ποιέω: Difference between revisions

182 bytes removed ,  1 July 2020
m
Text replacement - "<b class="b2">([\w]+ [\w]+)<\/b>" to "$1"
m (Text replacement - "<b class="b2">([\w]+), ([\w]+), ([\w]+ [\w]+)<\/b>" to "$1, $2, $3")
m (Text replacement - "<b class="b2">([\w]+ [\w]+)<\/b>" to "$1")
Line 8: Line 8:
|Transliteration C=poieo
|Transliteration C=poieo
|Beta Code=poie/w
|Beta Code=poie/w
|
|
}}
}}
{{pape
{{pape
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0645.png Seite 645]] 1) Activ., [[machen]], [[verfertigen]], bereiten zu Stande bringen, hervorbringen; zunächst – a) von jeder äußerlichen Thätigkeit, die sich in Hervorbringung irgend eines in die Sinne fallenden Products kundgiebt, also bes. von Handwerkern, Künstlern; schon bei Hom. u. Hes., bes. bauen, [[τεῖχος]], Il. 20, 147, συφ, εούς. Od. 14, 13, u. so [[δῶμα]], ναούς, θάλαμον, αὐλήν, [[θεμείλια]] u. ä.; π ύλας ἐν πύργοις, Thore darin machen, anbringen, Il. 7, 339; [[εἴδωλον]], Od. 4, 796; vom Hephästus bes. Il. 18, 478 ff.; so auch bei Folgenden, ναόν, Xen. An. 5, 3, 9; καρβατίνας, 4, 5, 14; ὄνους ἀλέτας, An. 1, 5. 5; bei Kunstwerken ist ἐποίησε ὁ [[δεῖνα]] gewöhnliche Bezeichnung des Künstlers, der sie verfertigt hat; τί τινος, Etwas aus einem Stoffe, φοίνικος αἱ θύραι πεποιημέναι, Xen. Cyr. 7, 5, 22; vgl. Her. 5, 28; auch ἔκ τινος, Her. 2, 96; u. ἀπό τινος, 7, 65, Sp. auch ἀγάλματα λίθοις πεποίηται, Long. 1, 4, ὁ ποιῶν, der Schöpfer, Plat. Tim. 76 c; [[schaffen]], wie bei Hes. O. 110. 130. 146, [[γένος]] ἀνθρώπων χρύσειον, ἀργύρεον, χάλκειον; vgl. Theog. 161. 579. – Dah. auch [[zeugen]], [[erzeugen]], [[υἱόν]] (s. med.), auch κριθάς, [[οἶνον]], Gerste, Wein bauen, produciren, Ar. Pax 1322, vgl. Dem. 42, 20. 31; ὁ [[Χῖος]] ἁμαμηλίδας ποιεῖ, Aristomen. com. bei Ath. XIV, 650 d. So καρπόν, vom Baume, Matth. 3, 10. Bei B. A. 111 auch γεωργεῖν erkl.; daher ποιεῖν τι ἐκ τῆς γῆς, Etwas aus dem Lande erzielen, gewinnen, Xen. Ath. 2, 12. – Auch b) von unkörperlichen Dingen und Zuständen, zu Stande bringen, [[veranlassen]], [[veranstalten]], verursachen, τελευτὴν ποιῆσαι, ein Ende machen, Od. 1, 250. 16, 127, φόβον ποιῆσαι, Furcht machen, erregen, Il. 12, 432, wie φόβον ποιεῖν τοῖς ἵπποις Xen. An. 1. 8, 18; ἰυγὴν καὶ στόνον, Soph. Phil. 752; νόσους καὶ πενίας, Plat. Prot. 353 d; σφάλματα ποιο ῦντες ἐν τοῖς πελάγεσιν, Polit. 298 b; γέλωτα πολύν, Charm. 155 b; ἃ ἐμοὶ πεποίηκε τό τε [[ὄνομα]] καὶ τὴν διαβολήν, Apol. 20 d; u. Sp., θυμὸν ποιῆσαι, Muth machen, αἱμα καὶ φόνον, Mord anstiften, Pol. 15, 33, 1, ἧτταν, Verlust machen, Niederlage erleiden, 11, 2, 7; μέσας ποιήσας νύκτας, es Mitternacht werden lassen, Plat. Phil. 50 d; ἐπὶ τοῦ ξηροῦ τὰς ναῦς, die Schiffe auf's Trockne bringen, Thuc. 1, 109; auch übertr., [[σφῶϊν]] δ' ὧδε θεῶν τις ἐνὶ φρεσὶ ποιήσειεν, Il. 13, 55, möge es in den Sinn geben, eingeben, vgl. Od. 14, 274. – Bes. von Opfern, wie [[ῥέζω]] u. [[ἔρδω]], ἱρά, Opfer veranstalten, opfern, Her. 9, 19; τὰ ποιεύμενα τῷ θεῷ, 2, 49, wie θυσίαν, Xen. An. 5, 3, 9; öfter auch θυσίαν ποιεῖσθαι, 6, 2, 6, u. ähnl. πομπάς, 5, 5, 5; daher πάντα ποιεῖν τοῖς ἀποθανοῦσιν, d. i. die gebührenden Ehren erweisen, 4, 2, 23; u. von den Spielen, ποιεῖν [[Πύθια]], [[Ἴσθμια]], sie veranstalten oder feiern; auch ἀθύρματα ποιῆσαι, Spiele vornehmen, spielen, Id. 15, 363; – ἐκκλησίαν, eine Volksversammlung veranstalten, = ἐκκλησιάζειν, Thuc. 1, 139; Xen. Hell. 2, 2, 19; ἀριθμόν, ἐξέτασιν, = ἀριθμεῖν, eine Zählung, Musterung veranstalten, An. 1, 2, 9. 1, 7, 9 u. öfter; auch κραυγήν, 2, 2, 17, νίκας, 3, 1, 42; πόλεμόν τινι, Krieg gegen Einen anstiften; θήραν, eine Jagd halten, Cyr. 1, 4, 14. – Dah. auch c) <b class="b2">machen, daß Etwas geschieht</b>, thun lassen,<b class="b2"> bewirken, mit folgendem</b> <b class="b2">accus. c. infin</b>., θεοί σε ποίησαν ἱκέσθαι ἐς οἶκον, die Götter bewirkten, daß du nach Hause kamst, sie ließen dich nach Hause gelangen, Od. 23, 358; ποιῶ λανθάνειν τινά, Ar. Plut. 1140; oft in Prosa, ποιῶ τοὺς ἀνθρώπους ἀπορεῖν, Plat. Theaet. 149 a; ἡ [[σωφροσύνη]] ποιήσει αὐτὸν γιγνώσκειν, Charm. 170 d; ποιῶ εὖ ἀσκεῖσθαι ἕκαστα, ich lasse Alles gut üben, Xen. Cyr. 1, 6, 18; ποιῶ τινα [[μάλα]] αἰσχύνεσθαι, 4, 5, 48, mache, daß er sich sehr schämt; εἰ βούλοιο ξένον ποιῆσαι ὑποδέχεσθαι ἑαυτόν, Mem. 2, 3, 13; u. Sp., ἡ Αθηνᾶ ἔμψυχα ποιεῖ εἶναι τὰ πλάσματα, Luc. Prom. 3. – Eben so [[mit]] <b class="b2">ὡς, [[ὅπως]]</b>, ποιῶ, [[ὅκως]] ἔσται ἡ Ἰωνίη ἐλευθέρη, Her. 5, 109, vgl. 1, 209; [[πᾶν]] ποιοῦσιν, [[ὅπως]] [[τοιοῦτος]] ἔσται, Plat. Phaedr. 252 c; Rep. VI, 488 c; ἐποίο υν, ὡς ἂν ἀσφαλέστατα [[εἰδείην]], Xen. Cyr. 6, 3, 18. – Daran reiht sich – d) <b class="b2">Einen wozu machen</b>, τινὰ ἄφρονα, Od. 23, 12; δῶρα ὄλβια ποιεῖν, Gaben gesegnet machen, sie segnen, 13, 42; u. mit subst., ποιεῖν τινα βασιλῆα, ταμίην ἀνέμων, γέροντα, Einen zum König, zum Verwalter der Winde, zum Greise machen, 1, 387. 10, 21. 16, 456; θνητῷ θεὰν ἄκοιτιν ποιῆσαι, einem Sterblichen eine Göttinn zur Gattinn machen, geben, Il. 24, 537; λαοὺς λίθους ποίησε, 24, 611, wie μύρμηκας ἄνδρας ποίησε, Hes. frg. 37, 5; τὴν πόλιν ἀσθενεστέραν, Soph. O. C. 1037; [[ἐπείπερ]] ἡμᾶς Ζεὺς ἐποίησεν θεούς, Eur. Hel. 1675; u. pass., τῶν τὰ [[κέρεα]] τοῖσι Φοίνιξι οἱ πήχεες ποιεῦνται, sie werden zu Citherarmen gemacht, Her. 4, 192; ἐάν τινα μοχθηρὸν ποιήσω τῶν ξυνόντων, Plat. Apol. 25 e, der auch vrbdt ἐκ πενήτων πλουσίους, Ep. II, 332 a, wie ἐξ ἀχρήστων χρησίμους, Rep. III, 411 b; σχολαίαν τὴν πορείαν, Xen. An. 4, 1, 13; τοὺς πολεμίους θρασυτέρους, 5, 4, 18. Aber – e) <b class="b2">τινά τι</b>,<b class="b2"> Einem Etwas anthun</b>, κακά, ἀγαθὰ ποιεῖν τινα, Einem Böses, Gutes zufügen, erweisen, ἐγὼ ταῦτα τοῦτον ἐποίησα σὺν δίκῃ u. ä., Her. 1, 115. 3, 75. 7, 156; οὐκ οἶδ' ὅτι χρῆμά με ποιεῖς, Ar. Vesp. 697; πάντα ταῦτα τοὺς τελουμένους, Nubb. 259; πολλὰ καἰ ἀγαθὰ τὴν πόλιν, Plat. Gorg. 519 b; φίλους πλεῖστα ἀγαθά, Xen. Cyr. 5, 3, 9; τὴν πόλιν ἀγαθόν τι, Isocr. 4, 79; [[μηδέν]] ἐστιν, ὃ μὴ πεποίηκάς με, Luc. D. D. 2, 1; auch mit adv., κακῶς ποιεῖν τινα, Plat. Crit. 50 a, αὐτοὺς ἑαυτοὺς εὖ ποιεῖν, Phaed. 62 a; von Sachen, [[ἀργύριον]] τωὐτὸ τοῦτο ἐποίεε, dasselbe that er, nahm er mit dem Silber vor, Her. 4, 166; Plat. sagt auch οὐκ ἐμὲ μόνον ταῦτα πεποίηκεν, er hat mir nicht allein das angethan, mich so gestimmt, Conv. 222 b. Selten ist ποιεῖν τινί τι, für od. gegen Einen Etwas thun; Her. vrbdt so das med., φίλα ποιεῖσθαί τινι, 5, 37. – f) Nachhomerisch von der künstlerischen Thätigkeit des Dichters, [[dichten]], ἔπη, [[μέλη]], τραγῳδίας, θεογονίην, Her. 2, 53. 116. 3, 38. 4, 16, wie Plat. Conv. 223 d u. öfter; Ar. oft, Φαίδραν, Σατύρους, Thesm. 153. 157. 193; ἐν ἔπεσιν, Plat. Rep. II, 379 a; ὕμνον πεποιημένον ἔπαινον εἰς τοὺς ἱερέας, Legg. XII, 947 b; περὶ θεοῦ λέγειν καὶ ποιεῖν, Rep. II, 383 a; εἰς θεόν, Phaed. 61 b; denselben Gegensatz macht Isocr. 4, 186 zwischen Dichtern und Rednern; auch c. partic., βασιλέας πεπ οίηκε τοὺς ἐν Ἅιδου τιμωρουμένους, Plat. Gorg. 525 d, er hat in seinen Gedichten Könige, die im Hades bestraft werden, aufgeführt; [[Ὅμηρος]] ἐποίησε τὸν Ἀχιλλέα λέγοντα, Homer stellte den Achilles dar als Einen, der da sagte, d. i. er ließ ihn sagen; überh. dichterisch darstellen, [[Σωκράτης]] ἐποίησε μῦθον Αἰσώπειον, er brachte eine äsopische Fabel in poetische Form, in Verse, vgl. μῦθον ποιῆσαι, Lycurg. Leocr. 100, einen Mythos poetisch bearbeiten, behandeln; –<b class="b2"> erdichten</b>, καινοὺς θεούς, Plat. Euthyphr. 3 b; so wird τὸ πεποιημένον dem πεφυκός, das künstlich Gemachte, Erdichtete dem von Natur Daseienden entgeggstzt, Rep. X, 601 d u. öfter; τὸ ποιούμενον καὶ γιγνόμενον, Phil. 26 e. – Dah. auch [[annehmen]], einen Fall setzen, ἐν ἑκάστῃ ψυχῇ ποιήσωμεν περιστερεῶνά τινα παντοδαπῶν ὀρνίθων, Plat. Theaet. 197 d; πεποιήσθω δή, ib. e; ποιῶ δ' ὑμᾶς ἥκειν, Xen. An. 5, 7, 9; vgl. καὶ δή σφεας [[ποιέω]] ἴσους ἐκείνοισι εἶναι Her. 7, 186, u. 184. Uebh. – g) bedeutet es eine fortgesetzte Handlung od. Thätigkeit, ohne Rücksicht auf das Verfertigen, also mehr dem πράσσειν entsprechend, [[handeln]], [[thätig]], [[wirksamsein]]. So Hom. κακόν, ἀγαθόν u. κακά, ἀγαθὰ ποιεῖν, schlecht, gut handeln, Schlechtes oder Gutes thun, ἄριστα πεποίηται, die trefflichsten Thaten sind gethan; πολλὰ χρηστὰ περὶ τὴν πόλιν, Ar. Equ. 808; Σπαρτιητικὰ ποιέειν, spartanisch handeln, sich wie ein Spartaner benehmen, Her. 5, 40; Aesch. vrbdt τοὺς δ' ἕν τι ποιεῖν, τοὺς δὲ μή τι δρᾷν λέγων, Ch. 546; dem [[παθεῖν]] entgeggstzt, Her. 7, 11, wie Plat. τὰ ποιοῦντα im Ggstz von πάσχοντα, Theaet. 159 a; Dem. vrbdt ὅτι πράξει [[ταῦτα]] καὶ ποιήσει, 19, 102. – Bes. ein Gebot ausrichten, seine Pflicht thun, τὸ προσταχθέν, Soph. Phil. 998; τί δῆτ' ἀφαυρῷ φωτὶ προστάσσεις ποιεῖν, O. C. 1022; εἰσόμεσθα ἃ χρὴ ποιεῖν, 1041; ἐβουλεύοντο, ὅ τι χρὴ αὐτοὺς ποιῆσαι, Plat. Conv. 190 c; οὐ μὴν ἁνδάνοντά μοι ποιεῖς, Eur. Alc. 1111; τὰ δέοντα, Xen. Cyr. 5, 1, 29; [[οὐδέν]], Nichts ausrichten, 3, 3, 31; oft [[οὗτος]] τί ποιεῖς; was thust, machst du? Aesch. Suppl. 889; Ar. Nub. 723 u. öfter; Plat. εὖ ἐποίησας ἀναμνήσας με, du hast recht daran gethan, daß du mich erinnertest, gut, daß du mich erinnertest, Phaed. 60 c; Theaet. 185 e. Auch von leblosen Dingen, [[οὕτως]] αὐτὸ ποιήσει, es wird von selbst wirken, Phaed. 117 b; u. so Sp. vom Wirken der Arzneien, [[φάρμακον]] ποιεῖ, die Arznei schlägt an; damit vergleiche manποιεῖ τοῦτο [[πρός]] τι, dies dient, ist geschickt wozu, ἡ [[εὔνοια]] τῶν ἀνθρώπων ἐποίει [[μᾶλλον]] ἐς τοὺς Λακεδαιμονίους, Thuc. 2, 8, sie neigte sich mehr zu den Lacedämoniern, hielt es mehr mit ihnen, wie lat. facere cum aliquo; vgl. Arr. An. 2, 2, 5; App. B. C. 1, 82; ἄν σοι ποιῇ, wenn es dir dient, Arr. Epict.; – ποιήσω [[ταῦτα]] [[πεντήκοντα]] μνᾶς, ich werde dies rechnen zu funfzig Minen, Dem. 27, 37, u. öfter Sp.; [[λόγος]] [[ἀργύριον]] τῷ λέγοντι ποιήσων, der Geld einbringen soll, Dem. 10, 76; – ποιεῖν τινα εἰς φυλακήν, Einen in die Wache thun, setzen, Thuc. 3, 3 u. Sp.; π οιεῖν [[εἴσω]], hineinthun, bringen, ἔξω, hinausthun, wegschaffen, wegthun, bes. Sp. (s. auch oben a); – ποιεῖν τι, Etwas thun, das man näher zu bezeichnen sich schämt, bes. euphemistisch von Liebeswerken; – πολὺν χρόνον ποιῆσαι, viel Zeit darauf verwenden, oder machen, daß die Zeit lang wird, viel Zeit vergeht, vgl. οὐδ' ἐποίησαν χρόνον οὐδένα Dem. 19, 163; ἐν [[ταύτῃ]] πεποίηκα πολὺν χρόνον, Nicarch. 35 (XI, 330); vgl. Jac. A. P. p. 710. – Bei den Attikern dient es auch im zweiten Gliede eines Satzes, um die Wiederholung desselben Verbums zu vermeiden, so daß [[ποιέω]] nur den allgemeinen Begriff eines transitiven Verbums ausdrückt u. seine nähere Bestimmung aus dem vorigen Satzgliede empfängt, vgl. Thuc. 5, 70 u. Her. 5, 97. – 2; Med. eigtl. <b class="b2">für sich machen</b>, in den oben angeführten Bdign des Aktivs; [[οἰκία]] ποιήσασθαι, sich Häuser machen, bauen, Il. 12, 168; [[πέπλον]], ὅν ῥ' αὐτὴ ποιήσατο καὶ [[κάμε]] χερσίν, 5, 735, vgl. 8, 2. 386. 16, 171. 18, 371 Od. 5, 251. 259. 21, 71, u. sonst; eben so καλιὰς ποιεῖσθαι, sich Nester bauen, Hes. O. 505, πάντ' [[ἄρμενα]] ποιήσασθαι, 409, [[δεῖπνον]] ποιεῖσθαι, sich das Mahl bereiten, 211, dah. τὸν βίον, sich herbeischaffen, Thuc. 1, 5, wie ἀπὸ γεωργίας τὸν βίον ποιεῖσθαι, davon leben, Xen. Oec. 6, 11; θυμὸν ποιήσασθαι, sich Muth machen, d. i. Muth fassen, Francke Callin. p. 184; [[κλέος]] ποιεῖται αὐτῇ, sie erwirbt, bereitet sich selbst Ruhm, Od. 2, 126, wie δόξαν Pol. 32, 11, 8, u. oft; ἐπί τινι, 35, 4, 8; συνθήκας σφίσι αὐτοῖσι ποιέεσθαι, Her. 6, 42, ληΐην, 1, 161; Σαμίους ἐς τὸ συμμαχικόν, in ihr Bündniß, 9, 106; [[ἴσως]] ἄν σε ποιησαίμην μαθητήν, vielleicht möchte ich dich zu meinem Schüler machen, Plat. Crat. 428 b; φίλον, sich zum Freunde machen, Xen. An. 5, 5, 22; ἡμᾶς φίλους πεποίησαι, Cyr. 5, 3, 10; vgl. Hes. O. 709. 715; γαμβρόν, Th. 818; ποιεῖσθαί τινα ἄκοιτιν, ἀκοίτην, sich ein Weib zur Gattinn, einen Mann zum Gatten machen, nehmen, wählen, Il. 3, 409. 9, 397 Od. 5, 120. 7, 66; Hes. Th. 921. 946. 999; ποιεῖσθαί τινα [[υἱόν]], sich Einen zum Sohne machen, d. i. ihn an Sohnes Statt annehmen, adoptiren, Il. 9, 495; eben so θυγατέρα ποιήσασθαί μιν, Her. 4, 180; auch θετὸν υἱὸν ποιεῖσθαι, 6, 57; sehr gew. bei den Attikern, Plat. Legg. XI, 923 c ff.; παῖδα, Xen. Cyr. 4, 6, 2; τὸν ἐμὲ ποιησάμενον, Is. 7, 5 u. öfter; u. pass., εἴ τις καὶ [[ἄλλος]] ἐποιήθη ὑπό τινος, wenn auch ein anderer von Einem adoptirt ist, 2, 1; selten vom Zeugen leiblicher Kinder, wie Xen. Cyr. 5, 3, 19; Luc. sacrif. 5; Sp. so auch im act., bes. Plut.; – τὸν θεὸν ποιο ύμενος ἀρωγόν, Soph. O. C. 1287. – So auch ὑπ' ἑωυτῷ ποιεῖσθαι, unter sich bringen, sich unterwerfen, Her. 1, 201. 5, 103. 7, 157; ὑφ' ἑαυτοὺς ποιεῖσθαι, Plat. Rep. I, 348 d, u. oft bei Folgdn; – ἑωυτοῦ ποιεῖσθαί τι, Etwas zu dem Seinigen machen, sich Etwas aneignen, Her. 1, 109. – <b class="b2">Wo für halten, annehmen, schätzen</b>, συμφορὰν ποιεῖσθαί τι, eigtl. sich Etwas (in seiner Vorstellung) zur göttlichen Schickung machen, es für eine Schickung nehmen, Her. 6, 61. 80. Vgl. τοὐμὸν ἐν σμικρῷ μέρει ποιούμενος, gering achtend, Soph. Phil. 496; καὶ μὴ θεοὺς τιμῶντες [[εἶτα]] τοὺς θεοὺς μοῖραν ποιεῖσθαι [[μηδαμῶς]], O. C. 279; μέγα ποιεύμενος [[ταῦτα]], Her. 3, 42 u. oft, sich nach eigener Beurtheilung Etwas groß machen, d. i. es hochachten, schätzen, vgl. 8, 3. 9, 111; auch μεγάλα ποιεῖσθαί τι, 1, 119; Xen. Cyr. 5, 3, 19; [[οὐκέτι]] ἀνάσχετον ἐποιοῦντο, Her. 1, 118, wie Sp., z. B. Plut. Sert. 5; οὐκ ὅσιον ποιεύμενοι, Her. 2, 86; δεινὸν ποιεῖσθαί τι, Etwas für schrecklich halten, Thuc. 6, 60; auch act., 5, 42, wie Her. 2, 121, 5. 7, 1, d. i. es sehr übel aufnehmen, wie aegre terre; [[ἕρμαιον]] τοῦτο ποιούμενος, Etwas als einen guten Fund ansehen, Plat. Gorg. 489 c u. Sp., s. Bast ep. cr. p. 120; auch εὕρημά τι ποιεῖσθαι, Xen. An. 2, 3, 18; Philostr. – Häufig auch so mit Präpositionen, bes. περὶ πολλοῦ, πλείονος, πλείστου ποιεῖσθαι, hoch, höher, am höchsten halten, schätzen, Her. 1, 73. 6, 104. 7, 181. 8, 40 u. überall bei den Attikern; περὶ παντός, ὀλίγου, περὶ ἐλαχίστου, Is. 1, 21 u. dgl.; auch mit andern Präpositionen, δι' οὐδενὸς ποιεῖσθαι, Etwas für Nichts achten, οὐκ ἐν ἐλαφρῷ ἐποιεύμην, Her. 1, 118, ich achtete es nicht für leicht, wie auch ἐν μεγάλῳ, ἐν ὀλίγῳ, ἐν ὁμοίῳ, Etwas für groß, gering, gleich achten, z. B. 7, 138 (vgl. τοὐμὸν ἐν σμικρῷ μέρει ποιούμενος Soph. Phil. 496); παρὰ φαῦλον ποιεῖσθαι, Etwas für schlecht halten; ἐν ἀδείῃ ποιεῖσθαί τι, Etwas in Sicherheit glauben, 9, 42; ἐν νόμῳ ποιεῖσθαί τι, Etwas in der Art oder zur Sitte haben, 1, 131; ἐν αἰσχύνῃ ποιεῖσθαί τι, sich Etwas zur Schande anrechnen; auch τὸν κοινὸν πόλεμον [[ἴδιον]] κίνδυνον, Isocr. 4, 86; wo überall eine Subjectivität der Schätzung od. Beurtheilung ausgedrückt wird. – Zuweilen hat das med. auch die Bedeutung <b class="b2">sich machen lassen</b>, Her. 2, 135 Xen. An. 5, 3, 5 u. sonst. – Am häufigsten ist nach Hom. das med. in Verbindung mit subst. zur Umschreibung eines Verbums. Diese sehr gewöhnlichen Ausdrücke sind bei den entsprechenden subst. angegeben, doch mögen hier einige der gewöhnlichsten zusammengestellt werden: ἄγερσιν ποιεῖσθαι = ἀγείρειν, Her. 7, 5; ἅμιλλαν π. = ἁμιλλᾶσθαι, Isocr. 5, 85; ἀναβολὴν π. = ἀναβάλλειν, Is. 6, 13; Her. u. A.; ἀποδημίαν, Din. 1, 81; ἀπόκρισιν π. = ἀποκρίνεσθαι, Plat. Legg. X, 897 e; ἀπολογίαν, Lyc. 63; ἀπόφασιν, Din. 2, 1; ἀπ οχώρησιν, Lycurg. 96; ἀρὰς ποιεῖσθαι = ἀρᾶσθαι, Isocr. 4, 157; [[ἀρχήν]], 15; βλασφημίας εἴς τινα, Aesch. 1, 167; βοηθείας τινὶ π. = βοηθεῖν, Isocr. 4, 125; βουλὴν π. = βουλεύεσθαι, Her. 6, 101. 8, 40, wie συμβουλήν, Plat. Prot. 313 b; διαθήκας, Is. 1, 10; διαλλαγὰς π., Eur. Phoen. 519, wie σύμβασιν, Suppl. 739; οὐ δόσιν ἀλλ' ἐμπορίαν π., Isocr. 2, 1; διατριβάς 3, 1; vgl. σκῆψιν, [[πρόσχημα]], σπ ουδὴν π., Her. 5, 30. 7, 157. 8, 21; εἰσαγγελίαν, Lycurg. 30; ἐξέτασιν, 28 u. sonst oft; ἐπίδειξιν, 102; ἐνέδραν, Thuc. 3, 90; ἔπαινον, Aesch. 1, 169; ἐπιμέλειαν, Plat. Rep. VIII, 556 c, oft; ἐπιγαμίας, Xen. Cyr. 1, 5, 3; [[θαῦμα]] π. = θαυμάζειν, Her. 1, 68; θήραν π. = θηρᾷν, Xen. An. 5, 3, 10; ἱκετείας τινὶ π. = ἱκετεύειν, Isocr. 4, 54; καταφυγὰς π., Eur. Or. 566; [[κατηγόρημα]] π. = κατηγορεῖν, Dem. 24, 19, wie κατηγορίαν, Lycurg. 11; καταφυγάς, Eur. Or. 566; κινδύνους π., Isocr. 3, 24; [[πρός]] τινα, 4, 173; κοῖτον π. = κεῖσθαι, Her. 7, 17, κρίσεις, Isocr. 4, 40 Lycurg. 12, λήθην π. = λανθάνεσθαι, Her. 1, 127, λόγους π. = λέγειν, Isocr. 4, 12, Plut. u. A.; μάχας π. = μάχεσθαι, Soph. El. 294; μνείαν [[περί]] τινος, Aesch. 1, 160, wie μνήμην π., = μιμνήσκειν, Pol. 1, 20, 8 u. A.; νομήν, Luc. Prom. 2; ὁδόν, ὁδοιπορίην π. = ὁδοιπορεῖν, Her. 2, 29. 7, 110. 112. 121; ὁμολογίας, Pol. 3, 29; ὀργὴν π. = ὀργίζεσθαι, Her. 3, 25. 7, 105, Thuc. 4, 124, wie Eur. Med. 909 u. A.; περιήγησιν, Luc. Char. 27; παραλογισμούς, Lycur, 31, πλόον π. = [[πλεῖν]], Her. 6, 95; πρόνοιαν π., Isocr. 4, 2, τινός, ib. 136, wie Luc. Nigr. 26 u. A.; πλεονεξίας π. = πλεονεκτεῖν, Isocr. 4, 17; πορείαν π. = πορεύεσθαι, Xen. Cyr. 5, 2, 31, Pol. 1, 7, 20; στρατηΐην π. = στρατεύεσθαι, Her. 1, 171; στρατείας, Isocr. 4, 34. 117; συμμαχίαν, 4, 128; τιμωρίαν, ib. 182; ὑποσχέσεις, ib. 14; ὠφελίας ἔκ τινος, ib. 173. – Anders δι' ἀγγέλου, διὰ χρηστηρίων π., = ἀγγέλλειν, χρηστηριάζεσθαι, Her. 6, 4. 8, 134. S. auch [[ἐκποδών]].
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0645.png Seite 645]] 1) Activ., [[machen]], [[verfertigen]], bereiten zu Stande bringen, hervorbringen; zunächst – a) von jeder äußerlichen Thätigkeit, die sich in Hervorbringung irgend eines in die Sinne fallenden Products kundgiebt, also bes. von Handwerkern, Künstlern; schon bei Hom. u. Hes., bes. bauen, [[τεῖχος]], Il. 20, 147, συφ, εούς. Od. 14, 13, u. so [[δῶμα]], ναούς, θάλαμον, αὐλήν, [[θεμείλια]] u. ä.; π ύλας ἐν πύργοις, Thore darin machen, anbringen, Il. 7, 339; [[εἴδωλον]], Od. 4, 796; vom Hephästus bes. Il. 18, 478 ff.; so auch bei Folgenden, ναόν, Xen. An. 5, 3, 9; καρβατίνας, 4, 5, 14; ὄνους ἀλέτας, An. 1, 5. 5; bei Kunstwerken ist ἐποίησε ὁ [[δεῖνα]] gewöhnliche Bezeichnung des Künstlers, der sie verfertigt hat; τί τινος, Etwas aus einem Stoffe, φοίνικος αἱ θύραι πεποιημέναι, Xen. Cyr. 7, 5, 22; vgl. Her. 5, 28; auch ἔκ τινος, Her. 2, 96; u. ἀπό τινος, 7, 65, Sp. auch ἀγάλματα λίθοις πεποίηται, Long. 1, 4, ὁ ποιῶν, der Schöpfer, Plat. Tim. 76 c; [[schaffen]], wie bei Hes. O. 110. 130. 146, [[γένος]] ἀνθρώπων χρύσειον, ἀργύρεον, χάλκειον; vgl. Theog. 161. 579. – Dah. auch [[zeugen]], [[erzeugen]], [[υἱόν]] (s. med.), auch κριθάς, [[οἶνον]], Gerste, Wein bauen, produciren, Ar. Pax 1322, vgl. Dem. 42, 20. 31; ὁ [[Χῖος]] ἁμαμηλίδας ποιεῖ, Aristomen. com. bei Ath. XIV, 650 d. So καρπόν, vom Baume, Matth. 3, 10. Bei B. A. 111 auch γεωργεῖν erkl.; daher ποιεῖν τι ἐκ τῆς γῆς, Etwas aus dem Lande erzielen, gewinnen, Xen. Ath. 2, 12. – Auch b) von unkörperlichen Dingen und Zuständen, zu Stande bringen, [[veranlassen]], [[veranstalten]], verursachen, τελευτὴν ποιῆσαι, ein Ende machen, Od. 1, 250. 16, 127, φόβον ποιῆσαι, Furcht machen, erregen, Il. 12, 432, wie φόβον ποιεῖν τοῖς ἵπποις Xen. An. 1. 8, 18; ἰυγὴν καὶ στόνον, Soph. Phil. 752; νόσους καὶ πενίας, Plat. Prot. 353 d; σφάλματα ποιο ῦντες ἐν τοῖς πελάγεσιν, Polit. 298 b; γέλωτα πολύν, Charm. 155 b; ἃ ἐμοὶ πεποίηκε τό τε [[ὄνομα]] καὶ τὴν διαβολήν, Apol. 20 d; u. Sp., θυμὸν ποιῆσαι, Muth machen, αἱμα καὶ φόνον, Mord anstiften, Pol. 15, 33, 1, ἧτταν, Verlust machen, Niederlage erleiden, 11, 2, 7; μέσας ποιήσας νύκτας, es Mitternacht werden lassen, Plat. Phil. 50 d; ἐπὶ τοῦ ξηροῦ τὰς ναῦς, die Schiffe auf's Trockne bringen, Thuc. 1, 109; auch übertr., [[σφῶϊν]] δ' ὧδε θεῶν τις ἐνὶ φρεσὶ ποιήσειεν, Il. 13, 55, möge es in den Sinn geben, eingeben, vgl. Od. 14, 274. – Bes. von Opfern, wie [[ῥέζω]] u. [[ἔρδω]], ἱρά, Opfer veranstalten, opfern, Her. 9, 19; τὰ ποιεύμενα τῷ θεῷ, 2, 49, wie θυσίαν, Xen. An. 5, 3, 9; öfter auch θυσίαν ποιεῖσθαι, 6, 2, 6, u. ähnl. πομπάς, 5, 5, 5; daher πάντα ποιεῖν τοῖς ἀποθανοῦσιν, d. i. die gebührenden Ehren erweisen, 4, 2, 23; u. von den Spielen, ποιεῖν [[Πύθια]], [[Ἴσθμια]], sie veranstalten oder feiern; auch ἀθύρματα ποιῆσαι, Spiele vornehmen, spielen, Id. 15, 363; – ἐκκλησίαν, eine Volksversammlung veranstalten, = ἐκκλησιάζειν, Thuc. 1, 139; Xen. Hell. 2, 2, 19; ἀριθμόν, ἐξέτασιν, = ἀριθμεῖν, eine Zählung, Musterung veranstalten, An. 1, 2, 9. 1, 7, 9 u. öfter; auch κραυγήν, 2, 2, 17, νίκας, 3, 1, 42; πόλεμόν τινι, Krieg gegen Einen anstiften; θήραν, eine Jagd halten, Cyr. 1, 4, 14. – Dah. auch c) <b class="b2">machen, daß Etwas geschieht</b>, thun lassen,<b class="b2"> bewirken, mit folgendem</b> <b class="b2">accus. c. infin</b>., θεοί σε ποίησαν ἱκέσθαι ἐς οἶκον, die Götter bewirkten, daß du nach Hause kamst, sie ließen dich nach Hause gelangen, Od. 23, 358; ποιῶ λανθάνειν τινά, Ar. Plut. 1140; oft in Prosa, ποιῶ τοὺς ἀνθρώπους ἀπορεῖν, Plat. Theaet. 149 a; ἡ [[σωφροσύνη]] ποιήσει αὐτὸν γιγνώσκειν, Charm. 170 d; ποιῶ εὖ ἀσκεῖσθαι ἕκαστα, ich lasse Alles gut üben, Xen. Cyr. 1, 6, 18; ποιῶ τινα [[μάλα]] αἰσχύνεσθαι, 4, 5, 48, mache, daß er sich sehr schämt; εἰ βούλοιο ξένον ποιῆσαι ὑποδέχεσθαι ἑαυτόν, Mem. 2, 3, 13; u. Sp., ἡ Αθηνᾶ ἔμψυχα ποιεῖ εἶναι τὰ πλάσματα, Luc. Prom. 3. – Eben so [[mit]] <b class="b2">ὡς, [[ὅπως]]</b>, ποιῶ, [[ὅκως]] ἔσται ἡ Ἰωνίη ἐλευθέρη, Her. 5, 109, vgl. 1, 209; [[πᾶν]] ποιοῦσιν, [[ὅπως]] [[τοιοῦτος]] ἔσται, Plat. Phaedr. 252 c; Rep. VI, 488 c; ἐποίο υν, ὡς ἂν ἀσφαλέστατα [[εἰδείην]], Xen. Cyr. 6, 3, 18. – Daran reiht sich – d) <b class="b2">Einen wozu machen</b>, τινὰ ἄφρονα, Od. 23, 12; δῶρα ὄλβια ποιεῖν, Gaben gesegnet machen, sie segnen, 13, 42; u. mit subst., ποιεῖν τινα βασιλῆα, ταμίην ἀνέμων, γέροντα, Einen zum König, zum Verwalter der Winde, zum Greise machen, 1, 387. 10, 21. 16, 456; θνητῷ θεὰν ἄκοιτιν ποιῆσαι, einem Sterblichen eine Göttinn zur Gattinn machen, geben, Il. 24, 537; λαοὺς λίθους ποίησε, 24, 611, wie μύρμηκας ἄνδρας ποίησε, Hes. frg. 37, 5; τὴν πόλιν ἀσθενεστέραν, Soph. O. C. 1037; [[ἐπείπερ]] ἡμᾶς Ζεὺς ἐποίησεν θεούς, Eur. Hel. 1675; u. pass., τῶν τὰ [[κέρεα]] τοῖσι Φοίνιξι οἱ πήχεες ποιεῦνται, sie werden zu Citherarmen gemacht, Her. 4, 192; ἐάν τινα μοχθηρὸν ποιήσω τῶν ξυνόντων, Plat. Apol. 25 e, der auch vrbdt ἐκ πενήτων πλουσίους, Ep. II, 332 a, wie ἐξ ἀχρήστων χρησίμους, Rep. III, 411 b; σχολαίαν τὴν πορείαν, Xen. An. 4, 1, 13; τοὺς πολεμίους θρασυτέρους, 5, 4, 18. Aber – e) [[τινά τι]],<b class="b2"> Einem Etwas anthun</b>, κακά, ἀγαθὰ ποιεῖν τινα, Einem Böses, Gutes zufügen, erweisen, ἐγὼ ταῦτα τοῦτον ἐποίησα σὺν δίκῃ u. ä., Her. 1, 115. 3, 75. 7, 156; οὐκ οἶδ' ὅτι χρῆμά με ποιεῖς, Ar. Vesp. 697; πάντα ταῦτα τοὺς τελουμένους, Nubb. 259; πολλὰ καἰ ἀγαθὰ τὴν πόλιν, Plat. Gorg. 519 b; φίλους πλεῖστα ἀγαθά, Xen. Cyr. 5, 3, 9; τὴν πόλιν ἀγαθόν τι, Isocr. 4, 79; [[μηδέν]] ἐστιν, ὃ μὴ πεποίηκάς με, Luc. D. D. 2, 1; auch mit adv., κακῶς ποιεῖν τινα, Plat. Crit. 50 a, αὐτοὺς ἑαυτοὺς εὖ ποιεῖν, Phaed. 62 a; von Sachen, [[ἀργύριον]] τωὐτὸ τοῦτο ἐποίεε, dasselbe that er, nahm er mit dem Silber vor, Her. 4, 166; Plat. sagt auch οὐκ ἐμὲ μόνον ταῦτα πεποίηκεν, er hat mir nicht allein das angethan, mich so gestimmt, Conv. 222 b. Selten ist ποιεῖν τινί τι, für od. gegen Einen Etwas thun; Her. vrbdt so das med., φίλα ποιεῖσθαί τινι, 5, 37. – f) Nachhomerisch von der künstlerischen Thätigkeit des Dichters, [[dichten]], ἔπη, [[μέλη]], τραγῳδίας, θεογονίην, Her. 2, 53. 116. 3, 38. 4, 16, wie Plat. Conv. 223 d u. öfter; Ar. oft, Φαίδραν, Σατύρους, Thesm. 153. 157. 193; ἐν ἔπεσιν, Plat. Rep. II, 379 a; ὕμνον πεποιημένον ἔπαινον εἰς τοὺς ἱερέας, Legg. XII, 947 b; περὶ θεοῦ λέγειν καὶ ποιεῖν, Rep. II, 383 a; εἰς θεόν, Phaed. 61 b; denselben Gegensatz macht Isocr. 4, 186 zwischen Dichtern und Rednern; auch c. partic., βασιλέας πεπ οίηκε τοὺς ἐν Ἅιδου τιμωρουμένους, Plat. Gorg. 525 d, er hat in seinen Gedichten Könige, die im Hades bestraft werden, aufgeführt; [[Ὅμηρος]] ἐποίησε τὸν Ἀχιλλέα λέγοντα, Homer stellte den Achilles dar als Einen, der da sagte, d. i. er ließ ihn sagen; überh. dichterisch darstellen, [[Σωκράτης]] ἐποίησε μῦθον Αἰσώπειον, er brachte eine äsopische Fabel in poetische Form, in Verse, vgl. μῦθον ποιῆσαι, Lycurg. Leocr. 100, einen Mythos poetisch bearbeiten, behandeln; –<b class="b2"> erdichten</b>, καινοὺς θεούς, Plat. Euthyphr. 3 b; so wird τὸ πεποιημένον dem πεφυκός, das künstlich Gemachte, Erdichtete dem von Natur Daseienden entgeggstzt, Rep. X, 601 d u. öfter; τὸ ποιούμενον καὶ γιγνόμενον, Phil. 26 e. – Dah. auch [[annehmen]], einen Fall setzen, ἐν ἑκάστῃ ψυχῇ ποιήσωμεν περιστερεῶνά τινα παντοδαπῶν ὀρνίθων, Plat. Theaet. 197 d; πεποιήσθω δή, ib. e; ποιῶ δ' ὑμᾶς ἥκειν, Xen. An. 5, 7, 9; vgl. καὶ δή σφεας [[ποιέω]] ἴσους ἐκείνοισι εἶναι Her. 7, 186, u. 184. Uebh. – g) bedeutet es eine fortgesetzte Handlung od. Thätigkeit, ohne Rücksicht auf das Verfertigen, also mehr dem πράσσειν entsprechend, [[handeln]], [[thätig]], [[wirksamsein]]. So Hom. κακόν, ἀγαθόν u. κακά, ἀγαθὰ ποιεῖν, schlecht, gut handeln, Schlechtes oder Gutes thun, ἄριστα πεποίηται, die trefflichsten Thaten sind gethan; πολλὰ χρηστὰ περὶ τὴν πόλιν, Ar. Equ. 808; Σπαρτιητικὰ ποιέειν, spartanisch handeln, sich wie ein Spartaner benehmen, Her. 5, 40; Aesch. vrbdt τοὺς δ' ἕν τι ποιεῖν, τοὺς δὲ μή τι δρᾷν λέγων, Ch. 546; dem [[παθεῖν]] entgeggstzt, Her. 7, 11, wie Plat. τὰ ποιοῦντα im Ggstz von πάσχοντα, Theaet. 159 a; Dem. vrbdt ὅτι πράξει [[ταῦτα]] καὶ ποιήσει, 19, 102. – Bes. ein Gebot ausrichten, seine Pflicht thun, τὸ προσταχθέν, Soph. Phil. 998; τί δῆτ' ἀφαυρῷ φωτὶ προστάσσεις ποιεῖν, O. C. 1022; εἰσόμεσθα ἃ χρὴ ποιεῖν, 1041; ἐβουλεύοντο, ὅ τι χρὴ αὐτοὺς ποιῆσαι, Plat. Conv. 190 c; οὐ μὴν ἁνδάνοντά μοι ποιεῖς, Eur. Alc. 1111; τὰ δέοντα, Xen. Cyr. 5, 1, 29; [[οὐδέν]], Nichts ausrichten, 3, 3, 31; oft [[οὗτος]] τί ποιεῖς; was thust, machst du? Aesch. Suppl. 889; Ar. Nub. 723 u. öfter; Plat. εὖ ἐποίησας ἀναμνήσας με, du hast recht daran gethan, daß du mich erinnertest, gut, daß du mich erinnertest, Phaed. 60 c; Theaet. 185 e. Auch von leblosen Dingen, [[οὕτως]] αὐτὸ ποιήσει, es wird von selbst wirken, Phaed. 117 b; u. so Sp. vom Wirken der Arzneien, [[φάρμακον]] ποιεῖ, die Arznei schlägt an; damit vergleiche manποιεῖ τοῦτο [[πρός]] τι, dies dient, ist geschickt wozu, ἡ [[εὔνοια]] τῶν ἀνθρώπων ἐποίει [[μᾶλλον]] ἐς τοὺς Λακεδαιμονίους, Thuc. 2, 8, sie neigte sich mehr zu den Lacedämoniern, hielt es mehr mit ihnen, wie lat. facere cum aliquo; vgl. Arr. An. 2, 2, 5; App. B. C. 1, 82; ἄν σοι ποιῇ, wenn es dir dient, Arr. Epict.; – ποιήσω [[ταῦτα]] [[πεντήκοντα]] μνᾶς, ich werde dies rechnen zu funfzig Minen, Dem. 27, 37, u. öfter Sp.; [[λόγος]] [[ἀργύριον]] τῷ λέγοντι ποιήσων, der Geld einbringen soll, Dem. 10, 76; – ποιεῖν τινα εἰς φυλακήν, Einen in die Wache thun, setzen, Thuc. 3, 3 u. Sp.; π οιεῖν [[εἴσω]], hineinthun, bringen, ἔξω, hinausthun, wegschaffen, wegthun, bes. Sp. (s. auch oben a); – ποιεῖν τι, Etwas thun, das man näher zu bezeichnen sich schämt, bes. euphemistisch von Liebeswerken; – πολὺν χρόνον ποιῆσαι, viel Zeit darauf verwenden, oder machen, daß die Zeit lang wird, viel Zeit vergeht, vgl. οὐδ' ἐποίησαν χρόνον οὐδένα Dem. 19, 163; ἐν [[ταύτῃ]] πεποίηκα πολὺν χρόνον, Nicarch. 35 (XI, 330); vgl. Jac. A. P. p. 710. – Bei den Attikern dient es auch im zweiten Gliede eines Satzes, um die Wiederholung desselben Verbums zu vermeiden, so daß [[ποιέω]] nur den allgemeinen Begriff eines transitiven Verbums ausdrückt u. seine nähere Bestimmung aus dem vorigen Satzgliede empfängt, vgl. Thuc. 5, 70 u. Her. 5, 97. – 2; Med. eigtl. <b class="b2">für sich machen</b>, in den oben angeführten Bdign des Aktivs; [[οἰκία]] ποιήσασθαι, sich Häuser machen, bauen, Il. 12, 168; [[πέπλον]], ὅν ῥ' αὐτὴ ποιήσατο καὶ [[κάμε]] χερσίν, 5, 735, vgl. 8, 2. 386. 16, 171. 18, 371 Od. 5, 251. 259. 21, 71, u. sonst; eben so καλιὰς ποιεῖσθαι, sich Nester bauen, Hes. O. 505, πάντ' [[ἄρμενα]] ποιήσασθαι, 409, [[δεῖπνον]] ποιεῖσθαι, sich das Mahl bereiten, 211, dah. τὸν βίον, sich herbeischaffen, Thuc. 1, 5, wie ἀπὸ γεωργίας τὸν βίον ποιεῖσθαι, davon leben, Xen. Oec. 6, 11; θυμὸν ποιήσασθαι, sich Muth machen, d. i. Muth fassen, Francke Callin. p. 184; [[κλέος]] ποιεῖται αὐτῇ, sie erwirbt, bereitet sich selbst Ruhm, Od. 2, 126, wie δόξαν Pol. 32, 11, 8, u. oft; ἐπί τινι, 35, 4, 8; συνθήκας σφίσι αὐτοῖσι ποιέεσθαι, Her. 6, 42, ληΐην, 1, 161; Σαμίους ἐς τὸ συμμαχικόν, in ihr Bündniß, 9, 106; [[ἴσως]] ἄν σε ποιησαίμην μαθητήν, vielleicht möchte ich dich zu meinem Schüler machen, Plat. Crat. 428 b; φίλον, sich zum Freunde machen, Xen. An. 5, 5, 22; ἡμᾶς φίλους πεποίησαι, Cyr. 5, 3, 10; vgl. Hes. O. 709. 715; γαμβρόν, Th. 818; ποιεῖσθαί τινα ἄκοιτιν, ἀκοίτην, sich ein Weib zur Gattinn, einen Mann zum Gatten machen, nehmen, wählen, Il. 3, 409. 9, 397 Od. 5, 120. 7, 66; Hes. Th. 921. 946. 999; ποιεῖσθαί τινα [[υἱόν]], sich Einen zum Sohne machen, d. i. ihn an Sohnes Statt annehmen, adoptiren, Il. 9, 495; eben so θυγατέρα ποιήσασθαί μιν, Her. 4, 180; auch θετὸν υἱὸν ποιεῖσθαι, 6, 57; sehr gew. bei den Attikern, Plat. Legg. XI, 923 c ff.; παῖδα, Xen. Cyr. 4, 6, 2; τὸν ἐμὲ ποιησάμενον, Is. 7, 5 u. öfter; u. pass., εἴ τις καὶ [[ἄλλος]] ἐποιήθη ὑπό τινος, wenn auch ein anderer von Einem adoptirt ist, 2, 1; selten vom Zeugen leiblicher Kinder, wie Xen. Cyr. 5, 3, 19; Luc. sacrif. 5; Sp. so auch im act., bes. Plut.; – τὸν θεὸν ποιο ύμενος ἀρωγόν, Soph. O. C. 1287. – So auch ὑπ' ἑωυτῷ ποιεῖσθαι, unter sich bringen, sich unterwerfen, Her. 1, 201. 5, 103. 7, 157; ὑφ' ἑαυτοὺς ποιεῖσθαι, Plat. Rep. I, 348 d, u. oft bei Folgdn; – ἑωυτοῦ ποιεῖσθαί τι, Etwas zu dem Seinigen machen, sich Etwas aneignen, Her. 1, 109. – <b class="b2">Wo für halten, annehmen, schätzen</b>, συμφορὰν ποιεῖσθαί τι, eigtl. sich Etwas (in seiner Vorstellung) zur göttlichen Schickung machen, es für eine Schickung nehmen, Her. 6, 61. 80. Vgl. τοὐμὸν ἐν σμικρῷ μέρει ποιούμενος, gering achtend, Soph. Phil. 496; καὶ μὴ θεοὺς τιμῶντες [[εἶτα]] τοὺς θεοὺς μοῖραν ποιεῖσθαι [[μηδαμῶς]], O. C. 279; μέγα ποιεύμενος [[ταῦτα]], Her. 3, 42 u. oft, sich nach eigener Beurtheilung Etwas groß machen, d. i. es hochachten, schätzen, vgl. 8, 3. 9, 111; auch μεγάλα ποιεῖσθαί τι, 1, 119; Xen. Cyr. 5, 3, 19; [[οὐκέτι]] ἀνάσχετον ἐποιοῦντο, Her. 1, 118, wie Sp., z. B. Plut. Sert. 5; οὐκ ὅσιον ποιεύμενοι, Her. 2, 86; δεινὸν ποιεῖσθαί τι, Etwas für schrecklich halten, Thuc. 6, 60; auch act., 5, 42, wie Her. 2, 121, 5. 7, 1, d. i. es sehr übel aufnehmen, wie aegre terre; [[ἕρμαιον]] τοῦτο ποιούμενος, Etwas als einen guten Fund ansehen, Plat. Gorg. 489 c u. Sp., s. Bast ep. cr. p. 120; auch εὕρημά τι ποιεῖσθαι, Xen. An. 2, 3, 18; Philostr. – Häufig auch so mit Präpositionen, bes. περὶ πολλοῦ, πλείονος, πλείστου ποιεῖσθαι, hoch, höher, am höchsten halten, schätzen, Her. 1, 73. 6, 104. 7, 181. 8, 40 u. überall bei den Attikern; περὶ παντός, ὀλίγου, περὶ ἐλαχίστου, Is. 1, 21 u. dgl.; auch mit andern Präpositionen, δι' οὐδενὸς ποιεῖσθαι, Etwas für Nichts achten, οὐκ ἐν ἐλαφρῷ ἐποιεύμην, Her. 1, 118, ich achtete es nicht für leicht, wie auch ἐν μεγάλῳ, ἐν ὀλίγῳ, ἐν ὁμοίῳ, Etwas für groß, gering, gleich achten, z. B. 7, 138 (vgl. τοὐμὸν ἐν σμικρῷ μέρει ποιούμενος Soph. Phil. 496); παρὰ φαῦλον ποιεῖσθαι, Etwas für schlecht halten; ἐν ἀδείῃ ποιεῖσθαί τι, Etwas in Sicherheit glauben, 9, 42; ἐν νόμῳ ποιεῖσθαί τι, Etwas in der Art oder zur Sitte haben, 1, 131; ἐν αἰσχύνῃ ποιεῖσθαί τι, sich Etwas zur Schande anrechnen; auch τὸν κοινὸν πόλεμον [[ἴδιον]] κίνδυνον, Isocr. 4, 86; wo überall eine Subjectivität der Schätzung od. Beurtheilung ausgedrückt wird. – Zuweilen hat das med. auch die Bedeutung <b class="b2">sich machen lassen</b>, Her. 2, 135 Xen. An. 5, 3, 5 u. sonst. – Am häufigsten ist nach Hom. das med. in Verbindung mit subst. zur Umschreibung eines Verbums. Diese sehr gewöhnlichen Ausdrücke sind bei den entsprechenden subst. angegeben, doch mögen hier einige der gewöhnlichsten zusammengestellt werden: ἄγερσιν ποιεῖσθαι = ἀγείρειν, Her. 7, 5; ἅμιλλαν π. = ἁμιλλᾶσθαι, Isocr. 5, 85; ἀναβολὴν π. = ἀναβάλλειν, Is. 6, 13; Her. u. A.; ἀποδημίαν, Din. 1, 81; ἀπόκρισιν π. = ἀποκρίνεσθαι, Plat. Legg. X, 897 e; ἀπολογίαν, Lyc. 63; ἀπόφασιν, Din. 2, 1; ἀπ οχώρησιν, Lycurg. 96; ἀρὰς ποιεῖσθαι = ἀρᾶσθαι, Isocr. 4, 157; [[ἀρχήν]], 15; βλασφημίας εἴς τινα, Aesch. 1, 167; βοηθείας τινὶ π. = βοηθεῖν, Isocr. 4, 125; βουλὴν π. = βουλεύεσθαι, Her. 6, 101. 8, 40, wie συμβουλήν, Plat. Prot. 313 b; διαθήκας, Is. 1, 10; διαλλαγὰς π., Eur. Phoen. 519, wie σύμβασιν, Suppl. 739; οὐ δόσιν ἀλλ' ἐμπορίαν π., Isocr. 2, 1; διατριβάς 3, 1; vgl. σκῆψιν, [[πρόσχημα]], σπ ουδὴν π., Her. 5, 30. 7, 157. 8, 21; εἰσαγγελίαν, Lycurg. 30; ἐξέτασιν, 28 u. sonst oft; ἐπίδειξιν, 102; ἐνέδραν, Thuc. 3, 90; ἔπαινον, Aesch. 1, 169; ἐπιμέλειαν, Plat. Rep. VIII, 556 c, oft; ἐπιγαμίας, Xen. Cyr. 1, 5, 3; [[θαῦμα]] π. = θαυμάζειν, Her. 1, 68; θήραν π. = θηρᾷν, Xen. An. 5, 3, 10; ἱκετείας τινὶ π. = ἱκετεύειν, Isocr. 4, 54; καταφυγὰς π., Eur. Or. 566; [[κατηγόρημα]] π. = κατηγορεῖν, Dem. 24, 19, wie κατηγορίαν, Lycurg. 11; καταφυγάς, Eur. Or. 566; κινδύνους π., Isocr. 3, 24; [[πρός]] τινα, 4, 173; κοῖτον π. = κεῖσθαι, Her. 7, 17, κρίσεις, Isocr. 4, 40 Lycurg. 12, λήθην π. = λανθάνεσθαι, Her. 1, 127, λόγους π. = λέγειν, Isocr. 4, 12, Plut. u. A.; μάχας π. = μάχεσθαι, Soph. El. 294; μνείαν [[περί]] τινος, Aesch. 1, 160, wie μνήμην π., = μιμνήσκειν, Pol. 1, 20, 8 u. A.; νομήν, Luc. Prom. 2; ὁδόν, ὁδοιπορίην π. = ὁδοιπορεῖν, Her. 2, 29. 7, 110. 112. 121; ὁμολογίας, Pol. 3, 29; ὀργὴν π. = ὀργίζεσθαι, Her. 3, 25. 7, 105, Thuc. 4, 124, wie Eur. Med. 909 u. A.; περιήγησιν, Luc. Char. 27; παραλογισμούς, Lycur, 31, πλόον π. = [[πλεῖν]], Her. 6, 95; πρόνοιαν π., Isocr. 4, 2, τινός, ib. 136, wie Luc. Nigr. 26 u. A.; πλεονεξίας π. = πλεονεκτεῖν, Isocr. 4, 17; πορείαν π. = πορεύεσθαι, Xen. Cyr. 5, 2, 31, Pol. 1, 7, 20; στρατηΐην π. = στρατεύεσθαι, Her. 1, 171; στρατείας, Isocr. 4, 34. 117; συμμαχίαν, 4, 128; τιμωρίαν, ib. 182; ὑποσχέσεις, ib. 14; ὠφελίας ἔκ τινος, ib. 173. – Anders δι' ἀγγέλου, διὰ χρηστηρίων π., = ἀγγέλλειν, χρηστηριάζεσθαι, Her. 6, 4. 8, 134. S. auch [[ἐκποδών]].
}}
}}
{{ls
{{ls