3,274,916
edits
m (Text replacement - "(?s)(==Wikipedia IT==)(\n)(.*)(\n[{=])" to "{{wkpit |wkittx=$3 }}$4") |
m (Text replacement - "(?s)(==Wikipedia ES==)(\n)(.*)(\n[{=])" to "{{wkpes |wkestx=$3 }}$4") |
||
Line 12: | Line 12: | ||
==Wikipedia DE== | ==Wikipedia DE== | ||
Hemistichion (griechisch ἡμιστίχιον „Halbvers“; auch Hemistichium; Plural Hemistichien) ist in der (antiken) Verslehre die Hälfte einer durch Zäsur geteilten Verszeile, beispielsweise der Hemiepes als halber Hexameter oder die beiden Halbverse des Alexandriners. Dem entspricht in der germanischen Dichtung Anvers bzw. Abvers der Langzeile, die oft auch als Halbvers bezeichnet werden. Auch eine gegenüber dem Rest einer Strophe ungefähr halb lange, verkürzte Schlusszeile wird als Halbvers bezeichnet. Im Versdrama entstehen Hemistichien durch Aufteilung eines Verses auf wechselnde Sprecher (Hemistichomythie). | Hemistichion (griechisch ἡμιστίχιον „Halbvers“; auch Hemistichium; Plural Hemistichien) ist in der (antiken) Verslehre die Hälfte einer durch Zäsur geteilten Verszeile, beispielsweise der Hemiepes als halber Hexameter oder die beiden Halbverse des Alexandriners. Dem entspricht in der germanischen Dichtung Anvers bzw. Abvers der Langzeile, die oft auch als Halbvers bezeichnet werden. Auch eine gegenüber dem Rest einer Strophe ungefähr halb lange, verkürzte Schlusszeile wird als Halbvers bezeichnet. Im Versdrama entstehen Hemistichien durch Aufteilung eines Verses auf wechselnde Sprecher (Hemistichomythie). | ||
= | {{wkpes | ||
Se denomina hemistiquio a la mitad o fragmento de un verso que se mide en métrica como si fuese un verso entero y va separada de la otra mitad por una pausa en la entonación o cesura. | |wkestx=Se denomina hemistiquio a la mitad o fragmento de un verso que se mide en métrica como si fuese un verso entero y va separada de la otra mitad por una pausa en la entonación o cesura. | ||
En la métrica castellana poseen hemistiquios los versos de más de nueve sílabas (los de arte mayor) como el dodecasílabo (dividido por una cesura en dos hemistiquios de seis sílabas), el alejandrino (en dos hemistiquios de siete sílabas), etc. Los versos muy extensos pueden tener incluso tres o más cesuras. | En la métrica castellana poseen hemistiquios los versos de más de nueve sílabas (los de arte mayor) como el dodecasílabo (dividido por una cesura en dos hemistiquios de seis sílabas), el alejandrino (en dos hemistiquios de siete sílabas), etc. Los versos muy extensos pueden tener incluso tres o más cesuras. | ||
}} | |||
{{wkpit | {{wkpit | ||
|wkittx=L'emistichio (lat. tardo [[hemistichium]], gr. ἡμιστίχιον, hemistíkion, mezzo verso, comp. di ἡμι- "mezzo" e στίχος "verso") è ciascuna delle due parti in cui un verso, suscettibile di ripartizione, può essere diviso da una cesura. | |wkittx=L'emistichio (lat. tardo [[hemistichium]], gr. ἡμιστίχιον, hemistíkion, mezzo verso, comp. di ἡμι- "mezzo" e στίχος "verso") è ciascuna delle due parti in cui un verso, suscettibile di ripartizione, può essere diviso da una cesura. |