3,277,819
edits
m (Text replacement - "(?s)({{ls\n\|lstext.*}}\n)({{.*}}\n)({{elnl.*}}\n)({{elru.*}}\n)" to "$3$4$1$2") |
(CSV import) |
||
Line 39: | Line 39: | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''πλώω''': (ep. ion. seit Il.),<br />{plṓō}<br />'''Forms''': Aor. πλῶναι (ἐπέπλων usw., Hom., Hes.), πλῶσαι (Γ 47: Ptz. ἐπιπλώσας; Hdt., Arr.), Fut. πλώσομαι (Hdt.), -ω (Lyk.), Perf. πέπλωκα (Hdt., Lyk.; auch E. ''Hel''. 532 und Ar. ''Th''. 878 [Parodie]),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[schwimmen]], Aor. usw. auch [[segeln]], [[zur See fahren]] (neben Präs. [[πλέω]]; zu [[πλώω]]: [[πλέω]] Bechtel Dial. 3, 196ff., 208).<br />'''Composita''': auch m. Präfix, z.B. ἐπι-, ἐκ-, κατα-, παρα-,<br />'''Derivative''': Mehrere Ableitungen, wohl alle aus dem Ion. (Fraenkel Nom. ag. 2, 3 f.). Adj. 1. [[πλωτός]] (πρόσ-, ἔκ-~) [[schwimmend]], [[schiffbar]] (κ 3 [zur Erklärung Giusti Il. mondo class. 7, 63ff.], Hp., Hdt., Arist. usw.) mit -[[τίς]] f. etwa [[Floß]] (Demetr. Astrol.), -τεύομαι [[beschifft]], [[befahren werden]] (Plb.); 2. [[πλωτικός]] [[seefahrend]] (hell. u. sp.); 3. -σιμος [[schiffbar]], [[seetüchtig]] (S., Diogenian.), eher von πλῶσαι als von *πλῶσις; ebenso [[πλώϊμος]] neben und für [[πλόϊμος]] (s. zu [[πλέω]] m. Lit.). Subst. 4. [[κατάπλωσις]] f. [[Heimkehr zur See]] (Herod.); 5. [[πλωτήρ]] m. [[Seemann]] (vereinzelt bei E., Ar., Pl., oft bei Arist. usw.), [[Schwimmer]] (Opp., Nonn.); 6. πλωάδες, -ϊάδες (Thphr.), -ίδες (A. R.) f. pl. [[schwimmend]], [[fließend]]; auch 7. [[πλώς]], pl. πλῶτες N. eines Fisches, = [[κεστρεύς]], wenn eig. "Schwimmer" (vgl. Thompson Fishes s. πλῶτα); aber δακρυπλώειν (τ 122) nicht Denominativ von *δακρυπλώς, sondern nach [[δάκρυ]] χέων, χέουσα als Univerbierung gebildet; vgl. Leumann Hom. Wörter 36 m. A. 1 u. Lit. 8. Verb: [[πλωΐζω]] (-ῴζω) [[zur See fahren]] (Hes., Th. u.a.) mit -ϊσις f. [[Seefahrt]] (Just.).<br />'''Etymology''': Die obigen Formen sind nicht eindeutig. Der Aorist [[ἔπλων]] (ἐπέπλων, ἀπέπλω u. a.) stimmt zu [[ἔγνων]] und sieht somit zunächst wie ein athem. Wz.aorist aus (Ptz. [[ἐπιπλώς]] ''Z'' 291 falsch für -πλούς?); dazu als Neubildungen ἔπλωσα-([[ἔγνων]]: aind. ''ájñāsam'') und [[πλώω]] (vgl. Chantraine Gramm. hom. 1, 365)? Oder umgekehrt (mit Schwyzer 743 A.5 [fragend]): [[ἔπλων]] sekundär zu älterem ἔπλωσα und dies ursprünglich zu [[πλώω]]? Bei der ersten Alternative haben wir keinen Anlaß, [[ἔπλων]] usw. mit [[πλέω]] zusammenzuhalten; bei der zweiten wird [[πλώω]] aus *πλώϝω als dehnstufiges Deverbativ aufgefaßt (z.B. Schwyzer 722 und 349); dazu analogisch die übrigen Formen (vgl. Schwyzer 346). Dieselbe Dehnstufe findet sich im slav. Iterativ, z.B. aksl. ''plavati'', russ. ''plávatь'' ‘(hin und her) schwimmen’. Ein Gegenstück zu πλω- bietet dagegen das Germ. in awno. ''flōa'', ags. ''flōwan'' (''w'' sekundär) mit got. ''flodus'' m.’[[ποταμός]] (wäre gr. *πλωτύς) u. a.; auch dies kann auf ein reduziertes idg. ''plō''[''u̯'']- zurückgehen. Wenn man sich für ursprüngliches πλω- aus idg. ''plō''entschließt, muß dies mit πλη- in [[πίμπλημι]] ablauten (Brugmann-Thumb 325 u. 327) mit weiterem Anschluß an ''pel''- in aind. ''pí''-''par''-''ti'' [[füllen]], was sich semantisch schlechter als [[πλέω]] mit [[πλώω]] verträgt. Aus diesem. Grunde scheint die Erklärung aus *πλώϝω den Vorzug zu verdienen. — Vgl. [[πλέω]], auch [[πλύνω]].<br />'''Page''' 2,565-566 | |ftr='''πλώω''': (ep. ion. seit Il.),<br />{plṓō}<br />'''Forms''': Aor. πλῶναι (ἐπέπλων usw., Hom., Hes.), πλῶσαι (Γ 47: Ptz. ἐπιπλώσας; Hdt., Arr.), Fut. πλώσομαι (Hdt.), -ω (Lyk.), Perf. πέπλωκα (Hdt., Lyk.; auch E. ''Hel''. 532 und Ar. ''Th''. 878 [Parodie]),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[schwimmen]], Aor. usw. auch [[segeln]], [[zur See fahren]] (neben Präs. [[πλέω]]; zu [[πλώω]]: [[πλέω]] Bechtel Dial. 3, 196ff., 208).<br />'''Composita''': auch m. Präfix, z.B. ἐπι-, ἐκ-, κατα-, παρα-,<br />'''Derivative''': Mehrere Ableitungen, wohl alle aus dem Ion. (Fraenkel Nom. ag. 2, 3 f.). Adj. 1. [[πλωτός]] (πρόσ-, ἔκ-~) [[schwimmend]], [[schiffbar]] (κ 3 [zur Erklärung Giusti Il. mondo class. 7, 63ff.], Hp., Hdt., Arist. usw.) mit -[[τίς]] f. etwa [[Floß]] (Demetr. Astrol.), -τεύομαι [[beschifft]], [[befahren werden]] (Plb.); 2. [[πλωτικός]] [[seefahrend]] (hell. u. sp.); 3. -σιμος [[schiffbar]], [[seetüchtig]] (S., Diogenian.), eher von πλῶσαι als von *πλῶσις; ebenso [[πλώϊμος]] neben und für [[πλόϊμος]] (s. zu [[πλέω]] m. Lit.). Subst. 4. [[κατάπλωσις]] f. [[Heimkehr zur See]] (Herod.); 5. [[πλωτήρ]] m. [[Seemann]] (vereinzelt bei E., Ar., Pl., oft bei Arist. usw.), [[Schwimmer]] (Opp., Nonn.); 6. πλωάδες, -ϊάδες (Thphr.), -ίδες (A. R.) f. pl. [[schwimmend]], [[fließend]]; auch 7. [[πλώς]], pl. πλῶτες N. eines Fisches, = [[κεστρεύς]], wenn eig. "Schwimmer" (vgl. Thompson Fishes s. πλῶτα); aber δακρυπλώειν (τ 122) nicht Denominativ von *δακρυπλώς, sondern nach [[δάκρυ]] χέων, χέουσα als Univerbierung gebildet; vgl. Leumann Hom. Wörter 36 m. A. 1 u. Lit. 8. Verb: [[πλωΐζω]] (-ῴζω) [[zur See fahren]] (Hes., Th. u.a.) mit -ϊσις f. [[Seefahrt]] (Just.).<br />'''Etymology''': Die obigen Formen sind nicht eindeutig. Der Aorist [[ἔπλων]] (ἐπέπλων, ἀπέπλω u. a.) stimmt zu [[ἔγνων]] und sieht somit zunächst wie ein athem. Wz.aorist aus (Ptz. [[ἐπιπλώς]] ''Z'' 291 falsch für -πλούς?); dazu als Neubildungen ἔπλωσα-([[ἔγνων]]: aind. ''ájñāsam'') und [[πλώω]] (vgl. Chantraine Gramm. hom. 1, 365)? Oder umgekehrt (mit Schwyzer 743 A.5 [fragend]): [[ἔπλων]] sekundär zu älterem ἔπλωσα und dies ursprünglich zu [[πλώω]]? Bei der ersten Alternative haben wir keinen Anlaß, [[ἔπλων]] usw. mit [[πλέω]] zusammenzuhalten; bei der zweiten wird [[πλώω]] aus *πλώϝω als dehnstufiges Deverbativ aufgefaßt (z.B. Schwyzer 722 und 349); dazu analogisch die übrigen Formen (vgl. Schwyzer 346). Dieselbe Dehnstufe findet sich im slav. Iterativ, z.B. aksl. ''plavati'', russ. ''plávatь'' ‘(hin und her) schwimmen’. Ein Gegenstück zu πλω- bietet dagegen das Germ. in awno. ''flōa'', ags. ''flōwan'' (''w'' sekundär) mit got. ''flodus'' m.’[[ποταμός]] (wäre gr. *πλωτύς) u. a.; auch dies kann auf ein reduziertes idg. ''plō''[''u̯'']- zurückgehen. Wenn man sich für ursprüngliches πλω- aus idg. ''plō''entschließt, muß dies mit πλη- in [[πίμπλημι]] ablauten (Brugmann-Thumb 325 u. 327) mit weiterem Anschluß an ''pel''- in aind. ''pí''-''par''-''ti'' [[füllen]], was sich semantisch schlechter als [[πλέω]] mit [[πλώω]] verträgt. Aus diesem. Grunde scheint die Erklärung aus *πλώϝω den Vorzug zu verdienen. — Vgl. [[πλέω]], auch [[πλύνω]].<br />'''Page''' 2,565-566 | ||
}} | |||
{{mantoulidis | |||
|mantxt=Ἰων. [[ἀντί]] τοῦ [[πλέω]] μέ μετάπτωση τοῦ ε σέ ω. Δές γιά παράγωγα στό [[ρῆμα]] [[πλέω]]. | |||
}} | }} |