ζυγόν: Difference between revisions

m
Text replacement - " :" to ":"
m (Text replacement - "(*UTF)(*UCP)(<\/b> \w+\.) ([\p{Cyrillic}\s]+), ([\p{Cyrillic}\s]+), ([\p{Cyrillic}\s]+):" to "$1 $2, $3, $4:")
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 44: Line 44:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ζυγόν''': {zugón}<br />'''Forms''': (seit Il.; hell. meist -ός m., vereinzelt wohl schon früher, s. Schwyzer-Debrunner 37 m. Lit.)<br />'''Grammar''': n.<br />'''Meaning''': [[Joch]], auch übertr., z. B. von einem Querholz, von dem die beiden Schiffsseiten verbindenden Ruderbänken, von dem Waagebalken, von einem Paar, von einer Reihe oder einem Glied von Soldaten (Gegensatz [[στοῖχος]]), als Ackermaß. Oft in Kompp., z. B. [[πολύζυγος]] [[mit vielen Ruderbänken]], [[ζυγόδεσμον]] [[Jochriemen]] (Il. usw.), auch [[ζυγηφόρος]] [[jochtragend]] (A., E., analogisch-metrisch neben [[ζυγοφόρος]]; vgl. Schwyzer 439A. 1).<br />'''Derivative''': Zahlreiche Ableitungen: 1. [[ζύγιον]] [[Ruderbank]] (hell.). 2. [[ζυγίσκον]] Bed. unklar (''IG'' 2<sup>2</sup>, 1549, 9, Eleusis, um 300<sup>a</sup>). 3. [[ζύγαινα]] Art Haifisch (Epich., Arist. u. a.; nach der Form des Schädels, Strömberg Fischnamen 35). 4. [[ζυγίς]] [[Thymian]] (Dsk. u. a.; Benennungsmotiv unbekannt, Strömberg Pflanzennamen 56). 5. ζούγωνερ (= *ζύγωνες)· [[βόες]] ἐργάται. Λάκωνες H. 6. [[ζυγίτης]] Ben. eines Ruderers (Sch.; Redard Les noms grecs en -της 44), f. [[ζυγῖτις]] N. der Hera als Göttin der Ehe (Nikom. ap. Phot.; Redard 209). 7. [[ζυγία]] und 8. [[ζύγαστρον]] s. bes. — Adjektiva. 9. [[ζύγιος]] [[zum Joch gehörig]] (att. usw.; auch als nautischer Ausdruck, s. Morrison Class. Quart. 41, 128ff.). 10. [[ζύγιμος]] ib. (Plb.; s. Arbenz Die Adj. auf -ιμος 94). 11. [[ζυγικός]] [[zur Waage gehörig]] (Nikom. ''Harm''.). Adv. [[ζυγάδην]] (Ph.), [[ζυγηδόν]] (Hld.) [[paarweise]]. — Denominative Verba: 1. [[ζυγόω]] ‘unterjochen, (durch ein Querholz) verbinden, verschließen, das Gleichgewicht halten’ (A., hell. u. spät) mit [[ζύγωμα]] [[Verschluß]], [[Querholz]] (Plb. u. a.), [[ζύγωσις]] [[das Balancieren]] (hell.), *[[ζύγωθρον]] im denominativen Aor. Ipv. ζυγώθρισον (Ar. ''Nu''. 745; Bedeutung unsicher, [[wägen]] oder [[verschließen]]?). 2. [[ζυγέω]] ‘eine Reihe od. ein Glied bilden’ (Plb. u. a.). — Neben [[ζυγόν]] steht als Hinterglied das verbale Wurzelnomen -ζυξ, z. B. [[ἄζυξ]] [[unverbunden]], [[unvermählt]], ὁμό-, [[σύζυξ]] [[zusammengejocht]], [[verbunden]] (auch ἄ-, ὁμό-, [[σύζυγος]]), vgl. Chantraine REGr. 59-60, 231f.<br />'''Etymology''' : Alte Benennung eines alten Geräts, in der Mehrzahl der idg. Sprachen erhalten, z. B. heth. ''iugan'', aind. ''yugám'', lat. ''iugum'', germ., z. B. got. ''juk'', idg. *''i̯ugóm''; weitere Formen mit Lit. bei WP. 1, 201, Pok. 509f., W.-Hofmann und Ernout-Meillet s. ''iugum''. — Das Wurzelnomen -ζυξ hat Entsprechungen in lat. ''con''-''iux'' [[Gattin]], auch [[Gatte]], aind. ''a''-''yúj''- [[kein Paar bildend]], [[ungerade]] (formal = [[ἄζυξ]] bis auf den Akzent), ''sa''-''yúj''- [[verbunden]], [[Genosse]] u. a. — Vgl. [[ζεύγνυμι]] und [[ζεῦγος]].<br />'''Page''' 1,615-616
|ftr='''ζυγόν''': {zugón}<br />'''Forms''': (seit Il.; hell. meist -ός m., vereinzelt wohl schon früher, s. Schwyzer-Debrunner 37 m. Lit.)<br />'''Grammar''': n.<br />'''Meaning''': [[Joch]], auch übertr., z. B. von einem Querholz, von dem die beiden Schiffsseiten verbindenden Ruderbänken, von dem Waagebalken, von einem Paar, von einer Reihe oder einem Glied von Soldaten (Gegensatz [[στοῖχος]]), als Ackermaß. Oft in Kompp., z. B. [[πολύζυγος]] [[mit vielen Ruderbänken]], [[ζυγόδεσμον]] [[Jochriemen]] (Il. usw.), auch [[ζυγηφόρος]] [[jochtragend]] (A., E., analogisch-metrisch neben [[ζυγοφόρος]]; vgl. Schwyzer 439A. 1).<br />'''Derivative''': Zahlreiche Ableitungen: 1. [[ζύγιον]] [[Ruderbank]] (hell.). 2. [[ζυγίσκον]] Bed. unklar (''IG'' 2<sup>2</sup>, 1549, 9, Eleusis, um 300<sup>a</sup>). 3. [[ζύγαινα]] Art Haifisch (Epich., Arist. u. a.; nach der Form des Schädels, Strömberg Fischnamen 35). 4. [[ζυγίς]] [[Thymian]] (Dsk. u. a.; Benennungsmotiv unbekannt, Strömberg Pflanzennamen 56). 5. ζούγωνερ (= *ζύγωνες)· [[βόες]] ἐργάται. Λάκωνες H. 6. [[ζυγίτης]] Ben. eines Ruderers (Sch.; Redard Les noms grecs en -της 44), f. [[ζυγῖτις]] N. der Hera als Göttin der Ehe (Nikom. ap. Phot.; Redard 209). 7. [[ζυγία]] und 8. [[ζύγαστρον]] s. bes. — Adjektiva. 9. [[ζύγιος]] [[zum Joch gehörig]] (att. usw.; auch als nautischer Ausdruck, s. Morrison Class. Quart. 41, 128ff.). 10. [[ζύγιμος]] ib. (Plb.; s. Arbenz Die Adj. auf -ιμος 94). 11. [[ζυγικός]] [[zur Waage gehörig]] (Nikom. ''Harm''.). Adv. [[ζυγάδην]] (Ph.), [[ζυγηδόν]] (Hld.) [[paarweise]]. — Denominative Verba: 1. [[ζυγόω]] ‘unterjochen, (durch ein Querholz) verbinden, verschließen, das Gleichgewicht halten’ (A., hell. u. spät) mit [[ζύγωμα]] [[Verschluß]], [[Querholz]] (Plb. u. a.), [[ζύγωσις]] [[das Balancieren]] (hell.), *[[ζύγωθρον]] im denominativen Aor. Ipv. ζυγώθρισον (Ar. ''Nu''. 745; Bedeutung unsicher, [[wägen]] oder [[verschließen]]?). 2. [[ζυγέω]] ‘eine Reihe od. ein Glied bilden’ (Plb. u. a.). — Neben [[ζυγόν]] steht als Hinterglied das verbale Wurzelnomen -ζυξ, z. B. [[ἄζυξ]] [[unverbunden]], [[unvermählt]], ὁμό-, [[σύζυξ]] [[zusammengejocht]], [[verbunden]] (auch ἄ-, ὁμό-, [[σύζυγος]]), vgl. Chantraine REGr. 59-60, 231f.<br />'''Etymology''': Alte Benennung eines alten Geräts, in der Mehrzahl der idg. Sprachen erhalten, z. B. heth. ''iugan'', aind. ''yugám'', lat. ''iugum'', germ., z. B. got. ''juk'', idg. *''i̯ugóm''; weitere Formen mit Lit. bei WP. 1, 201, Pok. 509f., W.-Hofmann und Ernout-Meillet s. ''iugum''. — Das Wurzelnomen -ζυξ hat Entsprechungen in lat. ''con''-''iux'' [[Gattin]], auch [[Gatte]], aind. ''a''-''yúj''- [[kein Paar bildend]], [[ungerade]] (formal = [[ἄζυξ]] bis auf den Akzent), ''sa''-''yúj''- [[verbunden]], [[Genosse]] u. a. — Vgl. [[ζεύγνυμι]] und [[ζεῦγος]].<br />'''Page''' 1,615-616
}}
}}
{{WoodhouseReversedUncategorized
{{WoodhouseReversedUncategorized
|woodrun=[[pair of scales]], [[shoe strap]]
|woodrun=[[pair of scales]], [[shoe strap]]
}}
}}