ἀμφορεύς: Difference between revisions

m
Text replacement - " :" to ":"
m (Text replacement - "(*UTF)(*UCP)(<\/b>) ([\p{Cyrillic}\s]+) ([a-zA-Z:\(])" to "$1 $2 $3")
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 42: Line 42:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ἀμφορεύς''': (ion. att.),<br />{amphoreús}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': zweihenkeliger konischer Krug, auch als Maß für Flüssigkeiten gebraucht.<br />'''Derivative''': Ableitungen: [[ἀμφορίδιον]] (oder -είδιον, s. Schwyzer 471 A. 4 m. Lit.) (Ar.), [[ἀμφορίσκος]] m. (D., Inschr.); [[ἀμφόριον]] (''Gloss''.); unklar [[ἀμφορείῳ]]· φορτίῳ H. — [[ἀμφορίτης]] als Adj. ([[ἀγών]] ‘Wettkampf mit einem ἀ. als Preis’, Kall. ''Fr''. 80), als Subst. unsicherer Bed. ''PSI'' 5, 535, 31, s. Redard Les noms grecs en -της 106f.; [[ἀμφορικός]] (Schol.); [[ἀμφορίξ]] Adv. (Eust.), daraus ein Verb [[ἀμφορίζω]] irrig erschlossen (Eust.).<br />'''Etymology''' : durch Haplologie aus [[ἀμφιφορεύς]] (ep.) entstanden, Eigentlich = "Zweiträger", d. h. ein Krug, der beiderseits getragen wird, aber als Nom. instr. gebildet. Nicht mit Schwyzer 477 ein Bahuvrihi, aus *ἀμφίφορος "was beiderseits einen Träger hat" erweitert. — Daraus entlehnt lat. ''amphora'' mit Dem. ''ampulla''.<br />'''Page''' 1,99-100
|ftr='''ἀμφορεύς''': (ion. att.),<br />{amphoreús}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': zweihenkeliger konischer Krug, auch als Maß für Flüssigkeiten gebraucht.<br />'''Derivative''': Ableitungen: [[ἀμφορίδιον]] (oder -είδιον, s. Schwyzer 471 A. 4 m. Lit.) (Ar.), [[ἀμφορίσκος]] m. (D., Inschr.); [[ἀμφόριον]] (''Gloss''.); unklar [[ἀμφορείῳ]]· φορτίῳ H. — [[ἀμφορίτης]] als Adj. ([[ἀγών]] ‘Wettkampf mit einem ἀ. als Preis’, Kall. ''Fr''. 80), als Subst. unsicherer Bed. ''PSI'' 5, 535, 31, s. Redard Les noms grecs en -της 106f.; [[ἀμφορικός]] (Schol.); [[ἀμφορίξ]] Adv. (Eust.), daraus ein Verb [[ἀμφορίζω]] irrig erschlossen (Eust.).<br />'''Etymology''': durch Haplologie aus [[ἀμφιφορεύς]] (ep.) entstanden, Eigentlich = "Zweiträger", d. h. ein Krug, der beiderseits getragen wird, aber als Nom. instr. gebildet. Nicht mit Schwyzer 477 ein Bahuvrihi, aus *ἀμφίφορος "was beiderseits einen Träger hat" erweitert. — Daraus entlehnt lat. ''amphora'' mit Dem. ''ampulla''.<br />'''Page''' 1,99-100
}}
}}
==Wikipedia EN==
==Wikipedia EN==