3,277,381
edits
m (Text replacement - "(*UTF)(*UCP)cf\. ([\p{Greek}\s]+) " to "cf. $1 ") |
m (Text replacement - " :" to ":") |
||
Line 53: | Line 53: | ||
}} | }} | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''σῶμα''': {sō̃ma}<br />'''Grammar''': n.<br />'''Meaning''': ‘lebendiger od. toter Körper, Leib’ (seit Il.; bei Hom. ist überall die Bed. [[Leichnam]] notwendig od. möglich; vgl. Herter Charites E. Langlotz gewidmet [Berlin 1957] 206ff. m. Lit.), [[Person]] (att. usw.), [[Sklave]] (hell.u.sp.; zur Bed.-entw. und Verbreitung E. Kretschmer Glotta 18, 80 f.); übertr. [[Gesamtheit]] (A., Pl., Arist. usw.), [[Text eines Dokuments]] (Pap.).<br />'''Composita''' : Kompp., z.B. [[σωματοφύλαξ]] [[Leibwächter]] (hell. u. sp.); Univerbierung [[σωμασκία]] f. [[Leibesühung]] (Pl., X. u.a.) von [[σῶμα]] [[ἀσκέω]]; dazu als Rückbildung [[σωμασκέω]] [[Leibesübungen anstellen]] (X., Plb. usw.); [[τρισώματος]] [[dreileibig]] (A., E.), spät [[τρίσωμος]] ib. (''An''. ''Ox''.); zum Stammwechsel vgl. Schwyzer 450.<br />'''Derivative''': Davon 1. Demin. [[σωμάτιον]] n. (Pl. Kom., Arist. usw.; meist herabsetzend). 2. -ίδιον n. [[Text eines Dokuments]] (Pap.). 3. -εῖον n. [[Körperschaft]], [[Kollegium]] (''Cod''. ''Just''.). 4. -ικός [[körperlich]] (Arist. usw.), -ινος ib. (Gloss.), -ώδης [[körperlich]] (Arist. u.a.). 5. -όομαι, -όω (ἐν-, ὑπο-) [[verkörpert werden]], [[verkörpern]] (Arist., Thphr. u.a.) mit -ωσις f. (Thphr. u.a.). 6. -ίζω (δια-, ἐν-) [[einen Text redigieren]] mit -ισμός m. (Pap.).<br />'''Etymology''' : Für [[Körper]], [[Leib]] besitzen die idg. Sprachen mehrere Ausdrücke, unter denen nur lat. ''corpus'' u. Verw. (z.B. aind. ''kr̥p''-) einen ausgedehnten Gebrauch gefunden haben und ein hohes Alter beanspruchen können. Eine überzeugende Anknüpfung für die rein griechische Bildung [[σῶμα]] ist bisher nicht nachgewiesen. Formal liegen sowohl [[σωλήν]] wie [[σωρός]] nahe; bei der letztgenannten Kombination ist für [[σῶμα]] aus *''tu̯ō''-''mn̥'' eine Grundbedeutung [[Gedrungenes]], [[Anschwellung]] angenommen worden (seit Froehde BB 14, 108). Andere Vorschläge, alle aus verschiedenen Gründen ebenfalls anfechtbar oder unsicher: aus *σῶπμα zu σήπομαι, [[σαπρός]] (Wackernagel KZ 30, 298f. = Kl. Schr. 1, 661 f.); zu [[ἐπίσσωτρον]] (Schwyzer 523; fragend); aus *[''s'']''ti̯ō''-''mn̥'' "das, was steif wird" zu aind. ''styā''- [[gerinnen]], [[steif werden]] (Thieme KZ 78, 114 A. 4); zu [[σίνομαι]] (Abl. ''sō''[''i'']-: ''sĩ''-) als [[Gegenstand des σίνεσθαι]] (Koller Glotta 37, 276 ff.; zustimmend Harrison The Phoenix 14, 64). — Vgl. [[σωρός]]; auch W.-Hofmann s. ''tōmentum''.<br />'''Page''' 2,842-843 | |ftr='''σῶμα''': {sō̃ma}<br />'''Grammar''': n.<br />'''Meaning''': ‘lebendiger od. toter Körper, Leib’ (seit Il.; bei Hom. ist überall die Bed. [[Leichnam]] notwendig od. möglich; vgl. Herter Charites E. Langlotz gewidmet [Berlin 1957] 206ff. m. Lit.), [[Person]] (att. usw.), [[Sklave]] (hell.u.sp.; zur Bed.-entw. und Verbreitung E. Kretschmer Glotta 18, 80 f.); übertr. [[Gesamtheit]] (A., Pl., Arist. usw.), [[Text eines Dokuments]] (Pap.).<br />'''Composita''': Kompp., z.B. [[σωματοφύλαξ]] [[Leibwächter]] (hell. u. sp.); Univerbierung [[σωμασκία]] f. [[Leibesühung]] (Pl., X. u.a.) von [[σῶμα]] [[ἀσκέω]]; dazu als Rückbildung [[σωμασκέω]] [[Leibesübungen anstellen]] (X., Plb. usw.); [[τρισώματος]] [[dreileibig]] (A., E.), spät [[τρίσωμος]] ib. (''An''. ''Ox''.); zum Stammwechsel vgl. Schwyzer 450.<br />'''Derivative''': Davon 1. Demin. [[σωμάτιον]] n. (Pl. Kom., Arist. usw.; meist herabsetzend). 2. -ίδιον n. [[Text eines Dokuments]] (Pap.). 3. -εῖον n. [[Körperschaft]], [[Kollegium]] (''Cod''. ''Just''.). 4. -ικός [[körperlich]] (Arist. usw.), -ινος ib. (Gloss.), -ώδης [[körperlich]] (Arist. u.a.). 5. -όομαι, -όω (ἐν-, ὑπο-) [[verkörpert werden]], [[verkörpern]] (Arist., Thphr. u.a.) mit -ωσις f. (Thphr. u.a.). 6. -ίζω (δια-, ἐν-) [[einen Text redigieren]] mit -ισμός m. (Pap.).<br />'''Etymology''': Für [[Körper]], [[Leib]] besitzen die idg. Sprachen mehrere Ausdrücke, unter denen nur lat. ''corpus'' u. Verw. (z.B. aind. ''kr̥p''-) einen ausgedehnten Gebrauch gefunden haben und ein hohes Alter beanspruchen können. Eine überzeugende Anknüpfung für die rein griechische Bildung [[σῶμα]] ist bisher nicht nachgewiesen. Formal liegen sowohl [[σωλήν]] wie [[σωρός]] nahe; bei der letztgenannten Kombination ist für [[σῶμα]] aus *''tu̯ō''-''mn̥'' eine Grundbedeutung [[Gedrungenes]], [[Anschwellung]] angenommen worden (seit Froehde BB 14, 108). Andere Vorschläge, alle aus verschiedenen Gründen ebenfalls anfechtbar oder unsicher: aus *σῶπμα zu σήπομαι, [[σαπρός]] (Wackernagel KZ 30, 298f. = Kl. Schr. 1, 661 f.); zu [[ἐπίσσωτρον]] (Schwyzer 523; fragend); aus *[''s'']''ti̯ō''-''mn̥'' "das, was steif wird" zu aind. ''styā''- [[gerinnen]], [[steif werden]] (Thieme KZ 78, 114 A. 4); zu [[σίνομαι]] (Abl. ''sō''[''i'']-: ''sĩ''-) als [[Gegenstand des σίνεσθαι]] (Koller Glotta 37, 276 ff.; zustimmend Harrison The Phoenix 14, 64). — Vgl. [[σωρός]]; auch W.-Hofmann s. ''tōmentum''.<br />'''Page''' 2,842-843 | ||
}} | }} | ||
{{Chinese | {{Chinese |