στράγξ: Difference between revisions

m
Text replacement - " :" to ":"
m (Text replacement - "(<b class="b2">)([\w\s'-]+)(<\/b>)" to "$2")
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 38: Line 38:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''στράγξ''': -γγός<br />{strágks}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[aussickernder]], [[ausgepreßter Tropfen]] (Arist., Thphr., Men., ''AP'' u. a.);<br />'''Derivative''': daneben [[στραγγός]] (auch -γ-) [[tropfenweise fließend]], auch [[zusammengeschnürt]], [[verwickelt]], [[ruckweise]], [[unregelmäßig]] (Mediz. u.a.), -εῖον n. [[Tropfenflasche]] (Mediz.). -ίας ([[πυρός]]) [[Art Weizen]] (Thphr.; vgl. Strömberg Theophrastea 91). Als Vorderglied in der Zusammenbildung [[στραγγουρία]], ion. -ίη f. = ἡ κατὰ στράγγα [[οὔρησις]] (Gal.), [[Harnzwang]] (Hp., att., hell. u. sp.) mit -ικός, -ιώδης, -ιάω, -έω. Denominativa 1. [[στραγγίζω]], auch. m. κατα-, ἐκ-, ἀπο-, [[tropfenweise auspressen]] (LXX, Dsk. u.a.); 2. -εύομαι (auch -γ-) [[zaudern]], [[zögern]], [[säumen]] (Ar., Pl. hell. u. sp.; zur Bed. unten) mit -εία f. [[das Zaudern]] (M. Ant.). — Mit λ-Sufflx: [[στραγγάλη]] f. [[Strick]], [[Strang]], [[Schlinge]] (J., Plu., S. E.) mit -αλίς f. [[verwickelter Knoten]], [[Verhärtung]] (Kom. V<sup>a</sup>, Arist. u.a.), -αλιά f. ib. (LXX usw.; Scheller Oxytonierung 88), -αλιώδης [[knotig]], [[verwickelt]] (LXX, ''Kom''. ''Adesp''.), -αλάω [[erwürgen]], [[erdrosseln]] (Men., LXX), -αλίζω, auch m. ἀπο-, ib. (D. S., Str. usw.), -αλισμός (Gloss.), -αλόομαι [[verwickelt]], [[verstrickt werden]] (Ph. ''Bel''. u.a.).<br />'''Etymology''' : Zu [[στράγξ]] vgl. [[στρίγξ]], [[λύγξ]], κλαγγί u.a.; [[στραγγάλη]] wie [[σκυτάλη]] usw. — An [[στράγξ]] u. Verw. erinnern stark mehrere Wörter aus anderen Sprachen : lat. ''stringō'' ‘zusammenschnüren, -ziehen’, wenn aus *''strengō'' mit analog. ''i'' in ''strictus'', lett. ''stringu'', ''stringt'' (Schwundstufe) [[stramm werden]], auch [[verdorren]] (aus [[einschrumpfen]], [[sich zusammenziehen]]), mir. ''srengim'' [[ziehen]], [[schleppen]], nir. ''sreang'' [[Strang]], [[Strick]], germ., z.B. ahd. ''strang'', awno. ''strengr'' (aus *''strang''-''i''-) ib., awno. ''strangr'', asächs. ''strang'', ahd. ''strengi'' ‘gestreckt, straff, unbeugsam, ''streng''’ mit norw. ''strengja'' [[straff ziehen]], nhd. ''anstrengen'' u.a.m., idg. ''streng''(''h'')-, ''strong''(''h'')-. Dann muß aber στραγγ- entweder als Schwundstufe für στραγ-(= lett. ''stringt''; in [[στραγός]], -εύομαι neben στραγγ- noch erhalten?) stehen oder den α-Vokal sekundär bezogen haben, was bei dem urspr. volkstümlichen Charakter dieser Wortgruppe kaum erstaunlich wäre. Als urspr. Bed. der betreffenden Wortsippe ist allem Anschein nach ‘zusammenschnüren, -ziehen’ anzusetzen, die indessen im Griech. eine ganz besondere Entwicklung durchgemacht hat. So wäre der Tropfen, [[στράγξ]], als "der Zusammenschnürer, -zieher" bzw. "der Zusammengeschnürte, -gezogene" (im Gegensatz zur frei laufenden Flüssigkeit) aufgefaßt; vgl. [[σύστρεμμα]] auch [[runder Wassertropfen]]. (Eig. vom Auswinden der Wäsche? Thierfelder briefl.) Die Bed. [[zaudern]], [[zögern]] in [[στραγγεύομαι]] läßt sich sowohl aus [[sich zusammenziehen]], [[stocken]] wie aus ‘tropfenweise (= langsam) vorgehen’ erklären. —Weitere Formen und Kombinationen m. Lit. bei WP. 2, 650f., Pok. 1036f., W. -Hofmann s. ''stringō''. Lat. LW ''strangūria'', ''strangulō''. Vgl. [[στρογγύλος]].<br />'''Page''' 2,804-805
|ftr='''στράγξ''': -γγός<br />{strágks}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[aussickernder]], [[ausgepreßter Tropfen]] (Arist., Thphr., Men., ''AP'' u. a.);<br />'''Derivative''': daneben [[στραγγός]] (auch -γ-) [[tropfenweise fließend]], auch [[zusammengeschnürt]], [[verwickelt]], [[ruckweise]], [[unregelmäßig]] (Mediz. u.a.), -εῖον n. [[Tropfenflasche]] (Mediz.). -ίας ([[πυρός]]) [[Art Weizen]] (Thphr.; vgl. Strömberg Theophrastea 91). Als Vorderglied in der Zusammenbildung [[στραγγουρία]], ion. -ίη f. = ἡ κατὰ στράγγα [[οὔρησις]] (Gal.), [[Harnzwang]] (Hp., att., hell. u. sp.) mit -ικός, -ιώδης, -ιάω, -έω. Denominativa 1. [[στραγγίζω]], auch. m. κατα-, ἐκ-, ἀπο-, [[tropfenweise auspressen]] (LXX, Dsk. u.a.); 2. -εύομαι (auch -γ-) [[zaudern]], [[zögern]], [[säumen]] (Ar., Pl. hell. u. sp.; zur Bed. unten) mit -εία f. [[das Zaudern]] (M. Ant.). — Mit λ-Sufflx: [[στραγγάλη]] f. [[Strick]], [[Strang]], [[Schlinge]] (J., Plu., S. E.) mit -αλίς f. [[verwickelter Knoten]], [[Verhärtung]] (Kom. V<sup>a</sup>, Arist. u.a.), -αλιά f. ib. (LXX usw.; Scheller Oxytonierung 88), -αλιώδης [[knotig]], [[verwickelt]] (LXX, ''Kom''. ''Adesp''.), -αλάω [[erwürgen]], [[erdrosseln]] (Men., LXX), -αλίζω, auch m. ἀπο-, ib. (D. S., Str. usw.), -αλισμός (Gloss.), -αλόομαι [[verwickelt]], [[verstrickt werden]] (Ph. ''Bel''. u.a.).<br />'''Etymology''': Zu [[στράγξ]] vgl. [[στρίγξ]], [[λύγξ]], κλαγγί u.a.; [[στραγγάλη]] wie [[σκυτάλη]] usw. — An [[στράγξ]] u. Verw. erinnern stark mehrere Wörter aus anderen Sprachen: lat. ''stringō'' ‘zusammenschnüren, -ziehen’, wenn aus *''strengō'' mit analog. ''i'' in ''strictus'', lett. ''stringu'', ''stringt'' (Schwundstufe) [[stramm werden]], auch [[verdorren]] (aus [[einschrumpfen]], [[sich zusammenziehen]]), mir. ''srengim'' [[ziehen]], [[schleppen]], nir. ''sreang'' [[Strang]], [[Strick]], germ., z.B. ahd. ''strang'', awno. ''strengr'' (aus *''strang''-''i''-) ib., awno. ''strangr'', asächs. ''strang'', ahd. ''strengi'' ‘gestreckt, straff, unbeugsam, ''streng''’ mit norw. ''strengja'' [[straff ziehen]], nhd. ''anstrengen'' u.a.m., idg. ''streng''(''h'')-, ''strong''(''h'')-. Dann muß aber στραγγ- entweder als Schwundstufe für στραγ-(= lett. ''stringt''; in [[στραγός]], -εύομαι neben στραγγ- noch erhalten?) stehen oder den α-Vokal sekundär bezogen haben, was bei dem urspr. volkstümlichen Charakter dieser Wortgruppe kaum erstaunlich wäre. Als urspr. Bed. der betreffenden Wortsippe ist allem Anschein nach ‘zusammenschnüren, -ziehen’ anzusetzen, die indessen im Griech. eine ganz besondere Entwicklung durchgemacht hat. So wäre der Tropfen, [[στράγξ]], als "der Zusammenschnürer, -zieher" bzw. "der Zusammengeschnürte, -gezogene" (im Gegensatz zur frei laufenden Flüssigkeit) aufgefaßt; vgl. [[σύστρεμμα]] auch [[runder Wassertropfen]]. (Eig. vom Auswinden der Wäsche? Thierfelder briefl.) Die Bed. [[zaudern]], [[zögern]] in [[στραγγεύομαι]] läßt sich sowohl aus [[sich zusammenziehen]], [[stocken]] wie aus ‘tropfenweise (= langsam) vorgehen’ erklären. —Weitere Formen und Kombinationen m. Lit. bei WP. 2, 650f., Pok. 1036f., W. -Hofmann s. ''stringō''. Lat. LW ''strangūria'', ''strangulō''. Vgl. [[στρογγύλος]].<br />'''Page''' 2,804-805
}}
}}