3,277,180
edits
m (Text replacement - " :" to ":") |
|||
Line 44: | Line 44: | ||
}} | }} | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''αὖθι''': {aũthi}<br />'''Forms''': später mit [[αὖθις]] kontaminiert [[wieder]] (Kall., Lyk. u. a.).<br />'''Meaning''': [[gleich hier]], [[dort]], [[sogleich]] (ep. seit Il.),<br />'''Etymology''' : Wahrscheinlich durch Haplologie aus [[αὐτόθι]] entstanden (Meillet MSL 20, 106f.). — Att. [[αὖθις]], rhegin. αὖθιν scheinen aus einer Mischung von [[αὖθι]] und [[αὖτις]] bzw. αὖτιν hervorgegangen zu sein (Schwyzer 629). Zu den adverbiellen Endkonsonanten -ς und -ν, die letzten Endes mit alten Kasusendungen in Zusammenhang stehen, s. Schwyzer 619f.<br />'''Page''' 1,185 | |ftr='''αὖθι''': {aũthi}<br />'''Forms''': später mit [[αὖθις]] kontaminiert [[wieder]] (Kall., Lyk. u. a.).<br />'''Meaning''': [[gleich hier]], [[dort]], [[sogleich]] (ep. seit Il.),<br />'''Etymology''': Wahrscheinlich durch Haplologie aus [[αὐτόθι]] entstanden (Meillet MSL 20, 106f.). — Att. [[αὖθις]], rhegin. αὖθιν scheinen aus einer Mischung von [[αὖθι]] und [[αὖτις]] bzw. αὖτιν hervorgegangen zu sein (Schwyzer 629). Zu den adverbiellen Endkonsonanten -ς und -ν, die letzten Endes mit alten Kasusendungen in Zusammenhang stehen, s. Schwyzer 619f.<br />'''Page''' 1,185 | ||
}} | }} |