νειός: Difference between revisions

153 bytes added ,  14 October 2022
CSV import
m (Text replacement - "(?s)(\n{{ls\n\|lstext.*}})(\n{{.*}})(\n{{elru.*}})" to "$3$1$2")
(CSV import)
Line 39: Line 39:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''νειός''': (Hom., Hes., Kall., Arist., Thphr. u.a.),<br />{neiós}<br />'''Forms''': auch [[νεός]] (X., Amorgos IV<sup>a</sup>), νειά (Amorgos IV<sup>a</sup>), νεά od. [[νέα]] (Thphr., att. Inschr.)<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Brachfeld]], [[Brachland]]; zur Bed. unten.<br />'''Derivative''': Daneben, in der Bed. ganz abweichend, die Adv. [[νειόθεν]] ‘von unten (Κ 10, hell. Dicht.), νειόθε ib. (poet. Inschr. III<sup>p</sup>, Luk.), [[νειόθι]] [[unten]] (Φ 317, Hes. ''Th''. 567, hell. Dicht.). — Sup. [[νείατος]] (ep.), [[νέατος]], ark. [[νήατος]], H. [[νῆτος]] [[unterster]], [[äußerster]] (vorw. ep. poet. seit Il.), nach [[ἔσχατος]], [[πύματος]], vgl. [[μέσος]]: [[μέσατος]]; f. [[νεάτη]] (Kratin., Pl.), kontr. [[νήτη]] (Arist., Ptol. usw.), sc. [[χορδή]] [[die unterste Saite]] (mit der höchsten Tonhöhe); [[νειότατον]]· κατώτατον H.; auch [[νήϊστος]] in [[νήϊστα]]· ἔσχατα, κατώτατα H., wohl auch in Νήϊσται (böot. -ϊτται) πύλαι in Theben (A. ''Th''. 460, E. ''Ph''. 1104). — Fem. [[νείαιρα]] ([[νέαιρα]] Simon.) [[die unterste]], [[unten befindlich]], als Subst. (sc. [[γαστήρ]]) [[Unterleib]] (Il., Hp., hell. Dicht.), vgl. [[γέραιρα]] u.a. (Chantraine Form. 104, 234; vgl. noch Benveniste Origines 112); kontr. [[νεῖρα]] (A. ''Ag''. 1479, E. ''Rh''. 794 [Lesungen nicht ganz sicher], H.), dazu m. [[νειρός]] (Lyk., H.) mit f. νειρὴ [[κοίλη]]· [[κοιλία]] ἐσχάτη H. (Schwyzer 475). Vgl. zum ganzen Schwyzer 503. — Denominativum [[νεάω]] [[ein Brachfeld bestellen]], [[brachen]] (Hes. ''Op''. 462, Kom., Thphr.), schon früh auf [[νέος]] [[neu]] bezogen, wenn nicht sogar davon gebildet, vgl. zu [[νέος]]; davon [[νεατός]] m. [[Bestellung des Brachfeldes]] (X. ''Oik''. 7, 20; wie [[ἀλοατός]]), [[νέασις]] f. ib. (Thphr.) mit [[νεάσιμος]] (Gloss.; Arbenz 87).<br />'''Etymology''': Wenn [[νειόθεν]], [[νείατος]], [[νείαιρα]] mit [[νειός]] überhaupt verwandt sind, muß [[νειός]] (sc. γῆ, [[χώρα]]) eig. *’unten belegen(e), niedrig(e Ebene)’ bedeutet haben; die Bed. [[Brachfeld]], die auch für Homer möglich, aber nicht zwingend ist (eher [[Feld]], [[Flur]] ?), konnte auf der früh eingetretenen Anlehnung an [[νέος]] [[neu]] beruhen; vgl. lat. ''novalis'', -''e'' [[Brachland]]. — Bis auf den Ausgang kann [[νειός]] aus *νειϝός mit einem slavischen Wort für [[Feld]], [[Acker]], [[Flur]], z.B. aksl. ''njiva'' (mit dunklem ''nj''-), russ. ''níva'' f. identisch sein, idg. *''neiu̯ó''-''s'' (slav. -''ā'' sekundär); Fick BB 1, 335f., Schulze KZ 27, 603f. (= Kl. Schr. 373f.). Bei Abtrennung eines formantischen ''u̯o''-Elements ergibt sich Anschluß an das idg. Adv. *''ni'' [[nieder]] in aind. ''ní'' usw.; dazu u.a. ahd. ''ni''-''dar'' [[niederwärts]], ags. ''neowol'' [[abschüssig]] aus *''ni''-''wol'' (vgl. νειϝός). Die Schreibung νη- in [[νήϊστος]], [[νήατος]] ist nicht befriedigend erklärt. Da alte Dehn stufe, zumal in einem Superlativ, sehr unwahrscheinlich ist, muß η sekundär sein. Hypothesen bei Seiler Steigerungsformen 110ff., besonders zu Νήϊται πύλαι; s. auch WP. 2, 335 (= Pok. 313: η = geschlossenes ''ē'' aus ει vor palat. Vokal?). Zu den slav. Wörtern s. noch Vasmer s. ''níva'', wo auch andere Erklärungen besprochen werden. — Vgl. noch [[νέατος]] s. [[νέος]].<br />'''Page''' 2,297-298
|ftr='''νειός''': (Hom., Hes., Kall., Arist., Thphr. u.a.),<br />{neiós}<br />'''Forms''': auch [[νεός]] (X., Amorgos IV<sup>a</sup>), νειά (Amorgos IV<sup>a</sup>), νεά od. [[νέα]] (Thphr., att. Inschr.)<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Brachfeld]], [[Brachland]]; zur Bed. unten.<br />'''Derivative''': Daneben, in der Bed. ganz abweichend, die Adv. [[νειόθεν]] ‘von unten (Κ 10, hell. Dicht.), νειόθε ib. (poet. Inschr. III<sup>p</sup>, Luk.), [[νειόθι]] [[unten]] (Φ 317, Hes. ''Th''. 567, hell. Dicht.). — Sup. [[νείατος]] (ep.), [[νέατος]], ark. [[νήατος]], H. [[νῆτος]] [[unterster]], [[äußerster]] (vorw. ep. poet. seit Il.), nach [[ἔσχατος]], [[πύματος]], vgl. [[μέσος]]: [[μέσατος]]; f. [[νεάτη]] (Kratin., Pl.), kontr. [[νήτη]] (Arist., Ptol. usw.), sc. [[χορδή]] [[die unterste Saite]] (mit der höchsten Tonhöhe); [[νειότατον]]· κατώτατον H.; auch [[νήϊστος]] in [[νήϊστα]]· ἔσχατα, κατώτατα H., wohl auch in Νήϊσται (böot. -ϊτται) πύλαι in Theben (A. ''Th''. 460, E. ''Ph''. 1104). — Fem. [[νείαιρα]] ([[νέαιρα]] Simon.) [[die unterste]], [[unten befindlich]], als Subst. (sc. [[γαστήρ]]) [[Unterleib]] (Il., Hp., hell. Dicht.), vgl. [[γέραιρα]] u.a. (Chantraine Form. 104, 234; vgl. noch Benveniste Origines 112); kontr. [[νεῖρα]] (A. ''Ag''. 1479, E. ''Rh''. 794 [Lesungen nicht ganz sicher], H.), dazu m. [[νειρός]] (Lyk., H.) mit f. νειρὴ [[κοίλη]]· [[κοιλία]] ἐσχάτη H. (Schwyzer 475). Vgl. zum ganzen Schwyzer 503. — Denominativum [[νεάω]] [[ein Brachfeld bestellen]], [[brachen]] (Hes. ''Op''. 462, Kom., Thphr.), schon früh auf [[νέος]] [[neu]] bezogen, wenn nicht sogar davon gebildet, vgl. zu [[νέος]]; davon [[νεατός]] m. [[Bestellung des Brachfeldes]] (X. ''Oik''. 7, 20; wie [[ἀλοατός]]), [[νέασις]] f. ib. (Thphr.) mit [[νεάσιμος]] (Gloss.; Arbenz 87).<br />'''Etymology''': Wenn [[νειόθεν]], [[νείατος]], [[νείαιρα]] mit [[νειός]] überhaupt verwandt sind, muß [[νειός]] (sc. γῆ, [[χώρα]]) eig. *’unten belegen(e), niedrig(e Ebene)’ bedeutet haben; die Bed. [[Brachfeld]], die auch für Homer möglich, aber nicht zwingend ist (eher [[Feld]], [[Flur]] ?), konnte auf der früh eingetretenen Anlehnung an [[νέος]] [[neu]] beruhen; vgl. lat. ''novalis'', -''e'' [[Brachland]]. — Bis auf den Ausgang kann [[νειός]] aus *νειϝός mit einem slavischen Wort für [[Feld]], [[Acker]], [[Flur]], z.B. aksl. ''njiva'' (mit dunklem ''nj''-), russ. ''níva'' f. identisch sein, idg. *''neiu̯ó''-''s'' (slav. -''ā'' sekundär); Fick BB 1, 335f., Schulze KZ 27, 603f. (= Kl. Schr. 373f.). Bei Abtrennung eines formantischen ''u̯o''-Elements ergibt sich Anschluß an das idg. Adv. *''ni'' [[nieder]] in aind. ''ní'' usw.; dazu u.a. ahd. ''ni''-''dar'' [[niederwärts]], ags. ''neowol'' [[abschüssig]] aus *''ni''-''wol'' (vgl. νειϝός). Die Schreibung νη- in [[νήϊστος]], [[νήατος]] ist nicht befriedigend erklärt. Da alte Dehn stufe, zumal in einem Superlativ, sehr unwahrscheinlich ist, muß η sekundär sein. Hypothesen bei Seiler Steigerungsformen 110ff., besonders zu Νήϊται πύλαι; s. auch WP. 2, 335 (= Pok. 313: η = geschlossenes ''ē'' aus ει vor palat. Vokal?). Zu den slav. Wörtern s. noch Vasmer s. ''níva'', wo auch andere Erklärungen besprochen werden. — Vgl. noch [[νέατος]] s. [[νέος]].<br />'''Page''' 2,297-298
}}
{{mantoulidis
|mantxt=(=καινούριο χωράφι). Ἀπό τό [[νέος]], ὅπου δές γιά περισσότερα παράγωγα.
}}
}}