πολυδευκής
German (Pape)
[Seite 661] ές, v. l. Od. 19, 521 für πολυηχής, wie Ael. H. A. 5, 38 bemerkt; es soll nach einigen Erklärern von δεῦκος = γλεῦκος herkommen und »sehr süß« bedeuten; nach Andern von einem ungebräuchlichen δευκής, das die Gramm. bald durch ἐοικώς, ὅμοιος, bald durch λαμπρός erkl. Vgl. Nic. Ther. 209. 625.