3,277,121
edits
m (Text replacement - "Aehnli" to "Ähnli") Tags: Mobile edit Mobile web edit |
m (Text replacement - " Vermutung" to " Vermutung") |
||
Line 35: | Line 35: | ||
}} | }} | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''θύλακος''': {thúlakos}<br />'''Forms''': auch [[θῦλαξ]] (Kom. u. a.; Rückbildung aus [[θυλάκιον]]?, Kalén Quaest. gramm. graecae 106), θυλακή [[Hodensack]] (''Hippiatr''.).<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Sack]], [[Beutel]], [[meistens aus Leder]] (ion. att.);<br />'''Composita''': Als Hinterglied in [[παρσουλακίρ]] (= παραθυλακίς)· τὸν τρίβωνα, [[ὅταν]] γένηται ὡς [[θύλακος]] H. (lak.).<br />'''Derivative''': Deminutiva: [[θυλάκιον]] (ion. att.), [[θυλακίς]] f. (Ael.), [[θυλακίσκος]] m. (Kom., Dsk.). Andere Ableitungen: [[θυλακώδης]] (Thphr. u. a.), [[θυλακόεις]] (Nik.) [[sackähnlich]]; [[θυλακῖτις]] in Pflanzennamen (Dsk.): θ. [[μήκων]] (nach den Samenkapseln), θ. [[νάρδος]] (nach dem eichelförmigen Wurzelstock; Strömberg Pflanzennamen 36); θυλακίζειν· τὸ ἀπαιτεῖν τι ἑπόμενον μετὰ θυλάκου. [[Ταραντῖνοι]] H. — Kurzform, evtl. mit hypokoristischer Gemination: θυλ(λ)ίς H.<br />'''Etymology''': Nicht sicher gedeutet; vielleicht Fremdwort wie [[σάκκος]]. — Das durch Abtrennung eines mutmaßlichen κ-Suffixes sich ergebende *θυλ(ο)- läßt einen Vergleich zu mit lit. ''dundùlis'' [[aufgedunsen]], [[dickbäuchig]], wenn aus *''dul''-''dùlis'' dissimiliert (Persson Beitr. 2, 798 A. 1; andere Möglichkeit bei Fraenkel Lit. et Wb. s. ''demblỹs''), mit endlicher Anknüpfung an die Wortsippe von 1. [[θύω]]; vgl. slav., z. B. russ. ''dutь'' [[blasen]] mit ''dúlo'' ‘Mündung (eines Gewehrs, eines Geschützes)’, ukr. ''dúɫo'' [[Blasebalg]]. Andere ganz unsichere | |ftr='''θύλακος''': {thúlakos}<br />'''Forms''': auch [[θῦλαξ]] (Kom. u. a.; Rückbildung aus [[θυλάκιον]]?, Kalén Quaest. gramm. graecae 106), θυλακή [[Hodensack]] (''Hippiatr''.).<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Sack]], [[Beutel]], [[meistens aus Leder]] (ion. att.);<br />'''Composita''': Als Hinterglied in [[παρσουλακίρ]] (= παραθυλακίς)· τὸν τρίβωνα, [[ὅταν]] γένηται ὡς [[θύλακος]] H. (lak.).<br />'''Derivative''': Deminutiva: [[θυλάκιον]] (ion. att.), [[θυλακίς]] f. (Ael.), [[θυλακίσκος]] m. (Kom., Dsk.). Andere Ableitungen: [[θυλακώδης]] (Thphr. u. a.), [[θυλακόεις]] (Nik.) [[sackähnlich]]; [[θυλακῖτις]] in Pflanzennamen (Dsk.): θ. [[μήκων]] (nach den Samenkapseln), θ. [[νάρδος]] (nach dem eichelförmigen Wurzelstock; Strömberg Pflanzennamen 36); θυλακίζειν· τὸ ἀπαιτεῖν τι ἑπόμενον μετὰ θυλάκου. [[Ταραντῖνοι]] H. — Kurzform, evtl. mit hypokoristischer Gemination: θυλ(λ)ίς H.<br />'''Etymology''': Nicht sicher gedeutet; vielleicht Fremdwort wie [[σάκκος]]. — Das durch Abtrennung eines mutmaßlichen κ-Suffixes sich ergebende *θυλ(ο)- läßt einen Vergleich zu mit lit. ''dundùlis'' [[aufgedunsen]], [[dickbäuchig]], wenn aus *''dul''-''dùlis'' dissimiliert (Persson Beitr. 2, 798 A. 1; andere Möglichkeit bei Fraenkel Lit. et Wb. s. ''demblỹs''), mit endlicher Anknüpfung an die Wortsippe von 1. [[θύω]]; vgl. slav., z. B. russ. ''dutь'' [[blasen]] mit ''dúlo'' ‘Mündung (eines Gewehrs, eines Geschützes)’, ukr. ''dúɫo'' [[Blasebalg]]. Andere ganz unsichere [[Vermutung]]en bei Kalén a. a. O. — Die im Vokal abweichenden θαλλίς· [[μάρσιππος]] [[μακρός]], θάλλικα· σάκκου [[εἶδος]] H. sind nicht erklärt; abzulehnen Persson a. a. O. — Eine "pelasgische" Etymologie bei v. Windekens Le Pélasgique 91f.<br />'''Page''' 1,691 | ||
}} | }} | ||
{{mantoulidis | {{mantoulidis | ||
|mantxt=ὁ (=[[σακούλα]]). Ἄγνωστη ἡ [[ἐτυμολογία]] του.<br><b>Παράγωγα:</b> [[θυλάκιον]] (ὑποκορ.), [[θυλακοειδής]], [[θυλακοφόρος]]. | |mantxt=ὁ (=[[σακούλα]]). Ἄγνωστη ἡ [[ἐτυμολογία]] του.<br><b>Παράγωγα:</b> [[θυλάκιον]] (ὑποκορ.), [[θυλακοειδής]], [[θυλακοφόρος]]. | ||
}} | }} |