δόλων: Difference between revisions

CSV import
m (Text replacement - "(?s)(\n{{ls\n\|lstext.*}})(\n{{.*}})(\n{{elru.*}})" to "$3$1$2")
(CSV import)
Line 36: Line 36:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''δόλων''': -ωνος<br />{dólōn}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': 1. Ben. eines Vordersegels (Plb., D. S.) bzw. der zugehörigen Stange (Poll.), lat. LW ''dolō'' (seit Liv.); davon [[δολωνικός]] (Pap.). — 2. [[Art Stockdegen]], [[Stilett]] (Plu. ''TG'' 10);<br />'''Derivative''': Deminutivum [[δολίσκος]]· [[δόλων]], [[παραξιφίς]] H. Lat. ''dolō'' ib. (seit Varro).<br />'''Etymology''': Im Sinn von [[Stockdegen]] lassen sich [[δόλων]] ''dolō'' unbedenklich aus [[δόλος]], ''dolus'' herleiten ("der Meuchler"); dabei könnte [[δόλων]] ebensowohl aus dem früher belegten ''dolō'' entlehnt sein wie umgekehrt. — Über [[δόλων]] als Benennung eines Segels und das daraus entlehnte ''dolō'' läßt sich wegen der rein technischen, streng spezialisierten Bedeutung nichts Bestimmtes sagen. Die Zusammenstellung mit [[δέλτος]] (s. d.), ahd. nhd. ''Zelt'', aksl. ''dlanъ'' [[flache Hand]] usw. (Fick 3, 159, WP. 1, 811) ruht auf einer allgemeinen formalen, begrifflich sehr schwachen Ähnlichkeit; die Anknüpfung an lat. ''dolāre'' [[behauen]] und Verw. (s. [[δαιδάλλω]]) setzt die bei Poll. 1, 91 belegte Bedeutung [[Segelstange]] als die primäre voraus (vgl. [[ἱστός]]).<br />'''Page''' 1,408
|ftr='''δόλων''': -ωνος<br />{dólōn}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': 1. Ben. eines Vordersegels (Plb., D. S.) bzw. der zugehörigen Stange (Poll.), lat. LW ''dolō'' (seit Liv.); davon [[δολωνικός]] (Pap.). — 2. [[Art Stockdegen]], [[Stilett]] (Plu. ''TG'' 10);<br />'''Derivative''': Deminutivum [[δολίσκος]]· [[δόλων]], [[παραξιφίς]] H. Lat. ''dolō'' ib. (seit Varro).<br />'''Etymology''': Im Sinn von [[Stockdegen]] lassen sich [[δόλων]] ''dolō'' unbedenklich aus [[δόλος]], ''dolus'' herleiten ("der Meuchler"); dabei könnte [[δόλων]] ebensowohl aus dem früher belegten ''dolō'' entlehnt sein wie umgekehrt. — Über [[δόλων]] als Benennung eines Segels und das daraus entlehnte ''dolō'' läßt sich wegen der rein technischen, streng spezialisierten Bedeutung nichts Bestimmtes sagen. Die Zusammenstellung mit [[δέλτος]] (s. d.), ahd. nhd. ''Zelt'', aksl. ''dlanъ'' [[flache Hand]] usw. (Fick 3, 159, WP. 1, 811) ruht auf einer allgemeinen formalen, begrifflich sehr schwachen Ähnlichkeit; die Anknüpfung an lat. ''dolāre'' [[behauen]] und Verw. (s. [[δαιδάλλω]]) setzt die bei Poll. 1, 91 belegte Bedeutung [[Segelstange]] als die primäre voraus (vgl. [[ἱστός]]).<br />'''Page''' 1,408
}}
{{DGE
|dgtxt=-ωνος, ὁ<br /><b class="num">I</b> náut. [[mástil de emergencia]], [[bandola]] de las naves de guerra ἐκ δὲ τοῦ κινδύνου μιᾶς νηὸς ἐπαραμένης τὸν δόλωνα Plb.16.15.2, cf. D.S.20.61, Liu.36.44.3, 45.1, Poll.1.91, Procop.<i>Vand</i>.1.17.5, Hsch.<br /><b class="num">II</b> de dif. objetos punzantes<br /><b class="num">1</b> [[pica]], [[estoque con punta de hierro]], [[pila manu saeuosque gerunt in bella dolones]] Verg.<i>Aen</i>.7.664, cf. Hsch.<br /><b class="num">2</b> [[puñal]] [[ξιφίδιον]] λῃστρικόν, ὃ δόλωνα καλοῦσιν Plu.<i>TG</i> 10, cf. Suet.<i>Claud</i>.13.<br /><b class="num">3</b> sent. dud., quizá [[harpón]] ὁρμιαὶ δὲ καὶ ἄγκιστρα καὶ καθετῆρες καὶ ... δόλωνες Artem.2.14.<br /><b class="num">4</b> [[aguijón]] del tábano <i>uide, ne dolone collum compugnam tibi</i> dice el tábano a la mula, Phaed.3.6.3.
}}
}}