ἰοχέαιρα: Difference between revisions

CSV import
m (Text replacement - "(?s)(\n{{ls\n\|lstext.*}})(\n{{.*}})(\n{{elru.*}})" to "$3$1$2")
(CSV import)
Line 42: Line 42:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ἰοχέαιρα''': {iokhéaira}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': Attribut der Artemis, auch substantivisch gebraucht (Hom.; Pi. ''P''. 2, 9 [mit Kürzung des ἰ-], poet. Inschr.), auf die [[φαρέτρα]] übertragen (''AP'' 6, 9); auch Ben. der Viper (Nik. ''Fr''. 33).<br />'''Etymology''' : Seit dem Altertum gewöhnlich als [[Pfeile ausschüttend]], [[Pfeilschützin]] erklärt, von [[ἰός]] [[Pfeil]] und [[χέω]], vgl. δούρατ’ ἔχευαν Ε 618; durch gelehrte Spielerei von Nik. auf [[ἰός]] [[Gift]] bezogen. Das Hinterglied ist nach [[χίμαιρα]], [[γέραιρα]] u. a. geformt (Schwyzer 452 u. 475, Chantraine Formation 104); da es als selbständiges Wort nie existiert hat, ist nicht zu entscheiden, ob es auf einen ρ-Stamm *χέϝαρ (Benveniste Origines 27) oder auf einen ν-Stamm ([[πίειρα]] : [[πίων]], [[πέπειρα]] : [[πέπων]]) zurückzuführen ist. — Dagegen nach Heubeck Beitr. z. Namenforschung 7, 275ff. (mit Pisani; Einwände bei Belardi Doxa 3, 208, Fraenkel Ling. Posn. 4, 96) von [[ἰός]] und [[χείρ]] als ‘die den Pfeil (die Pfeile) in der Hand hält’; für diese Deutung sprechen namentlich ähnliche aind. Bildungen, z. B. ''íṣu''-''hasta''- [[der einen Pfeil in der Hand hält]], ''śūla''-''hasta''- [[der eine Lanze in der Hand hält]]. Zum Formalen s. zu [[χείρ]]. — Nicht mit Ehrlich Sprachgeschichte 48 als [[Jagdruf gellend]] von ἰά [[Geschrei]] und einem Verb [[rufen]] (aind. ''hávate''); vgl. Kretschmer Glotta 4, 350.<br />'''Page''' 1,731-732
|ftr='''ἰοχέαιρα''': {iokhéaira}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': Attribut der Artemis, auch substantivisch gebraucht (Hom.; Pi. ''P''. 2, 9 [mit Kürzung des ἰ-], poet. Inschr.), auf die [[φαρέτρα]] übertragen (''AP'' 6, 9); auch Ben. der Viper (Nik. ''Fr''. 33).<br />'''Etymology''' : Seit dem Altertum gewöhnlich als [[Pfeile ausschüttend]], [[Pfeilschützin]] erklärt, von [[ἰός]] [[Pfeil]] und [[χέω]], vgl. δούρατ’ ἔχευαν Ε 618; durch gelehrte Spielerei von Nik. auf [[ἰός]] [[Gift]] bezogen. Das Hinterglied ist nach [[χίμαιρα]], [[γέραιρα]] u. a. geformt (Schwyzer 452 u. 475, Chantraine Formation 104); da es als selbständiges Wort nie existiert hat, ist nicht zu entscheiden, ob es auf einen ρ-Stamm *χέϝαρ (Benveniste Origines 27) oder auf einen ν-Stamm ([[πίειρα]] : [[πίων]], [[πέπειρα]] : [[πέπων]]) zurückzuführen ist. — Dagegen nach Heubeck Beitr. z. Namenforschung 7, 275ff. (mit Pisani; Einwände bei Belardi Doxa 3, 208, Fraenkel Ling. Posn. 4, 96) von [[ἰός]] und [[χείρ]] als ‘die den Pfeil (die Pfeile) in der Hand hält’; für diese Deutung sprechen namentlich ähnliche aind. Bildungen, z. B. ''íṣu''-''hasta''- [[der einen Pfeil in der Hand hält]], ''śūla''-''hasta''- [[der eine Lanze in der Hand hält]]. Zum Formalen s. zu [[χείρ]]. — Nicht mit Ehrlich Sprachgeschichte 48 als [[Jagdruf gellend]] von ἰά [[Geschrei]] und einem Verb [[rufen]] (aind. ''hávate''); vgl. Kretschmer Glotta 4, 350.<br />'''Page''' 1,731-732
}}
{{elmes
|esmgtx=ἡ [[disparadora de flechas]] ref. a Hécate-Selene-Ártemis ἐνεύχομαί σοι, ..., τλητή, δολόεσσα, ἀτασθάλη, ἀκτινοχαῖτι, ἰ. <b class="b3">a ti te suplico, paciente, astuta, presuntuosa, de radiante cabello, disparadora de flechas</b> P IV 2287 <θύω σοι> τόδ' ἄρωμα, Διὸς τέκος, ἰ., Ἄρτεμι <b class="b3">te ofrezco esta hierba aromática, hija de Zeus, disparadora de flechas, Ártemis</b> P IV 2523 P IV 2853 δεῦρ', Ἑκάτη, γιγάεσσα, ..., ἰ., ἀδμήτη <b class="b3">aquí, Hécate, gigantesca, disparadora de flechas, indomable</b> P IV 2716 τοὔνεκα σε κλῄζουσι Ἑκάτην, πολυώνυμε, Μήνην, ..., ἅτ' Ἄρτεμιν ἰοχέαιραν <b class="b3">por ello te llaman Hécate, que tienes muchos nombres, Mene, Ártemis disparadora de flechas</b> P IV 2817
}}
}}