3,258,463
edits
m (Text replacement - "αῑρο" to "αῖρο") |
m (Text replacement - " :" to ":") |
||
Line 29: | Line 29: | ||
}} | }} | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''καῖρος''': {kaĩros}<br />'''Meaning''': Ben. einer Schnur od. Schlinge, durch die die Kettenfäden hindurchgesteckt und am Kettenstab befestigt wurden (Ael. Dion. ''Fr''. 440, Phot. 304, ''EM''); nähere Konstruktion unbekannt.<br />'''Derivative''': Davon [[καίρωσις]] (Poll. 7, 33, H.), nach H. = [[τοῦ]] στήμονος οἱ σύνδεσμοι, kollektive Abstraktbildung von *[[καιρόω]] [[mit καῖροι ausrüsten]], [[am Kettenstab anbinden]]; [[καίρωμα]] = [[καῖρος]] (Ael. Dion. l. c.), wohl nur daraus erweitert (Chantraine Formation 187), auch [[Gewebe]] (Kall. ''Fr''. 295); καιρωτίδες (-ωστ(ρ)ίδες) [[Weberinnen]] (Kall. ''Fr''. 356, H., Suid.).<br />'''Etymology''' : Besonders zu bemerken [[καιροσέων]] Beiwort von ὀθονέων (η 107) für καιρουσσέων (zur Erklärung Wackernagel Unt. 84f. gegen Kretschmer, der Glotta 13, 249 an seiner Auffassung festhält), Gen. pl. von καιρόεσσα, m. [[καιρόεις]] eig. [[mit καῖροι versehen]]; nähere Bed. unsicher. — Zu [[καιρία]], gew. [[κειρία]] (-η-, -ι-) s. bes. Technischer Ausdruck unklarer Bedeutung, mithin etymologisch schwierig zu beurteilen. Nach H. Petersson (s. WP. 1, 409, Pok. 577f.) zu arm. ''sari''-''k''‘, pl. Gen. ''sareac̣'' [[Band]], [[Schnur]], ''sard'', Instr. ''sardi''-''w'' [[Spinne]]. Über das daselbst herangezogene aind. ''śr̥ṅkhalā'' [[Kette]], [[Fessel]] s. Kuiper Proto-Munda Words in Sanskrit 122f. Albanische Kombination (zu ''thur'' [[flechten]], [[weben]], [[umzäunen]] [?]) bei Cimochowski Ling. Posn. 5, 194.<br />'''Page''' 1,756 | |ftr='''καῖρος''': {kaĩros}<br />'''Meaning''': Ben. einer Schnur od. Schlinge, durch die die Kettenfäden hindurchgesteckt und am Kettenstab befestigt wurden (Ael. Dion. ''Fr''. 440, Phot. 304, ''EM''); nähere Konstruktion unbekannt.<br />'''Derivative''': Davon [[καίρωσις]] (Poll. 7, 33, H.), nach H. = [[τοῦ]] στήμονος οἱ σύνδεσμοι, kollektive Abstraktbildung von *[[καιρόω]] [[mit καῖροι ausrüsten]], [[am Kettenstab anbinden]]; [[καίρωμα]] = [[καῖρος]] (Ael. Dion. l. c.), wohl nur daraus erweitert (Chantraine Formation 187), auch [[Gewebe]] (Kall. ''Fr''. 295); καιρωτίδες (-ωστ(ρ)ίδες) [[Weberinnen]] (Kall. ''Fr''. 356, H., Suid.).<br />'''Etymology''': Besonders zu bemerken [[καιροσέων]] Beiwort von ὀθονέων (η 107) für καιρουσσέων (zur Erklärung Wackernagel Unt. 84f. gegen Kretschmer, der Glotta 13, 249 an seiner Auffassung festhält), Gen. pl. von καιρόεσσα, m. [[καιρόεις]] eig. [[mit καῖροι versehen]]; nähere Bed. unsicher. — Zu [[καιρία]], gew. [[κειρία]] (-η-, -ι-) s. bes. Technischer Ausdruck unklarer Bedeutung, mithin etymologisch schwierig zu beurteilen. Nach H. Petersson (s. WP. 1, 409, Pok. 577f.) zu arm. ''sari''-''k''‘, pl. Gen. ''sareac̣'' [[Band]], [[Schnur]], ''sard'', Instr. ''sardi''-''w'' [[Spinne]]. Über das daselbst herangezogene aind. ''śr̥ṅkhalā'' [[Kette]], [[Fessel]] s. Kuiper Proto-Munda Words in Sanskrit 122f. Albanische Kombination (zu ''thur'' [[flechten]], [[weben]], [[umzäunen]] [?]) bei Cimochowski Ling. Posn. 5, 194.<br />'''Page''' 1,756 | ||
}} | }} |