3,274,175
edits
m (Text replacement - "s’" to "s'") |
m (Text replacement - "d’" to "d'") Tags: Mobile edit Mobile web edit |
||
Line 47: | Line 47: | ||
}} | }} | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''ἀλώπηξ''': -εκος<br />{alṓpēks}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Fuchs]] (ion. att.).<br />'''Derivative''': Mehrere Ableitungen, alle ziemlich spärlich belegt: Demin. [[ἀλωπέκιον]] (Ar.); [[ἀλωπεκέη]], -ῆ [[Fuchsbalg]] (Hdt. u. a.); [[ἀλωπεκία]] Name einer Haarkrankheit (Arist.), in dieser Bedeutung auch [[ἀλωπεκίασις]] (Gal.), vgl. Holt Les noms | |ftr='''ἀλώπηξ''': -εκος<br />{alṓpēks}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Fuchs]] (ion. att.).<br />'''Derivative''': Mehrere Ableitungen, alle ziemlich spärlich belegt: Demin. [[ἀλωπέκιον]] (Ar.); [[ἀλωπεκέη]], -ῆ [[Fuchsbalg]] (Hdt. u. a.); [[ἀλωπεκία]] Name einer Haarkrankheit (Arist.), in dieser Bedeutung auch [[ἀλωπεκίασις]] (Gal.), vgl. Holt Les noms d'action en -σις 137 A. 3; [[ἀλωπεκίας]] m. [[mit dem Zeichen des Fuchses gebrandmarkt]] (Luk.); [[ἀλωπεκίς]] f. = [[κυναλώπηξ]] (X.), auch [[Kopfbedeckung aus Fuchsfell]] (X.) und [[Art Weinrebe]] (Plin.); in der letztgenannten Bedeutung auch ἀλωπέκεως (H.), wohl mit Anspielung auf die Fabel des Aisopos (Strömberg Pflanzennamen 139); [[ἀλωπεκιδεύς]] m. [[junger Fuchs]] (Ar.), vgl. Chantraine Formation 364; außerdem die Adjektiva [[ἀλωπέκειος]] (Gal. u. a.), [[ἀλωπεκώδης]] (H., ''EM''). — Ferner das Denominativum [[ἀλωπεκίζω]] [[sich als Fuchs benehmen]], d. h. [[hinterlistig sein]].<br />'''Etymology''': [[ἀλώπηξ]], -εκος entspricht bis auf den Stammauslaut arm. ''aɫuēs'' (''ē'' sekundäre Dehnung), Gen. -''esu'' [[Fuchs]]. In Betracht kommen auch andere Wörter für [[Fuchs]] oder ähnliche Tiere, zunächst lit. ''lãpė'' und lett. ''lapsa'' (mit ''s'' aus idg. ''ḱ'' = gr. κ?). Aind. ''lopāśá''- [[Schakal]] und mp. ''rōpās'' [[Fuchs]] weichen im Vokal ab (urspr. Diphthong). Noch entlegener sind lat. ''volpes'' [[Fuchs]], lit. ''vilpišỹs'' [[wilde Katze]]. Es ist unmöglich, diese Wörter auf einen Nenner zu bringen. Falls alle überhaupt miteinander verwandt sind, muß es sich z. T. um Entlehnungen, vielleicht auch um absichtliche Verdrehungen in euphemistischer Absicht handeln. Lit., außer WP. 1, 317f., Nehring Glotta 14, 184, Lidén KZ 56, 212ff., Fraenkel KZ 63, 189f., Hermann KZ 69, 66. — Eine Kurzform ist ἀλωπά (Alk., H.), [[ἀλωπός]] (Hdn.), vgl. Schulze KZ 52, 311; eine Vermutung über die Entstehung bei Sommer Nominalkomp. 5 A. 5. Davon [[ἀλωπεύει]]· ἀνιχνεύει H., vgl. ngr. (Kreta) λαγονεύω [[nachspüren]] von [[λαγώς]], Kukules Ἀρχ. Ἐφ. 27, 70f.<br />'''Page''' 1,83 | ||
}} | }} | ||
{{Chinese | {{Chinese |