ἠλακάτη: Difference between revisions

CSV import
m (Text replacement - "(?s)(\n{{ls\n\|lstext.*}})(\n{{.*}})(\n{{elru.*}})" to "$3$1$2")
(CSV import)
Line 36: Line 36:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ἠλακάτη''': {ēlakátē}<br />'''Forms''': durch Assimilation auch [[ἠλεκάτη]] (Delos, Kyrene u. a.), äol. [[ἀλακάτα]] (Theok. 28, 1; aber ἠλακάτα E. ''Or''. 1431 [lyr.])<br />'''Grammar''': f. (seit Ζ 491),<br />'''Meaning''': [[Spindel]], auch übertragen von spindelähnlichen Gegenständen.<br />'''Composita''': Als Hinterglied u. a. in [[χρυσηλάκατος]] (-αλ- Pi.) [[mit goldener Spindel]] (Il. usw.).<br />'''Derivative''': Davon das Deminutivum [[ἠλεκάτιον]] (Delos II<sup>a</sup>), [[ἠλάκατα]] n. pl. ‘Wollfäden auf der Spindel (?)’ (Od., Alex. Aet.), ἠλακατήν, -ῆνος m. N. eines großen Fisches (nach der Korperform; Men. u. a.; vgl. Solmsen Wortforsch. 121, Thompson Fishes s. v.), [[Ἠλακάτεια]] n. pl. N. eines Festes in Sparta (Sosib. 18). Myk. ''a''-''ra''-''ka''-''te''-''ja'' (Nom. pl. f.)?<br />'''Etymology''': Bildung und Herkunft unklar. Die Zusammenstellung mit lit. ''lenktùvas'', ''lañktis'' [[Garnwinde]], [[Haspel]] (Bezzenberger BB 4, 330f.; zunächst von ''leñkti'' [[biegen]], [[krümmen]]), womit nach Lidén Armen. Stud. 130f. arm. ''il'', Gen. ''iloy'' [[Spindel]] (aus idg. *''ēlo''-) entfernt verwandt sein könnte, erklärt weder Anlaut noch Bildung. Solmsen Wortforsch. 121f. ist deshalb geneigt, in [[ἠλακάτη]] ein kleinasiatisches Wort zu sehen, das von den dortigen Griechen aufgenommen wäre. Neugriechische Formen ἀλεκάτη (vgl. arm. ''aɫēkat'' [[Spinnrocken]]), λεκάτη usw. bei Schulze KZ 33, 167 (= Kl. Schr. 357) m. Lit., Rohlfs WB N<sup>o</sup> 762. Unwahrscheinlich über den Anlaut Prellwitz Glotta 19, 125f., Čop KZ 74, 228. Wurzelanalyse bei Bq, auch WP. 2, 435. — Ein altererbtes Wort für [[Spindel]] ist [[ἄτρακτος]].<br />'''Page''' 1,628
|ftr='''ἠλακάτη''': {ēlakátē}<br />'''Forms''': durch Assimilation auch [[ἠλεκάτη]] (Delos, Kyrene u. a.), äol. [[ἀλακάτα]] (Theok. 28, 1; aber ἠλακάτα E. ''Or''. 1431 [lyr.])<br />'''Grammar''': f. (seit Ζ 491),<br />'''Meaning''': [[Spindel]], auch übertragen von spindelähnlichen Gegenständen.<br />'''Composita''': Als Hinterglied u. a. in [[χρυσηλάκατος]] (-αλ- Pi.) [[mit goldener Spindel]] (Il. usw.).<br />'''Derivative''': Davon das Deminutivum [[ἠλεκάτιον]] (Delos II<sup>a</sup>), [[ἠλάκατα]] n. pl. ‘Wollfäden auf der Spindel (?)’ (Od., Alex. Aet.), ἠλακατήν, -ῆνος m. N. eines großen Fisches (nach der Korperform; Men. u. a.; vgl. Solmsen Wortforsch. 121, Thompson Fishes s. v.), [[Ἠλακάτεια]] n. pl. N. eines Festes in Sparta (Sosib. 18). Myk. ''a''-''ra''-''ka''-''te''-''ja'' (Nom. pl. f.)?<br />'''Etymology''': Bildung und Herkunft unklar. Die Zusammenstellung mit lit. ''lenktùvas'', ''lañktis'' [[Garnwinde]], [[Haspel]] (Bezzenberger BB 4, 330f.; zunächst von ''leñkti'' [[biegen]], [[krümmen]]), womit nach Lidén Armen. Stud. 130f. arm. ''il'', Gen. ''iloy'' [[Spindel]] (aus idg. *''ēlo''-) entfernt verwandt sein könnte, erklärt weder Anlaut noch Bildung. Solmsen Wortforsch. 121f. ist deshalb geneigt, in [[ἠλακάτη]] ein kleinasiatisches Wort zu sehen, das von den dortigen Griechen aufgenommen wäre. Neugriechische Formen ἀλεκάτη (vgl. arm. ''aɫēkat'' [[Spinnrocken]]), λεκάτη usw. bei Schulze KZ 33, 167 (= Kl. Schr. 357) m. Lit., Rohlfs WB N<sup>o</sup> 762. Unwahrscheinlich über den Anlaut Prellwitz Glotta 19, 125f., Čop KZ 74, 228. Wurzelanalyse bei Bq, auch WP. 2, 435. — Ein altererbtes Wort für [[Spindel]] ist [[ἄτρακτος]].<br />'''Page''' 1,628
}}
{{mantoulidis
|mantxt=(=ρόκα). Πιθανόν ξενική ἡ προέλευσή της.
}}
}}