3,274,216
edits
m (Text replacement - "(?s)(\n{{ls\n\|lstext.*}})(\n{{.*}})(\n{{elru.*}})" to "$3$1$2") |
(CSV import) |
||
Line 36: | Line 36: | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''μηκάομαι''': (Phryn. ''PS'', Prokop., Sch., H.),<br />{mēkáomai}<br />'''Forms''': [[μηκάζω]] (Nik.), Perf. μέμηκα nur im Prät. [[ἐμέμηκον]] (ι 439), und im Ptz. [[μεμηκώς]] (Κ 362), f. μεμακυῖαι (Δ 435), Aor. Ptz. [[μακών]] (Ρ 469, κ163 usw.)<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[meckern]], [[blöken]], von Schafen, auch vom Geschrei eines Hasen und, im formelhaften Vers κὰδ’ δ’ ἔπεσ’ ἐν κονίῃσι [[μακών]], vom Pferd, Hirsch, Eber, auch von einem Menschen.<br />'''Derivative''': Dazu, nach [[κεμάς]] und anderen Tierbezeichnungen (vgl. Risch ̨ 52 b; nicht von dem erst sehr spät belegten [[μηκάομαι]]), [[μηκάς]] f. [[meckernd]], bei Hom. nur im Plur. von αἶγες, später (S., E. usw.) auch von ἄρνες und Subst. = [[αἴξ]]. Späte Ableger: [[μηκασμός]] (Plu., Poll.), -ηθμός (Opp.), -ή (Ael., Sch.) [[das Geblök]], -ητικός [[blökend]] (Sch.).<br />'''Etymology''': Das Formpaar μέμηκα: μακεῖν ([[μακών]]) stimmt zu den sinnverwandten [[λέληκα]]: [[λακεῖν]], [[κέκραγα]]: κραγεῖν u.a.; zu einem alten intensiven Perfekt und einem ebenfalls alten thematischen Aorist wurden verschiedene Präsentia nach alten Mustern neugeschaffen: [[μηκάζω]], -άομαι, [[λάσκω]], [[κράζω]] usw.; vgl. Schwyzer 683, 722 A. 2, 748, 770 u. 777 m. weiteren Einzelheiten, für Hom. Chantraine Gramm. hom. 1, 389; 426; 438, zu [[μακών]] noch Leumann Hom. Wörter 235 A. 31. — Onomatopoetische Bildung, von der Lautimitation μη (''mē'') ausgehend und mit vielen teils genetisch, teils elementar verwandten Entsprechungen, z.B. mhd. ''meckatzen'' ’''meckern''’, ''mecke'' [[Ziegenbock]], lit. ''mekčióti'', ''mekénti'' [[meckern]], [[stammeln]], lat. ''miccīre'' [[meckern]], aind. (Lex.) ''meka''- m. [[Bock]], arm. ''mak’i'' [[Schaf]]. — WP. 2, 256, Pok. 715f., W.-Hofmann u. Fraenkel s. vv. m. weiterer Lit.<br />'''Page''' 2,223-224 | |ftr='''μηκάομαι''': (Phryn. ''PS'', Prokop., Sch., H.),<br />{mēkáomai}<br />'''Forms''': [[μηκάζω]] (Nik.), Perf. μέμηκα nur im Prät. [[ἐμέμηκον]] (ι 439), und im Ptz. [[μεμηκώς]] (Κ 362), f. μεμακυῖαι (Δ 435), Aor. Ptz. [[μακών]] (Ρ 469, κ163 usw.)<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[meckern]], [[blöken]], von Schafen, auch vom Geschrei eines Hasen und, im formelhaften Vers κὰδ’ δ’ ἔπεσ’ ἐν κονίῃσι [[μακών]], vom Pferd, Hirsch, Eber, auch von einem Menschen.<br />'''Derivative''': Dazu, nach [[κεμάς]] und anderen Tierbezeichnungen (vgl. Risch ̨ 52 b; nicht von dem erst sehr spät belegten [[μηκάομαι]]), [[μηκάς]] f. [[meckernd]], bei Hom. nur im Plur. von αἶγες, später (S., E. usw.) auch von ἄρνες und Subst. = [[αἴξ]]. Späte Ableger: [[μηκασμός]] (Plu., Poll.), -ηθμός (Opp.), -ή (Ael., Sch.) [[das Geblök]], -ητικός [[blökend]] (Sch.).<br />'''Etymology''': Das Formpaar μέμηκα: μακεῖν ([[μακών]]) stimmt zu den sinnverwandten [[λέληκα]]: [[λακεῖν]], [[κέκραγα]]: κραγεῖν u.a.; zu einem alten intensiven Perfekt und einem ebenfalls alten thematischen Aorist wurden verschiedene Präsentia nach alten Mustern neugeschaffen: [[μηκάζω]], -άομαι, [[λάσκω]], [[κράζω]] usw.; vgl. Schwyzer 683, 722 A. 2, 748, 770 u. 777 m. weiteren Einzelheiten, für Hom. Chantraine Gramm. hom. 1, 389; 426; 438, zu [[μακών]] noch Leumann Hom. Wörter 235 A. 31. — Onomatopoetische Bildung, von der Lautimitation μη (''mē'') ausgehend und mit vielen teils genetisch, teils elementar verwandten Entsprechungen, z.B. mhd. ''meckatzen'' ’''meckern''’, ''mecke'' [[Ziegenbock]], lit. ''mekčióti'', ''mekénti'' [[meckern]], [[stammeln]], lat. ''miccīre'' [[meckern]], aind. (Lex.) ''meka''- m. [[Bock]], arm. ''mak’i'' [[Schaf]]. — WP. 2, 256, Pok. 715f., W.-Hofmann u. Fraenkel s. vv. m. weiterer Lit.<br />'''Page''' 2,223-224 | ||
}} | |||
{{mantoulidis | |||
|mantxt=-ῶμαι (=βελάζω). Ὀνοματοποιημένη λέξη ἀπό τό βέλασμα τῶν ζώων.<br><b>Παράγωγα:</b> μηκάςάδος, [[μηκασμός]], [[μηκηθμός]]. | |||
}} | }} |