δυσ-: Difference between revisions

1 byte removed ,  21 August 2022
m
Text replacement - " :" to ":"
m (Text replacement - "(<b class="b2">)([\w\s'-]+), ([\w\s'-]+)(<\/b>)" to "$2, $3")
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 23: Line 23:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''δυσ-''': {dus-}<br />'''Grammar''': untrennbares Präfix<br />'''Meaning''': [[miß-]], [[übel-]], [[un-]] (seit Il.). Einzelheiten über Bedeutung und Gebrauch bei Schwyzer 432, Wackernagel Syntax 2, 295ff.<br />'''Etymology''' : Altererbtes Element, das auch im Indoiranischen (aind. ''duṣ''-, ''dur''-, aw. ''duš''-, ''duž''-) stark produktiv war. Einzelne Komposita sind in beiden Sprachzweigen zu belegen wie [[δυσμενής]] = aind. ''dur''-''mánas''-, aw. ''duš''-''manah''-; s. auch zu [[δύστηνος]]. Auch in anderen Sprachen lebt das Präfix weiter, so im Germanischen (got. ''tuz''-''werjan'' [[zweifeln]], awno. ags. ''tor''-, ahd. ''zur''-), im Keltischen (air. ''du''-, ''do''-), im Armenischen (''t''-, z. B. ''t''-''gēt'' [[unwissend]]). Ob ebenfalls lat. ''dif''-''ficilis'' als *''dus''-''fac''. zu erklären ist (Wackernagel a. a. O.), bleibt offen. Auch das slav. Wort für [[Regen]], aksl. ''dъždь'', russ. ''doždь'' usw. wird von vielen Forschern hierher gezogen, aber schwerlich mit Recht; s. Vasmer Russ. et. Wb. s. v. m. Lit. — Idg. *''dus''- wird gewöhnlich mit [[δεύομαι]] [[ermangeln]] (s. 2. [[δέω]]) verbunden.<br />'''Page''' 1,425
|ftr='''δυσ-''': {dus-}<br />'''Grammar''': untrennbares Präfix<br />'''Meaning''': [[miß-]], [[übel-]], [[un-]] (seit Il.). Einzelheiten über Bedeutung und Gebrauch bei Schwyzer 432, Wackernagel Syntax 2, 295ff.<br />'''Etymology''': Altererbtes Element, das auch im Indoiranischen (aind. ''duṣ''-, ''dur''-, aw. ''duš''-, ''duž''-) stark produktiv war. Einzelne Komposita sind in beiden Sprachzweigen zu belegen wie [[δυσμενής]] = aind. ''dur''-''mánas''-, aw. ''duš''-''manah''-; s. auch zu [[δύστηνος]]. Auch in anderen Sprachen lebt das Präfix weiter, so im Germanischen (got. ''tuz''-''werjan'' [[zweifeln]], awno. ags. ''tor''-, ahd. ''zur''-), im Keltischen (air. ''du''-, ''do''-), im Armenischen (''t''-, z. B. ''t''-''gēt'' [[unwissend]]). Ob ebenfalls lat. ''dif''-''ficilis'' als *''dus''-''fac''. zu erklären ist (Wackernagel a. a. O.), bleibt offen. Auch das slav. Wort für [[Regen]], aksl. ''dъždь'', russ. ''doždь'' usw. wird von vielen Forschern hierher gezogen, aber schwerlich mit Recht; s. Vasmer Russ. et. Wb. s. v. m. Lit. — Idg. *''dus''- wird gewöhnlich mit [[δεύομαι]] [[ermangeln]] (s. 2. [[δέω]]) verbunden.<br />'''Page''' 1,425
}}
}}