3,277,637
edits
(1ab) |
(1b) |
||
Line 36: | Line 36: | ||
{{mdlsj | {{mdlsj | ||
|mdlsjtxt=ἐμ-[[πολή]], ἡ, <i>n</i> [ἐν, [[πωλέω]]<br /><b class="num">I.</b> [[merchandise]], Ar., Xen.<br /><b class="num">II.</b> [[traffic]], [[purchase]], Eur., Xen. | |mdlsjtxt=ἐμ-[[πολή]], ἡ, <i>n</i> [ἐν, [[πωλέω]]<br /><b class="num">I.</b> [[merchandise]], Ar., Xen.<br /><b class="num">II.</b> [[traffic]], [[purchase]], Eur., Xen. | ||
}} | |||
{{FriskDe | |||
|ftr='''ἐμπολή''': (ark. ἰνπολα, IV<sup>a</sup>)<br />{empolḗ}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Handel]], [[Handelsware]], [[Kauf]], [[Gewinn]] (Pi., att. usw.).<br />'''Composita''' : Komp. [[ἀπεμπολή]] s. unten. Zu bemerken noch [[ἐμπέλωρος]]· [[ἀγορανόμος]] H. (wohl für ἐμπολ-; anders Chantraine, s. u.). — Davon [[ἐμπολαῖος]] [[zum Handel gehörig]], Bein. des Hermes (Ar. u. a.), [[ἐμπολεύς]] [[Einkäufer]] (''AP''; vgl. Boßhardt Die Nomina auf -ευς 74). Denominatives Verb [[ἐμπολάω]] -άομαι, Impf. [[ἠμπόλων]], Aor. ἠμπόλησα (ἐνεπόλησα Is.), ἠμπολήθην, Perf. [[ἠμπόληκα]] (ἐμπεπόληκα Luk.), [[ἠμπόλημαι]] [[handeln]], [[sich erhandeln]], [[einkaufen]], [[verkaufen]], [[gewinnen]] (seit Od.). Auch mit Präfix: ἀπ-, δι-, ἐξ-, παρ-, προσ-.<br />'''Derivative''': Ableitungen: [[ἐμπόλημα]] [[Ware]], [[Gewinn]] (S., E., Thphr.), (ἀπ-)[[ἐμπόλησις]] (Hp., Poll.), [[ἀπεμπολητής]] [[Verkäufer]] (Lyk.); postverbal ἀπεμπολήν· ἀπαλλαγήν, πρᾶσιν, ἐμπορίαν H.<br />'''Etymology''' : Neben [[ἐμπολάω]] auch das seltene (ἐξ-)[[ἐμπολέω]] ib. (Herod., J. u. a.). Bildung wie [[ἐντολή]], [[ἐντομή]] usw. und somit auf ein Verb *ἐμπέλω, -ομαι (bzw. mit einem besonders charakterisierten Präsens) zurückgehend. Zum Vergleich eignet sich in erster Linie das dehnstufige Iterativum [[πωλέω]] [[verkaufen]]. Auch [[ἐμπολάω]] könnte übrigens an und für sich als deverbativ erklärt werden, aber die augmentierten und reduplizierten Formen erweisen es als ein Denominativum, das das primäre Verb verdrängt hat. Immerhin hat [[ἐμπολάω]], -άομαι sein Grundwort semantisch beeinflußt. — Die landläufige Anknüpfung an [[πέλομαι]], -ω eig. [[drehen]], [[wenden]], [[sich bewegen]] liegt formal sehr nahe und ist semantisch denkbar; [[ἐμπολή]] wäre dann eig. s. v. a. [[Verkehr]]. Anderseits besitzt das Idg. ein altes Wort für [[verkaufen]], [[verdienen]], das in mehreren nominalen Ableitungen im Altindischen, Baltisch-Slavischen und Germanischen vorliegt, z. B. aind. ''paṇa''- m. [[Wette]], [[Lohn]] (mit ''paṇate'' [[wetten]], [[einhandeln]], [[kaufen]]), lit. ''pel̃nas'' [[Verdienst]], [[Lohn]], ahd. ''fāli'', ano. ''falr'' [[verkäuflich]], [[feil]]; auch [[πωλέω]] wird hierher gezogen und somit von [[ἐμπολή]] getrennt, was, obwohl möglich, jedoch gewisse Bedenken erweckt. Eine sichere Entscheidung ist schwierig. Vgl. Schwyzer 720 A. 8. Ausführlich über [[ἐμπολή]], [[ἐμπολάω]] Chantraine Rev. de phil. 66, 11ff. mit abweichendem Deutungsvorschlag ([[πελάζω]], [[πέλας]] usw.). Ältere Lit. bei Bq.<br />'''Page''' 1,507-508 | |||
}} | }} |