3,274,816
edits
m (Text replacement - "(*UTF)(*UCP)(<\/b>) ([\p{Cyrillic}\s]+) ([a-zA-Z:\(])" to "$1 $2 $3") |
m (Text replacement - " :" to ":") |
||
Line 44: | Line 44: | ||
}} | }} | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''τέκτων''': -ονος<br />{téktōn}<br />'''Grammar''': m. (f.)<br />'''Meaning''': [[Zimmermann]], [[Handwerker]], [[Künstler]], [[Urheber]] (seit Il.).<br />'''Composita''' : Ganz vereinzelt als Vorderglied, z.B. [[τεκτόναρχος]] Beiw. von [[μοῦσα]] (S. ''Fr''. 159); sehr oft als Hinterglied, z.B. [[ἀρχιτέκτων]] m. [[Baumeister]], [[Unternehmer]], [[Architekt]] (ion. att.).<br />'''Derivative''': Davon 1. [[τέκταινα]] f. ‘Handwerkerin, Ur- heberin’ (Hes. ''Th''. ap. Chrysipp. ''Stoik''., Kall. ''Fr''. ''anon''.). 2. [[τεκτοσύνη]] f. [[Baukunst]] (ε 250, E. in lyr., ''AP''), [[ἀρχι-]] ~ ib. (Pisidien). 3. [[Τεκτονίδης]] m. als Patronymikon (θ 114; Risch 136). 4. -ικός [[zum Zimmermann gehörig]], [[im Bauen geschickt]], [[ἀρχι-]] ~ [[zum Baumeister]], [[zur Baukunst gehörig]] (Pl., Arist. usw.; Chantraine Études 100 u. 134). 5. -εῖον n. [[Werkstatt eines Zimmermanns]] (Aeschin., Delos). 6. -εύω [[zimmern]] (Hero u.a.), [[ἀρχι-]] ~ [[planen]], [[konstruieren]] mit -ευμα n. [[Konstruktion]] (Bito). 7. -έω [[Zimmermann sein]], [[zimmern]] (Ph.) mit -ία f. (Thphr. [?], ''AP''); [[ἀρχι-]] ~ ‘Bau- meister sein, konstruieren’ (Ar., hell. u. sp.) mit -ία, -ημα n. (hell. u. sp.). — Dazu das ältere Denominativum [[τεκταίνομαι]], Aor. τεκτήνασθαι, Fut. -ανοῦμαι, hell. u. sp. auch -αίνω, auch m. Präfix, z.B. παρα-, συν-, ἐπι-, [[zimmern]], [[verfertigen]], [[erfinden]], [[Ränke schmieden]] (seit Il.); ἐπιτεκταντῆρες (-τεκν- cod.)· οἱ παρασκευασταί H. — Zu [[τέχνη]] s. bes.<br />'''Etymology''' : Alter Ausdruck des Holzhandwerks und der Baukunst, mit aind. ''tákṣan''- m. [[Zimmermann]] und aw. ''tašan''- m. [[Bildner]], [[Schöpfer]] unmittelbar identisch (zum Lautlichen Schwy- zer 326 und Benveniste BSL 38, 139 ff.; andere Hypothesen bei Mayrhofer s. v.). Auch [[τέκταινα]] deckt sich mit aind. ''takṣṇī́'', ohne daß in diesem Falle mit Urverwandtschaft zu rechnen wäre. Das zugrunde liegende primäre Verb ist in einer Reihe Sprachen noch erhalten : aind. ''tákṣati''. aw. ''ta''-''šaiti'' [[zinnnern]], [[verfertigen]], lat. ''texō'' [[weben]], [[flechten]], auch [[bauen]], [[zimmern]], lett. ''tešu'', ''test'' [[behauen]] mit Iterat. lit. ''tašau'', -''ýti'', aksl. ''tešǫ'', ''tesati'' ib., viell. auch heth. ''takš''- ‘(zu)-fügen’. Es wurde im Griech. durch die Neubildung [[τεκταίνομαι]] ersetzt. — Weitere Formen dieser reich verzweigten Sippe bei WP. 1, 717 und Pok. 1058 f. ebenso wie in den einschlägigen Spezialwörterbüchern; dazu noch Kronasser Etymologie 1, 397, Mayrhofer Bibl. Orient. 18, 23 und Indoiranica. Mél. Morgenstierne (1964) 141 ff.<br />'''Page''' 2,867-868 | |ftr='''τέκτων''': -ονος<br />{téktōn}<br />'''Grammar''': m. (f.)<br />'''Meaning''': [[Zimmermann]], [[Handwerker]], [[Künstler]], [[Urheber]] (seit Il.).<br />'''Composita''': Ganz vereinzelt als Vorderglied, z.B. [[τεκτόναρχος]] Beiw. von [[μοῦσα]] (S. ''Fr''. 159); sehr oft als Hinterglied, z.B. [[ἀρχιτέκτων]] m. [[Baumeister]], [[Unternehmer]], [[Architekt]] (ion. att.).<br />'''Derivative''': Davon 1. [[τέκταινα]] f. ‘Handwerkerin, Ur- heberin’ (Hes. ''Th''. ap. Chrysipp. ''Stoik''., Kall. ''Fr''. ''anon''.). 2. [[τεκτοσύνη]] f. [[Baukunst]] (ε 250, E. in lyr., ''AP''), [[ἀρχι-]] ~ ib. (Pisidien). 3. [[Τεκτονίδης]] m. als Patronymikon (θ 114; Risch 136). 4. -ικός [[zum Zimmermann gehörig]], [[im Bauen geschickt]], [[ἀρχι-]] ~ [[zum Baumeister]], [[zur Baukunst gehörig]] (Pl., Arist. usw.; Chantraine Études 100 u. 134). 5. -εῖον n. [[Werkstatt eines Zimmermanns]] (Aeschin., Delos). 6. -εύω [[zimmern]] (Hero u.a.), [[ἀρχι-]] ~ [[planen]], [[konstruieren]] mit -ευμα n. [[Konstruktion]] (Bito). 7. -έω [[Zimmermann sein]], [[zimmern]] (Ph.) mit -ία f. (Thphr. [?], ''AP''); [[ἀρχι-]] ~ ‘Bau- meister sein, konstruieren’ (Ar., hell. u. sp.) mit -ία, -ημα n. (hell. u. sp.). — Dazu das ältere Denominativum [[τεκταίνομαι]], Aor. τεκτήνασθαι, Fut. -ανοῦμαι, hell. u. sp. auch -αίνω, auch m. Präfix, z.B. παρα-, συν-, ἐπι-, [[zimmern]], [[verfertigen]], [[erfinden]], [[Ränke schmieden]] (seit Il.); ἐπιτεκταντῆρες (-τεκν- cod.)· οἱ παρασκευασταί H. — Zu [[τέχνη]] s. bes.<br />'''Etymology''': Alter Ausdruck des Holzhandwerks und der Baukunst, mit aind. ''tákṣan''- m. [[Zimmermann]] und aw. ''tašan''- m. [[Bildner]], [[Schöpfer]] unmittelbar identisch (zum Lautlichen Schwy- zer 326 und Benveniste BSL 38, 139 ff.; andere Hypothesen bei Mayrhofer s. v.). Auch [[τέκταινα]] deckt sich mit aind. ''takṣṇī́'', ohne daß in diesem Falle mit Urverwandtschaft zu rechnen wäre. Das zugrunde liegende primäre Verb ist in einer Reihe Sprachen noch erhalten: aind. ''tákṣati''. aw. ''ta''-''šaiti'' [[zinnnern]], [[verfertigen]], lat. ''texō'' [[weben]], [[flechten]], auch [[bauen]], [[zimmern]], lett. ''tešu'', ''test'' [[behauen]] mit Iterat. lit. ''tašau'', -''ýti'', aksl. ''tešǫ'', ''tesati'' ib., viell. auch heth. ''takš''- ‘(zu)-fügen’. Es wurde im Griech. durch die Neubildung [[τεκταίνομαι]] ersetzt. — Weitere Formen dieser reich verzweigten Sippe bei WP. 1, 717 und Pok. 1058 f. ebenso wie in den einschlägigen Spezialwörterbüchern; dazu noch Kronasser Etymologie 1, 397, Mayrhofer Bibl. Orient. 18, 23 und Indoiranica. Mél. Morgenstierne (1964) 141 ff.<br />'''Page''' 2,867-868 | ||
}} | }} | ||
{{Chinese | {{Chinese |