3,277,700
edits
m (Text replacement - "perh." to "perhaps") |
m (Text replacement - " :" to ":") |
||
Line 20: | Line 20: | ||
}} | }} | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''τράφηξ''': -ηκος<br />{tráphēks}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': Bed. unsicher, nach H. (ähnlich ''EM'', Sch. Lyk. u.a.) = [[χάραξ]], [[σκόλοψ]]. [[ἔνιοι]] τὸ [[δόρυ]], ἄλλοι τὸ τῆς νεὼς [[χεῖλος]]; nach ''EM'' auch = τὸ [[ξύλον]] [[ἔνθα]] [[τιθέασι]] τὸν ἄρτον. Literarisch selten: Bito (’Balken, Pfahl’ ?),Lykophr. 641 (’Balken, Brett’ ?), 1001 (’Speer’?), att. Inschr. IV<sup>a</sup> (’Schiffsbord’?). Bei H. noch: τράπηκι· δόρατι (aus Lyk. 1001?); auch mit ''o'' (äol. oder nach [[τροπή]], [[τροφή]]?) : τρόφηξ (cod. -φῆς)· [[χάραξ]], [[σκόλοψ]] (cod. [[σκώληξ]]), τρόπηκος· μερὶς τῆς [[κώπης]] ὁ [[τρόπηξ]], οὖ ἐπιλαμβάνονται οἱ ἐρέσσοντες· [[ὥστε]] ἀπὸ μέρους τὴν κώπην.<br />'''Etymology''' : Gerätename auf -ηξ (vgl. [[οἴαξ]], [[πήληξ]] u.a.), dessen nicht genau feststellbare Bedeutung das Etymologisieren stark erschwert. Eine Verbindung mit lat. ''trabs'' [[Balken]] usw. mit Fick 1, 447 (zweifelnd; des weiteren s. W.-Hofmann s.v., WP. 1, 757, Pok. 1090; vgl. zu τέραμνα) ist gewiß nicht undenkbar, läßt sich aber nicht näher begründen. Für fremde Herkunft (bes. wegen des Suffixes) Porzig ZII 5, 269.<br />'''Page''' 2,919-920 | |ftr='''τράφηξ''': -ηκος<br />{tráphēks}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': Bed. unsicher, nach H. (ähnlich ''EM'', Sch. Lyk. u.a.) = [[χάραξ]], [[σκόλοψ]]. [[ἔνιοι]] τὸ [[δόρυ]], ἄλλοι τὸ τῆς νεὼς [[χεῖλος]]; nach ''EM'' auch = τὸ [[ξύλον]] [[ἔνθα]] [[τιθέασι]] τὸν ἄρτον. Literarisch selten: Bito (’Balken, Pfahl’ ?),Lykophr. 641 (’Balken, Brett’ ?), 1001 (’Speer’?), att. Inschr. IV<sup>a</sup> (’Schiffsbord’?). Bei H. noch: τράπηκι· δόρατι (aus Lyk. 1001?); auch mit ''o'' (äol. oder nach [[τροπή]], [[τροφή]]?): τρόφηξ (cod. -φῆς)· [[χάραξ]], [[σκόλοψ]] (cod. [[σκώληξ]]), τρόπηκος· μερὶς τῆς [[κώπης]] ὁ [[τρόπηξ]], οὖ ἐπιλαμβάνονται οἱ ἐρέσσοντες· [[ὥστε]] ἀπὸ μέρους τὴν κώπην.<br />'''Etymology''': Gerätename auf -ηξ (vgl. [[οἴαξ]], [[πήληξ]] u.a.), dessen nicht genau feststellbare Bedeutung das Etymologisieren stark erschwert. Eine Verbindung mit lat. ''trabs'' [[Balken]] usw. mit Fick 1, 447 (zweifelnd; des weiteren s. W.-Hofmann s.v., WP. 1, 757, Pok. 1090; vgl. zu τέραμνα) ist gewiß nicht undenkbar, läßt sich aber nicht näher begründen. Für fremde Herkunft (bes. wegen des Suffixes) Porzig ZII 5, 269.<br />'''Page''' 2,919-920 | ||
}} | }} |