λύσσα: Difference between revisions

m
Text replacement - "d’" to "d'"
m (Text replacement - " :" to ":")
m (Text replacement - "d’" to "d'")
Line 38: Line 38:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''λύσσα''': {lússa}<br />'''Forms''': att. [[λύττα]]<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Wut]], [[Raserei]], [[Tollheit]] (vorw. ep. poet. seit Il.), [[Hundswut]] (X., Arist. u. a.).<br />'''Composita''': Einige Kompp., z.B. [[λυσσομανής]] [[toll aus Wut]] (''AP''), [[ἄλυσσος]] ’λυσσα heilend’ (Paus.), [[ἄλυσσον]] n. N. einer Pflanze, deren Same als Mittel gegen die Hundswut gebraucht wurde (Strömberg Pflanzennamen 91).<br />'''Derivative''': Davon [[λυσσάς]] f. [[wütend]], [[rasend]] (E. in lyr. u.a.), [[λυσσώδης]] (Ν 53 u.a.), -αλέος (A. R., Man.), -[[ήρης]] (Orph., Man.), -ήεις (H.) ib.; [[λυσσηδόν]] Adv. (Opp.). Denominative Verba: 1. [[λυσσάω]], -ττάω [[wüten]], [[rasen]], [[toll sein]] (Hdt., Ar., S., Pl. usw.) mit [[λυσσητήρ]] Beiw. von [[κύων]] (Θ 299; ähnlich ''AP'' 5, 265; zur Bed. Benveniste Noms d’agent 37), und [[λυσσητής]], dor. -ατάς (''Anth''.) [[Wüterich]], [[Rasender]], [[λυσσητικός]] [[wütend]], [[toll]] (Ael.), -ήματα pl. [[Wutanfälle]] (E.); 2. [[λυσσαίνω]] [[wüten]], [[rasen]] (S.); 3. λυσσόομαι [[wütend werden]] (Ps.-Phok.).<br />'''Etymology''': Bildung wie [[ὄσσα]], [[γλῶσσα]], [[αἶσα]] u. a., somit zunächst ein moviertes Fern., obwohl auch verbale Beziehung möglich ist (Schwyzer 474, Chantraine Form. 99); im übrigen nicht sicher erklärt. Seit F. Hartmann KZ 54, 287ff. gewöhnlich als "die Wölfin" erklärt und mit aind. ''vr̥kī́ḥ'', awno. ''ylgr'' ib. gleichgesetzt; vgl. noch Porzig Satzinhalte 349 f. ("die Dämonin, die den Hund zum Wolfe macht, ist selbst eine Wölfin"), Ernout Rev. de phil. 75, 154ff.; etwas zurückhaltend Risch ̨ 50b und Schwyzer a.a.O.; nach Wackernagel-Debrunner 3, 171 eher Abstrakt wie [[φύζα]]. Ablehnend Specht Ursprung 344 (u. 387), der an aind. ''rúc''- f. [[Licht]] anknüpft (die Wut sei nach den funkelnden Augen benannt) und wie Lagercrantz Lautgesch. 88 f. an den Ausdruck λευκαῖς [[φρασίν]] (Pi. ''P''. 4, 194), λευκαὶ φρένες· μαινόμεναι H. (ganz anders F. Hartmann KZ 60, 223) erinnert; zustimmend Havers Sprache 4, 32, Pok. 687; zu [[λευκός]] u. Verw. auch Lasso de la Vega Emer. 20, 32ff. — Eine veraltete Deutung (Fick, Hoffmann) wird von Bq (und WP. 2, 415) abgewiesen.<br />'''Page''' 2,147
|ftr='''λύσσα''': {lússa}<br />'''Forms''': att. [[λύττα]]<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Wut]], [[Raserei]], [[Tollheit]] (vorw. ep. poet. seit Il.), [[Hundswut]] (X., Arist. u. a.).<br />'''Composita''': Einige Kompp., z.B. [[λυσσομανής]] [[toll aus Wut]] (''AP''), [[ἄλυσσος]] ’λυσσα heilend' (Paus.), [[ἄλυσσον]] n. N. einer Pflanze, deren Same als Mittel gegen die Hundswut gebraucht wurde (Strömberg Pflanzennamen 91).<br />'''Derivative''': Davon [[λυσσάς]] f. [[wütend]], [[rasend]] (E. in lyr. u.a.), [[λυσσώδης]] (Ν 53 u.a.), -αλέος (A. R., Man.), -[[ήρης]] (Orph., Man.), -ήεις (H.) ib.; [[λυσσηδόν]] Adv. (Opp.). Denominative Verba: 1. [[λυσσάω]], -ττάω [[wüten]], [[rasen]], [[toll sein]] (Hdt., Ar., S., Pl. usw.) mit [[λυσσητήρ]] Beiw. von [[κύων]] (Θ 299; ähnlich ''AP'' 5, 265; zur Bed. Benveniste Noms d'agent 37), und [[λυσσητής]], dor. -ατάς (''Anth''.) [[Wüterich]], [[Rasender]], [[λυσσητικός]] [[wütend]], [[toll]] (Ael.), -ήματα pl. [[Wutanfälle]] (E.); 2. [[λυσσαίνω]] [[wüten]], [[rasen]] (S.); 3. λυσσόομαι [[wütend werden]] (Ps.-Phok.).<br />'''Etymology''': Bildung wie [[ὄσσα]], [[γλῶσσα]], [[αἶσα]] u. a., somit zunächst ein moviertes Fern., obwohl auch verbale Beziehung möglich ist (Schwyzer 474, Chantraine Form. 99); im übrigen nicht sicher erklärt. Seit F. Hartmann KZ 54, 287ff. gewöhnlich als "die Wölfin" erklärt und mit aind. ''vr̥kī́ḥ'', awno. ''ylgr'' ib. gleichgesetzt; vgl. noch Porzig Satzinhalte 349 f. ("die Dämonin, die den Hund zum Wolfe macht, ist selbst eine Wölfin"), Ernout Rev. de phil. 75, 154ff.; etwas zurückhaltend Risch ̨ 50b und Schwyzer a.a.O.; nach Wackernagel-Debrunner 3, 171 eher Abstrakt wie [[φύζα]]. Ablehnend Specht Ursprung 344 (u. 387), der an aind. ''rúc''- f. [[Licht]] anknüpft (die Wut sei nach den funkelnden Augen benannt) und wie Lagercrantz Lautgesch. 88 f. an den Ausdruck λευκαῖς [[φρασίν]] (Pi. ''P''. 4, 194), λευκαὶ φρένες· μαινόμεναι H. (ganz anders F. Hartmann KZ 60, 223) erinnert; zustimmend Havers Sprache 4, 32, Pok. 687; zu [[λευκός]] u. Verw. auch Lasso de la Vega Emer. 20, 32ff. — Eine veraltete Deutung (Fick, Hoffmann) wird von Bq (und WP. 2, 415) abgewiesen.<br />'''Page''' 2,147
}}
}}
{{WoodhouseReversedUncategorized
{{WoodhouseReversedUncategorized
|woodrun=[[frenzy]], [[madness]], [[transport of madness]]
|woodrun=[[frenzy]], [[madness]], [[transport of madness]]
}}
}}