -εῖα n. [[Goldgrube]] (X., Plb. u.a.). 3. -ίς, -ίδος f. [[goldenes Gefäß]], [[Kleid]], [[goldener Schuh]] (Kom., Inschr., Luk. u.a.). 4. -αλλίς, -ίδος f. [[goldfarbige Puppe eines Schmetterlings]] (Arist., Thphr.), auch = [[μηλολόνθη]] (Eust.), vgl. [[θρυαλλίς]] (s.d.); verfehlt Güntert Kalypso 221 f. 5. -αφος m. N. eines Fisches (Marc. Sid.), wie [[ἔλαφος]] u.a.; auch χρύσοφος (Kyran.), für [[χρύσοφρυς]] (Strömberg Fischn. 26). 6. -ίτης m., meist -ῖτις f. ‘goldartig, -haltig, Golderz’ (Hdt., Hp., Str. usw.; Redard 63 u. 109 f.). 7. Adj. a) -εος, ep. auch -ειος, att. -οῦς [[golden]], [[goldfarbig]] (seit Il.), -οῦς (sc. [[στατήρ]]) N. einer Goldmünze; zum prosodischen Wechsel -εο- : -ειο- Schmid 14ff.; auch als Vorderglied, z.B. [[χρυσεοπήληξ]] [[mit goldenem Helme]] (''h''. ''Mart''., Kall.), metrische Wechselform für [[χρυσοπήληξ]] (A. in lyr., E.). b) -ινος [[golden]] (sp.). c) -ικός ib., n. pl. [[Bargeld]] (Pap. u.a.). d) Komp. -οτέρα f. [[in höherem Grade gold]], [[goldiger]] (Sapph., sp. Epigr.). 8. Verba. a) χρυσόομαι, meist Pf. Ptz. κεχρυσωμένος [[vergoldet]], -όω, auch m. Präfix, bes. κατα-, [[vergolden]] (ion. att.) mit -ωμα, -ωσις, -ωτήρ, -ώτρια, -ών. b) -ίζω [[golden]], [[goldreich]], [[goldähnlich sein]] (Arist., Dsk. u.a.). c) -αΐζεται· κοσμεῖται H. — PN, z.B. Χ ρύσης mit -ηΐς, -η u.a.<br />'''Etymology''' : Semit. LW, nach gewöhnlicher Annahme zunächst aus dem Phönikischen; vgl. akkad. ''ḫurāṣu'', ugarit. ''ḫrṣ'', phön. ''ḥrṣ'', hebr. ''ḥāruṣ''. É. Masson Recherches 37 f. m. weiteren Einzelheiten und Lit. — Ein mit idg. Mitteln neugeschaffenes Wort für [[Gold]] liegt im Germ., Slav., Balt. und Indoiran. vor, z.B. got. ''gulþ'', russ. ''zóloto'', lett. ''zèlts'', aind. ''híraṇya''-, aw. ''zaranya''- n. (s. [[χολή]]). Ein älteres idg. Wort ist im Ital., Baltischen, wohl auch im Tocharischen erhalten: lat. ''aurum'', sabin. ''ausom'', lit. ''áuksas'' (mit sekundär. -''k''-), preuß. ''ausis'', toch. A ''wäs'', B ''yasa''; es wurde wahrscheinlich von den jüngeren Bildungen ''gulþ'' usw. zurückgedrängt; s. Porzig Gliederung 185 f.<br />'''Page''' 2,1122-1123
|ftr='''χρυσός''': {khrusós}<br />'''Forms''': (-υ-; sekund. -υ-; Schwyzer 516 A. 2); myk. ''ku''-''ru''-''so''.<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Gold]] (seit Il.)<br />'''Composita''': In Kompp. unbeschränkt produktiv, z.B. myk. ''ku''-''ru''-''so''-''wo''-''ko'' = [[χρυσουργός]] (LXX) [[Goldarbeiter]]; [[χρυσόθρονος]] (s. [[θρόνα]]), [[χρυσώνητος]] [[mit Geld erkauft]] Bez. eines Sklaven (Kallistr. Hist.; zur Bed. Willetts Glotta 39, 71 ff.), [[ὑπόχρυσος]] eig. "mit Gold unten", [[goldhaltig]], [[vergoldet]] (Pl., hell. Inschr. u.a.; Kretschmer Glotta 21, 221); zu den Präfixkompp. mit [[χρυσός]] im allg. Strömberg Prefix Studies 136.<br />'''Derivative''': Davon 1. [[χρυσίον]] n. [[Gold]], [[Goldschmuck]], [[Goldmünze]], [[Geld]] (ion. att.) mit -ίδιον n. (verächtlich; att. Redner), -ιδάριον n. (Ar.), auch -άφιον (Hdn., Eust.). 2. -εῖον, meist pl. -εῖα n. [[Goldgrube]] (X., Plb. u.a.). 3. -ίς, -ίδος f. [[goldenes Gefäß]], [[Kleid]], [[goldener Schuh]] (Kom., Inschr., Luk. u.a.). 4. -αλλίς, -ίδος f. [[goldfarbige Puppe eines Schmetterlings]] (Arist., Thphr.), auch = [[μηλολόνθη]] (Eust.), vgl. [[θρυαλλίς]] (s.d.); verfehlt Güntert Kalypso 221 f. 5. -αφος m. N. eines Fisches (Marc. Sid.), wie [[ἔλαφος]] u.a.; auch χρύσοφος (Kyran.), für [[χρύσοφρυς]] (Strömberg Fischn. 26). 6. -ίτης m., meist -ῖτις f. ‘goldartig, -haltig, Golderz’ (Hdt., Hp., Str. usw.; Redard 63 u. 109 f.). 7. Adj. a) -εος, ep. auch -ειος, att. -οῦς [[golden]], [[goldfarbig]] (seit Il.), -οῦς (sc. [[στατήρ]]) N. einer Goldmünze; zum prosodischen Wechsel -εο-: -ειο- Schmid 14ff.; auch als Vorderglied, z.B. [[χρυσεοπήληξ]] [[mit goldenem Helme]] (''h''. ''Mart''., Kall.), metrische Wechselform für [[χρυσοπήληξ]] (A. in lyr., E.). b) -ινος [[golden]] (sp.). c) -ικός ib., n. pl. [[Bargeld]] (Pap. u.a.). d) Komp. -οτέρα f. [[in höherem Grade gold]], [[goldiger]] (Sapph., sp. Epigr.). 8. Verba. a) χρυσόομαι, meist Pf. Ptz. κεχρυσωμένος [[vergoldet]], -όω, auch m. Präfix, bes. κατα-, [[vergolden]] (ion. att.) mit -ωμα, -ωσις, -ωτήρ, -ώτρια, -ών. b) -ίζω [[golden]], [[goldreich]], [[goldähnlich sein]] (Arist., Dsk. u.a.). c) -αΐζεται· κοσμεῖται H. — PN, z.B. Χ ρύσης mit -ηΐς, -η u.a.<br />'''Etymology''': Semit. LW, nach gewöhnlicher Annahme zunächst aus dem Phönikischen; vgl. akkad. ''ḫurāṣu'', ugarit. ''ḫrṣ'', phön. ''ḥrṣ'', hebr. ''ḥāruṣ''. É. Masson Recherches 37 f. m. weiteren Einzelheiten und Lit. — Ein mit idg. Mitteln neugeschaffenes Wort für [[Gold]] liegt im Germ., Slav., Balt. und Indoiran. vor, z.B. got. ''gulþ'', russ. ''zóloto'', lett. ''zèlts'', aind. ''híraṇya''-, aw. ''zaranya''- n. (s. [[χολή]]). Ein älteres idg. Wort ist im Ital., Baltischen, wohl auch im Tocharischen erhalten: lat. ''aurum'', sabin. ''ausom'', lit. ''áuksas'' (mit sekundär. -''k''-), preuß. ''ausis'', toch. A ''wäs'', B ''yasa''; es wurde wahrscheinlich von den jüngeren Bildungen ''gulþ'' usw. zurückgedrängt; s. Porzig Gliederung 185 f.<br />'''Page''' 2,1122-1123
}}
}}
{{Chinese
{{Chinese