πρόβατον: Difference between revisions

m
Text replacement - "Thier" to "Tier"
m (Text replacement - "attic" to "Attic")
m (Text replacement - "Thier" to "Tier")
Line 11: Line 11:
}}
}}
{{pape
{{pape
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0711.png Seite 711]] τό, gew. im plur. τὰ πρόβατα, bezeichnet meistens das [[Schaf]], eigtl. aber und ursprünglich<b class="b2"> alle vierfüßigen Thiere</b>, weil sie vor den ihnen mit Menschen und Vögeln gemeinsamen Hinterbeinen noch Vorderbeine haben; Scholl. Aristonic. Iliad. 14, 124 ἡ [[διπλῆ]], ὅτι πρόβατα πἀντα τὰ τετράποδα διὰ τὸ ἑτέραν βάσιν ἔχειν πρὸ τῆς ὀπισθίας, καθὼς καὶ Ἡσίοδός φησι (Op. 558), »χαλεπὸς προβάτοις, χαλεπὸς δ' ἀνθρώποις«; bes. die zahmen. vierfüßigen Thiere, Hausthiere, Vieh, Viehherde; bei Hom. erscheint das Wort nur zweimal: Iliad. 14, 124 πολλὰ δέ οἱ πρόβατ' ἔσκε, 23, 550 wird als Besitz des Reichen aufgeführt χρυσὸς [[πολύς]], χαλκὸς καὶ πρόβατα, δμωαὶ καὶ μώνυχες ἵπποι; von hierhergehörigen stammverwandten Wörtern erscheint bei Hom. nur eins, einmal, Odyss. 2, 75 ὑμέας ἐσθέμεναι κειμήλιά τε πρόβασίν τε, die Kleinodien und die Heerden; Schafe heißen bei Hom. ὄιες. Bei Hesiod. findet sich das Wort [[πρόβατον]] außer der schon erwähnten Stelle nicht. Hom. h. Mercur. 571 πᾶσι δ' ἐπὶ προβάτοισιν ἀνάσσειν Ἑρμῆν ist unklar. Aristoph. Byz. bei Eustath. Iliad. 11, 678 p. 877, 49 bezeugt, daß Pindar die Stuten des Diomedes πρόβατα genannt habe, auch den Pegasus ein [[πρόβατον]], Simonides aber habe einen Stier [[πρόβατον]] genannt, Bergk Poet. Lyr. Gr. ed. 2 Pindar. fragm. 312. 313, Simonid. Cei frgm. 247. Herodot nennt πρόβατα alle vierfüßigen Thiere, 1, 203, alles vierfüßige Schlachtvieh, 1, 188. 207. 6, 56, alle vierfüßigen Hausthiere, 7, 171; θύουσι δὲ καὶ [[τἆλλα]] πρόβατα καὶ ἵππ ους [[μάλιστα]], 4, 61; τὰ λεπτὰ τῶν προβάτων, entgegengesetzt ἵπποι und βόες, 8, 137; τὰ λεπτὰ τῶν προβάτων, entgegengesetzt [[βοῦς]], [[ἵππος]], [[κάμηλος]], [[ὄνος]], 1, 133, τὰς βοῦς τὰς θηλέας προβάτων πάντων [[μάλιστα]] μακρῷ, 2, 41. Eben so hat Hippocrat. das Wort [[πρόβατον]] gebraucht. – Bei den Attikern sind πρόβατα gew. [[Schafe]]; Plat. vrbdt οἷον [[βοῦς]] καὶ πρόβατα Euthyd. 302 a, ποίμνια καὶ πρόβατα Legg. III, 694 e; οὐδὲ πρόβατα οὐδὲ ποιμένα γιγνώσκεις, Rep. I, 343 a; Xen. vrbdt ἀγέλας, καὶ [[βοῦς]] καὶ ἵππους, καὶ ἄλλα πρόβατα πολλά, Cyr. 7, 3, 7; Eupol. nannte προβατικὸν χορὸν τὸν ἐξ αἰγῶν, Scholl. Iliad. 16, 353; sprichw. τοὺς γευομένους κύνας τῶν προβάτων φασὶ [[δεῖν]] κατακόπτειν, Dem. 25, 40; οὐκ ἀσφαλὲς λέοντι καὶ προβάτοις [[ὁμοῦ]] ποιεῖσθαι τὴν ἔπαυλιν, Pol. 5, 35, 13; vgl. Plut. Cleom. 33, προβάτου σωφρονέστερον [[παρέξω]], Luc. as. 33. Auch wie bei uns »Schaf« als Schimpfwort = dummer Mensch, Aristoph. Nub. 1203, vgl. Vesp. 32. – Bei Opp. Hal. 1, 146 ein Seefisch; vgl. Ael. N. A. 9, 38.
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0711.png Seite 711]] τό, gew. im plur. τὰ πρόβατα, bezeichnet meistens das [[Schaf]], eigtl. aber und ursprünglich<b class="b2"> alle vierfüßigen Tiere</b>, weil sie vor den ihnen mit Menschen und Vögeln gemeinsamen Hinterbeinen noch Vorderbeine haben; Scholl. Aristonic. Iliad. 14, 124 ἡ [[διπλῆ]], ὅτι πρόβατα πἀντα τὰ τετράποδα διὰ τὸ ἑτέραν βάσιν ἔχειν πρὸ τῆς ὀπισθίας, καθὼς καὶ Ἡσίοδός φησι (Op. 558), »χαλεπὸς προβάτοις, χαλεπὸς δ' ἀνθρώποις«; bes. die zahmen. vierfüßigen Tiere, Hausthiere, Vieh, Viehherde; bei Hom. erscheint das Wort nur zweimal: Iliad. 14, 124 πολλὰ δέ οἱ πρόβατ' ἔσκε, 23, 550 wird als Besitz des Reichen aufgeführt χρυσὸς [[πολύς]], χαλκὸς καὶ πρόβατα, δμωαὶ καὶ μώνυχες ἵπποι; von hierhergehörigen stammverwandten Wörtern erscheint bei Hom. nur eins, einmal, Odyss. 2, 75 ὑμέας ἐσθέμεναι κειμήλιά τε πρόβασίν τε, die Kleinodien und die Heerden; Schafe heißen bei Hom. ὄιες. Bei Hesiod. findet sich das Wort [[πρόβατον]] außer der schon erwähnten Stelle nicht. Hom. h. Mercur. 571 πᾶσι δ' ἐπὶ προβάτοισιν ἀνάσσειν Ἑρμῆν ist unklar. Aristoph. Byz. bei Eustath. Iliad. 11, 678 p. 877, 49 bezeugt, daß Pindar die Stuten des Diomedes πρόβατα genannt habe, auch den Pegasus ein [[πρόβατον]], Simonides aber habe einen Stier [[πρόβατον]] genannt, Bergk Poet. Lyr. Gr. ed. 2 Pindar. fragm. 312. 313, Simonid. Cei frgm. 247. Herodot nennt πρόβατα alle vierfüßigen Tiere, 1, 203, alles vierfüßige Schlachtvieh, 1, 188. 207. 6, 56, alle vierfüßigen Hausthiere, 7, 171; θύουσι δὲ καὶ [[τἆλλα]] πρόβατα καὶ ἵππ ους [[μάλιστα]], 4, 61; τὰ λεπτὰ τῶν προβάτων, entgegengesetzt ἵπποι und βόες, 8, 137; τὰ λεπτὰ τῶν προβάτων, entgegengesetzt [[βοῦς]], [[ἵππος]], [[κάμηλος]], [[ὄνος]], 1, 133, τὰς βοῦς τὰς θηλέας προβάτων πάντων [[μάλιστα]] μακρῷ, 2, 41. Eben so hat Hippocrat. das Wort [[πρόβατον]] gebraucht. – Bei den Attikern sind πρόβατα gew. [[Schafe]]; Plat. vrbdt οἷον [[βοῦς]] καὶ πρόβατα Euthyd. 302 a, ποίμνια καὶ πρόβατα Legg. III, 694 e; οὐδὲ πρόβατα οὐδὲ ποιμένα γιγνώσκεις, Rep. I, 343 a; Xen. vrbdt ἀγέλας, καὶ [[βοῦς]] καὶ ἵππους, καὶ ἄλλα πρόβατα πολλά, Cyr. 7, 3, 7; Eupol. nannte προβατικὸν χορὸν τὸν ἐξ αἰγῶν, Scholl. Iliad. 16, 353; sprichw. τοὺς γευομένους κύνας τῶν προβάτων φασὶ [[δεῖν]] κατακόπτειν, Dem. 25, 40; οὐκ ἀσφαλὲς λέοντι καὶ προβάτοις [[ὁμοῦ]] ποιεῖσθαι τὴν ἔπαυλιν, Pol. 5, 35, 13; vgl. Plut. Cleom. 33, προβάτου σωφρονέστερον [[παρέξω]], Luc. as. 33. Auch wie bei uns »Schaf« als Schimpfwort = dummer Mensch, Aristoph. Nub. 1203, vgl. Vesp. 32. – Bei Opp. Hal. 1, 146 ein Seefisch; vgl. Ael. N. A. 9, 38.
}}
}}
{{bailly
{{bailly