3,276,318
edits
m (Text replacement - "<b class="b2">([\w]+)-([\w]+)<\/b>" to "$1-$2") |
(CSV import) |
||
Line 36: | Line 36: | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''ξουθός''': {ksouthós}<br />'''Meaning''': poet. Adj. unklarer Bed. (’tönend, trillernd, schnell, flink, gelb’?), von den Flügeln der Dioskuren (''h''. ''Hom''. 33, 13), des Adlers (B.), der Zikade (''AP''); von der Nachtigall und ihrer [[γένυς]] (A. u. E. u. Ar. in lyr. u. anap., Theok.), von der Schwalbe u. anderen Singvögeln (Babr. u.a.), von der Biene (S. ''Fr''. 398, 5, E. u.a.); auch von den Winden (Chaerem. Trag.), von den ἀλκυόνες (''AP''), vom [[ἱππαλεκτρυών]] (A., Ar.); außerdem von [[μέλι]], [[αἷμα]], [[λύκος]] (Emp., Opp.) mit [[ξανθός]] als v. l., wahrscheinlich mit Beziehung auf die Farbe (vgl. H. ξουθά· ού μόνον ξανθά, ἀλλὰ καὶ λευκὰ καὶ πυρρά); myk. ''ko''-''so''-''u''-''to'' als EN (Gallavotti Par. del Pass. 12, 6f.).<br />'''Composita''' : Als Vorderglied in [[ξουθόπτερος]] ([[μέλισσα]]; E., ''Lyr''. ''Alex''. ''Adesp''.).<br />'''Etymology''' : Näheres zur Bed. bei v. Wilamowitz Eur. Her. zu v. 488, Méridier Rev. de phil. N. S. 36, 264ff., Leumann Hom. Wörter 215. Unerklärt. Eine Zerlegung in [[ξουθός]] mit dementsprechender Anknüpfung an das german. Wort für ‘grau(brann)’, z.B. ags. ''hasu'' (idg. *''ḱasu̯o''-), wozu u.a. lat. ''cānus'' (s. [[ξανθός]] m. Lit.), kann nur sehr bescheidenen Ansprüchen genügen. — Die allgemeine Ähnlichkeit mit [[ξανθός]] ist schon längst beobachtet worden (z.B. Curtius 522). Nach Haas Ling. Posn. 3, 77 f. protoidg. (wie [[ξαίνω]], [[ξέω]], [[ξύω]] u.a.m.).<br />'''Page''' 2,337-338 | |ftr='''ξουθός''': {ksouthós}<br />'''Meaning''': poet. Adj. unklarer Bed. (’tönend, trillernd, schnell, flink, gelb’?), von den Flügeln der Dioskuren (''h''. ''Hom''. 33, 13), des Adlers (B.), der Zikade (''AP''); von der Nachtigall und ihrer [[γένυς]] (A. u. E. u. Ar. in lyr. u. anap., Theok.), von der Schwalbe u. anderen Singvögeln (Babr. u.a.), von der Biene (S. ''Fr''. 398, 5, E. u.a.); auch von den Winden (Chaerem. Trag.), von den ἀλκυόνες (''AP''), vom [[ἱππαλεκτρυών]] (A., Ar.); außerdem von [[μέλι]], [[αἷμα]], [[λύκος]] (Emp., Opp.) mit [[ξανθός]] als v. l., wahrscheinlich mit Beziehung auf die Farbe (vgl. H. ξουθά· ού μόνον ξανθά, ἀλλὰ καὶ λευκὰ καὶ πυρρά); myk. ''ko''-''so''-''u''-''to'' als EN (Gallavotti Par. del Pass. 12, 6f.).<br />'''Composita''' : Als Vorderglied in [[ξουθόπτερος]] ([[μέλισσα]]; E., ''Lyr''. ''Alex''. ''Adesp''.).<br />'''Etymology''' : Näheres zur Bed. bei v. Wilamowitz Eur. Her. zu v. 488, Méridier Rev. de phil. N. S. 36, 264ff., Leumann Hom. Wörter 215. Unerklärt. Eine Zerlegung in [[ξουθός]] mit dementsprechender Anknüpfung an das german. Wort für ‘grau(brann)’, z.B. ags. ''hasu'' (idg. *''ḱasu̯o''-), wozu u.a. lat. ''cānus'' (s. [[ξανθός]] m. Lit.), kann nur sehr bescheidenen Ansprüchen genügen. — Die allgemeine Ähnlichkeit mit [[ξανθός]] ist schon längst beobachtet worden (z.B. Curtius 522). Nach Haas Ling. Posn. 3, 77 f. protoidg. (wie [[ξαίνω]], [[ξέω]], [[ξύω]] u.a.m.).<br />'''Page''' 2,337-338 | ||
}} | |||
{{WoodhouseReversedUncategorized | |||
|woodrun=[[tawny]] | |||
}} | }} |