3,274,216
edits
m (Text replacement - " . ." to "…") |
(1b) |
||
Line 36: | Line 36: | ||
{{mdlsj | {{mdlsj | ||
|mdlsjtxt=[[εἴλω]]<br /><b class="num">I.</b> to [[enfold]], enwrap, Il.:—Pass. to be wrapt or [[covered]], νεφέληι εἰλυμένος ὤμους, etc., Hom.<br /><b class="num">II.</b> Pass., also, = [[ἰλυσπάομαι]], to [[crawl]] or [[wriggle]] [[along]], of a [[lame]] man, Soph.<br /><b class="num">2.</b> in Theocr. εἰλυσθείς [[means]] rolled up, crouching. | |mdlsjtxt=[[εἴλω]]<br /><b class="num">I.</b> to [[enfold]], enwrap, Il.:—Pass. to be wrapt or [[covered]], νεφέληι εἰλυμένος ὤμους, etc., Hom.<br /><b class="num">II.</b> Pass., also, = [[ἰλυσπάομαι]], to [[crawl]] or [[wriggle]] [[along]], of a [[lame]] man, Soph.<br /><b class="num">2.</b> in Theocr. εἰλυσθείς [[means]] rolled up, crouching. | ||
}} | |||
{{FriskDe | |||
|ftr='''εἰλύω''': {eilúō}<br />'''Forms''': (Arat. 432; καταείλυον v. l. Ψ 135 für -νυον, -νυσαν), Perf. Med. εἴλυμαι (ep. seit Il.), Fut. κὰδ δέ ... / εἰλύσω Φ 319, Aor. κατειλύσαντε (A. R. 3, 206); εἰλύομαι [[sich winden und krümmen]], [[sich fortschleppen]], [[vorwärtskriechen]] (S. ''Ph''. 291 und 702, von den mühsamen Bewegungen des verwundeten Philoktetes), [[kribbeln]] (Kom., von einem Fischschwarm), Aor. Pass. [[ἐλύσθη]] [[rollte]], [[ἐλυσθείς]] [[sich krümmend]], [[windend]], [[duckend]] (ep. seit Il.; Theok. 25, 246 dafür εἰλυθείς; A. R. 3, 296 εἰλυμένος); [[umhüllt]], [[bedeckt]] (A. R., Opp.).<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[umwinden]], [[umhüllen]], [[bedecken]];<br />'''Composita''' : Vereinzelte Präfixkomposita: [[κατειλύω]] (s. oben, -υμένος Hdt.), διειλυσθεῖσα [[durchkriechend]] (A. R. 4, 35), ἐξειλυσθέντες [[hinauskriechend]] (Theok. 24, 17), [[συνειλύω]] [[zusammenrollen]] (''EM'' 333, 42).<br />'''Derivative''': Ableitungen: 1. Aus ἐλυ-: ἔλυ-τρον [[Hülle]], [[Schale]], [[Futteral]], [[Behälter]] (ion. att.) mit ἐλυτρόομαι (Hp.); [[ἔλυμα]] [[Pflugbaum]] (Hes., Vokallänge sekundär, s. unten), nach H. auch = [[νύσσα]] ([[Wendepunkt der Laufbahn]]) καὶ τὸ [[ἱμάτιον]], vgl. [[εἴλυμα]]; [[ἔλυμος]] Bez. einer phrygischen Pfeife (S., Kom.), nach H. auch [[Futteral]]; ἔλυστα· [[ἄμπελος]] [[μέλαινα]] H. (-σ- wie in [[ἐλύσθη]], s. unten); Deverbativum [[ἐλύσσει]]· εἰλεῖται H. — 2. Aus εἰλυ-: [[εἴλυμα]] [[Hülle]] (ζ 179 usw., vgl. [[ἔλυμα]]); [[εἰλυθμός]] [[Schlupfwinkel]], [[Höhle]] (Nik.), nach H. = [[ἕλκος]], [[τρόμος]] (zu εἰλύομαι); [[εἰλυός]] = [[εἰλεός]] s. d.; [[εἴλυσις]] [[das Vorwärtskriechen]] (Sch., zu εἰλύομαι); [[εἰλύτας]], ἐλλύτας N. eines Kuchens, "Brezel" (Inschr., H., ἐλύτης Gramm.; s. Fraenkel Nom. ag. 1, 171f.); Deverbativum [[εἰλύσσεται]]· εἰλεῖται H. (vgl. [[ἐλύσσει]]) mit [[εἰλυστήριον]] (Gloss.). — 3. Aus ἀλυ- (Schwachstufe): [[ἅλυσις]], ἀλύτας, s. dd. — S. noch [[πέλλυτρον]] und [[γολύριον]].<br />'''Etymology''' : Die Hesychglosse [[γέλουτρον]]· [[ἔλυτρον]], [[ἤγουν]] [[λέπυρον]] ergibt urgr. ϝέλυτρον, das mit aind. ''varu''-''tra''- n. [[Obergewand]] (Gramm.) formal identisch ist. Ebenso kann das Präsens [[εἰλύω]] für urgr. *ϝελν-ύω stehen und damit bis auf die sekundäre Hochstufe und die abweichende Flexionsweise zu aind. ''vr̥ṇóti'' [[umhüllen]], [[bedecken]] genau stimmen (idg. Grundform *''u̯l̥''-''ne''-''u''-(''ti''), vgl. (ϝ)άλυσις); das späte und sporadische Auftreten von [[εἰλύω]], -ομαι ist indessen einer unmittelbaren Gleichsetzung nicht ganz günstig, vgl. unten. Das zweisilbige ϝελυ- in (ϝ)ελύσ-θη usw. (mit analogischem -σ-; Schwyzer 761) erscheint noch in arm. ''gelu''-''m'' [[drehen]] (Bildung nicht eindeutig) und in dem thematischen Wurzelpräsens lat. ''volvō''; eine Iterativbildung davon ist got. ''walwjan'', ags. ''wealwian'' ‘(sich) wälzen’. Zu bemerken noch (ϝ)έλυμα mit derselben sekundären Vokallänge und derselben Bildungsweise wie lat. ''volūmen''; dazu noch arm. ''gelumn'' [[Drehung]] (dessen ''u'' auch zum Suffix gehören kann; vgl. die kritischen Bemerkungen bei Bq 225 A. 1). — Bei der Gestaltung des griechischen Formensystems hat das reduplizierte Perfekt εἴλυμαι aus *ϝέϝλυμαι (mit langvokalischer einsilbiger Schwundstufe und unklaren Spuren des ϝ-, s. Chantraine Gramm. hom. 1, 131 und Schwyzer 649e) eine entscheidende Rolle gespielt; sowohl für die späten εἰλῦσαι und εἰλυσθείς wie für die zahlreichen Nomina auf εἰλυ- war es maßgebend; auch εἰλύσω und sogar [[εἰλύω]], -ομαι lassen sich daraus erklären. — Ausführliche Behandlung (teilweise abweichend) bei Solmsen Unt. 232ff.; weiteres s. 2. [[εἰλέω]].<br />'''Page''' 1,461-462 | |||
}} | }} |