ἑανός: Difference between revisions

2,445 bytes added ,  5 August 2017
6_11
(13_7_3)
(6_11)
Line 12: Line 12:
{{pape
{{pape
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-01-0697.png Seite 697]] bei Homer in zehn sicheren und einer unsicheren Stelle. Letztere ist Iliad. 14, 172 ἀλείψατο δὲ λίπ' ἐλαίῳ ἀμβροσίῳ ἑδανῷ, τό ῥά οἱ τεθυωμένον ἦεν, var. lect. ἑανῷ. Unter den sicheren Stellen sind nach Buttmann Lexil. 2 S. 9 fünf, an denen [[ἑανός]] ein langes α hat und Adjectivum ist, fünf, an denen [[ἑανός]] ein kurzes α hat und Substantivum ist. Nämlich – 1) ἑᾰνός Substantiv: Iliad. 21, 507 [[ἀμβρόσιος]] [[ἑανός]], 14, 178 ἀμβρόσιον ἑανόν, 3, 385 νεκταρέου ἑανοῦ, 3, 419 ἑανῷ ἀργῆτι φαεινῷ, 16, 9 εἱανοῦ ἁπτομένη; – 2) [[ἑανός]] Adjectiv: Iliad. 5, 734. 8, 385 [[πέπλον]] ἑανόν, 18, 352. 23, 254 ἑανῷ [[λιτί]], 18, 613 τεῦξε δ. οἱ κνημῖδας ἑανοῦ κασσιτέροιο. Dies Adject. [[ἑανός]] heißt nach Buttmann »<b class="b2">biegsam</b>«, »<b class="b2">weich</b>«, das Substantiv ἑᾰνός heißt »<b class="b2">Kleid</b>« und bezeichnet ein Weibergewand. Das Substantiv leitet Buttmann von [[ἕννυμι]] ab, das Adjectiv von ἐάω. Andere haben als unterscheidend auch noch den Umstand angeführt, daß das Adject. [[ἑανός]] nicht digammiri sei, wie Iliad. 18, 352. 613. 23, 254 beweise, während das Substant. ἑᾰνός deutliche Spuren der Digammirung zeige, Iliad. 14, 178. 21, 507. Nämlich [[ἕννυμι]] hatte unzweifelhaft das Digamma, Sanskrit. Wurzel vas, Lat. vestis, Goth. vasti »Kleid«. Curtius Grundz. der Griech. Etymol. 1 S. 344 leitet sowohl das Adject. [[ἑανός]] als das Substant. ἑᾰνός von [[ἕννυμι]] (Wurzel Fες) her; das Adject. heiße »<b class="b2">umhüllend</b>«; schlagend sei die Analogie des Sanskr., in welchem ebenfalls neben einem Substant. vasanam »das Kleid« ein Adject. vasânas »umhüllend« mit langem α erscheine. Andere meinen, es gebe gar nicht zwei verschiedene Wörter ἑᾰνός und [[ἑανός]], sondern nur eines; wo das α kurz gebraucht zu sein scheine, müsse man ἑα mit Synizese als eine lange Sylbe lesen; das Wort sei ursprünglich Adjectiv, = »anziehbar«, »geschmeidig«, von [[ἕννυμι]], und werde mit Ergänzung von [[πέπλος]] substantivisch gebraucht; Iliad. 16, 9 εἱανοῦ ἁπτομένη kann man bei dieser Ansicht entweder εἱα als eine lange Sylbe lesen oder ebenfalls ἑανοῦ schreiben und dies zweisylbig messen. Aus der Alexandrinischen Zeit sind wenige Bemerkungen über [[ἑανός]] erhalten, s. Scholl. Aristonic. Iliad . 14, 178. 16, 9 Herodian. Μον. λέξ. 7, 30 Apoll. Lex. Hom. 61, 26. – Hymn. Hom. Ven. 63 kehrt der Vers Iliad. 14, 172 ἀμβροσίῳ ἑανῷ (ἑδανῷ), τό ῥά οἱ τεθυωμένον ἦεν wieder; Hymn. Hom. Cer. 176 ἐπισχόμεναι ἑανῶν πτύχας ἱμεροέντων; Sappho oder Anacreon bei Gregor. in Hermog. Rhett. Walz. 7, 2, 1236 ἱμαυίου ἑανοῦ μαλακωτέρα (Bergk. Lyr. Gr. ed. 2 Frgm. Sapph. 122. 123 p. 695 frgm. Anacr. 122 p. 799); – Apoll. Rh. 4, 169. 1155. 1189; Orph. Arg. 880. 1228.
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-01-0697.png Seite 697]] bei Homer in zehn sicheren und einer unsicheren Stelle. Letztere ist Iliad. 14, 172 ἀλείψατο δὲ λίπ' ἐλαίῳ ἀμβροσίῳ ἑδανῷ, τό ῥά οἱ τεθυωμένον ἦεν, var. lect. ἑανῷ. Unter den sicheren Stellen sind nach Buttmann Lexil. 2 S. 9 fünf, an denen [[ἑανός]] ein langes α hat und Adjectivum ist, fünf, an denen [[ἑανός]] ein kurzes α hat und Substantivum ist. Nämlich – 1) ἑᾰνός Substantiv: Iliad. 21, 507 [[ἀμβρόσιος]] [[ἑανός]], 14, 178 ἀμβρόσιον ἑανόν, 3, 385 νεκταρέου ἑανοῦ, 3, 419 ἑανῷ ἀργῆτι φαεινῷ, 16, 9 εἱανοῦ ἁπτομένη; – 2) [[ἑανός]] Adjectiv: Iliad. 5, 734. 8, 385 [[πέπλον]] ἑανόν, 18, 352. 23, 254 ἑανῷ [[λιτί]], 18, 613 τεῦξε δ. οἱ κνημῖδας ἑανοῦ κασσιτέροιο. Dies Adject. [[ἑανός]] heißt nach Buttmann »<b class="b2">biegsam</b>«, »<b class="b2">weich</b>«, das Substantiv ἑᾰνός heißt »<b class="b2">Kleid</b>« und bezeichnet ein Weibergewand. Das Substantiv leitet Buttmann von [[ἕννυμι]] ab, das Adjectiv von ἐάω. Andere haben als unterscheidend auch noch den Umstand angeführt, daß das Adject. [[ἑανός]] nicht digammiri sei, wie Iliad. 18, 352. 613. 23, 254 beweise, während das Substant. ἑᾰνός deutliche Spuren der Digammirung zeige, Iliad. 14, 178. 21, 507. Nämlich [[ἕννυμι]] hatte unzweifelhaft das Digamma, Sanskrit. Wurzel vas, Lat. vestis, Goth. vasti »Kleid«. Curtius Grundz. der Griech. Etymol. 1 S. 344 leitet sowohl das Adject. [[ἑανός]] als das Substant. ἑᾰνός von [[ἕννυμι]] (Wurzel Fες) her; das Adject. heiße »<b class="b2">umhüllend</b>«; schlagend sei die Analogie des Sanskr., in welchem ebenfalls neben einem Substant. vasanam »das Kleid« ein Adject. vasânas »umhüllend« mit langem α erscheine. Andere meinen, es gebe gar nicht zwei verschiedene Wörter ἑᾰνός und [[ἑανός]], sondern nur eines; wo das α kurz gebraucht zu sein scheine, müsse man ἑα mit Synizese als eine lange Sylbe lesen; das Wort sei ursprünglich Adjectiv, = »anziehbar«, »geschmeidig«, von [[ἕννυμι]], und werde mit Ergänzung von [[πέπλος]] substantivisch gebraucht; Iliad. 16, 9 εἱανοῦ ἁπτομένη kann man bei dieser Ansicht entweder εἱα als eine lange Sylbe lesen oder ebenfalls ἑανοῦ schreiben und dies zweisylbig messen. Aus der Alexandrinischen Zeit sind wenige Bemerkungen über [[ἑανός]] erhalten, s. Scholl. Aristonic. Iliad . 14, 178. 16, 9 Herodian. Μον. λέξ. 7, 30 Apoll. Lex. Hom. 61, 26. – Hymn. Hom. Ven. 63 kehrt der Vers Iliad. 14, 172 ἀμβροσίῳ ἑανῷ (ἑδανῷ), τό ῥά οἱ τεθυωμένον ἦεν wieder; Hymn. Hom. Cer. 176 ἐπισχόμεναι ἑανῶν πτύχας ἱμεροέντων; Sappho oder Anacreon bei Gregor. in Hermog. Rhett. Walz. 7, 2, 1236 ἱμαυίου ἑανοῦ μαλακωτέρα (Bergk. Lyr. Gr. ed. 2 Frgm. Sapph. 122. 123 p. 695 frgm. Anacr. 122 p. 799); – Apoll. Rh. 4, 169. 1155. 1189; Orph. Arg. 880. 1228.
}}
{{ls
|lstext='''ἑᾱνός''': -ή, -όν, παλαιὸν Ἐπικὸν ἐπίθ., [[οὐδαμοῦ]] έν τῇ Ὀδ.: - ἐν τῇ Ἰλ. ἀναφέρεται εἰς πᾶν [[πρᾶγμα]] κατάλληλον πρὸς ἔνδυσιν, ἑᾱνῷ [[λιτί]], λεπτῷ ὑφάσματι, Σ. 352, Ψ. 254· [[πέπλος]] ἑᾱνὸς Ε. 734, Θ. 385· ἑᾱνοῦ κασσιτέροιο, «εὐδιαχύτου» (Ἡσύχ.), Σ. 612· πρβλ. [[ἐανηφόρος]]. ΙΙ. ὡς οὐσιαστ. ἑᾰνός, ὁ, λεπτὸς [[πέπλος]] [[κατάλληλος]] [[ὅπως]] φορῶσιν αὐτὸν θεαὶ καὶ γυναῖκες εὐγενεῖς, ἀμφὶ δ’ ἄρ’ [[ἀμβρόσιος]] ἑᾰνὸς τρέμε Φ. 507 (τὸ μόνον [[χωρίον]] [[ἔνθα]] ἡ ὀνομαστ. ἀπαντᾷ)· νεκταρέου ἑᾰνοῦ Γ. 385· ἑᾰνῷ ἀργῆτι φαεινῷ [[αὐτόθι]] 419· ἀμβρόσιον ἑᾰνὸν (αἰτιατ.) Ξ. 178· ἑᾰνῶν πτύχας ἱμεροέντων Ὕμν. Ὁμ. εἰς Δήμ. 176· [[ὡσαύτως]] [[μετὰ]] τῆς α΄ συλλαβῆς μακρᾶς (πρβλ. Ε ε, Ι), εἱᾰνοῦ ἁπτομένη Ἰλ. Π. 9· ὁ δὲ Ἡσύχιος μνημονεύει καὶ τύπον ἴανον· «[[ἱμάτιον]]», ὡς οὐδ. οὐσιαστ. καὶ παροξύτ. (Ὁ [[Ὅμηρος]] ἔχει [[πάντοτε]] ᾱ ἐν τῷ ἐπιθετ. καὶ ᾰ ἐν τῷ οὐσιαστ., ἀλλὰ μεταγεν. ποιηταὶ μεταχειρίζονται ᾱ ἢ ᾰ κατὰ τὴν χρείαν τοῦ μέτρου, ὡς ἐν Ὀρφ. Ἀργ. 875, 1221). (Ἡ αὐτὴ διαφορὰ ποσότητος ἀπαντᾷ καὶ ἐν τῷ Σανσκρ. ἐπιθ. vasânas (φορούμενον) καὶ ἐν τῷ οὐσιαστ. vasănam ([[ἔνδυμα]]), [[ὥστε]] ὀλίγη [[ἀμφιβολία]] δύναται νὰ ὑπάρξῃ ὅτι ἀμφότερα παράγονται ἐκ τῆς αὐτῆς ῥίζης, ἐξ ἧς καὶ τὸ [[ἕννυμι]] (ὃ ἴδε), ἂν καὶ [[εἶναι]] ἄξιον παρατηρήσεως ὅτι τὸ οὐσιαστ. ἔχει τὸ [[δίγαμμα]], Ἰλ. Ξ. 178, Φ. 507· ἐνῷ τὸ ἐπίθ. δὲν τὸ ἔχει, ἴδε Ἰλ. Σ. 352, 612, Ψ. 254).
}}
}}