Anonymous

κήρ: Difference between revisions

From LSJ
2,901 bytes added ,  2 October 2019
1b
(1ba)
(1b)
Line 10: Line 10:
{{mdlsj
{{mdlsj
|mdlsjtxt=<br />the [[goddess]] of [[death]], [[hence]] [[doom]], [[fate]], Hom.; in [[full]], Κὴρ Θανάτοιο Od.; Κῆρες Θανάτοιο Il.: [[generally]], [[bane]], [[ruin]], βαρεῖα μὲν κὴρ τὸ μὴ πιθέσθαι [[grievous]] [[ruin]] it were not to [[obey]], Aesch.; κὴρ οὐ [[καλή]] an [[unseemly]] [[calamity]], Soph.
|mdlsjtxt=<br />the [[goddess]] of [[death]], [[hence]] [[doom]], [[fate]], Hom.; in [[full]], Κὴρ Θανάτοιο Od.; Κῆρες Θανάτοιο Il.: [[generally]], [[bane]], [[ruin]], βαρεῖα μὲν κὴρ τὸ μὴ πιθέσθαι [[grievous]] [[ruin]] it were not to [[obey]], Aesch.; κὴρ οὐ [[καλή]] an [[unseemly]] [[calamity]], Soph.
}}
{{FriskDe
|ftr='''κήρ''': [[κηρός]]<br />{kḗr}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Tod]], [[Verderben]], oft personifiziert [[Todesgöttin]], [[Todesdämon]] (poet. seit Il.), im Plur. [[Todesarten]], [[Unfälle]] (auch Prosa); ausführlich darüber Nilsson Gr. Rel. 1, 222ff., v. Wilamowitz Glaube 1, 271ff.<br />'''Composita''' : Kompp. z. B. [[κηρεσσιφόρητος]] ‘von den Keren (in den Tod) getrieben’ (Q 527; Schwyzer 446, Pfister Würzb. Jb. 3, 406f.), κηριτρεφεῖς [[zum Tode erzogen]] (ἄνθρωποι, Hes. ''Op''. 418), [[κηροτρόφος]] [[den Tod ernährend]], [[tödlich]] ([[ὄφις]], Nik. ''Th''. 192); [[ἐπίκηρος]] [[dem Tod anheimgefallen]] (Hp., Arist., hell.); auch [[ἀκήρατος]] mit [[ἀκηράσιος]] und [[ἀκήριος]] [[unversehrt]], s. 1. [[ἀκήρατος]] und Sommer Nominalkomp. 152 m. Lit. und weiteren Einzelheiten.<br />'''Derivative''': Ableitungen: κηρέσιον· ὀλέθριον, νοσηρόν H. (nach [[θεσπέσιος]]); [[κηραίνω]] [[beschädigen]], [[ins Unglück bringen]] (A. ''Supp''. 999, Ph. u. a.; nach [[πημαίνω]]), [[κηρόομαι]] [[beschädigt werden]] (''EM'').<br />'''Etymology''' : Altes Wurzelnomen, das sich semantisch ungesucht an [[κεραΐζω]] anschließt; auszugehen ist dabei von dem im Altind. und Keltischen belegten starken Aorist (s. zu [[κεραΐζω]]); κήρ somit eig. als Nomen agentis "die Verderberin". Der Umstand, daß die betreffenden Verbformen eine zweisilbige Wurzel enthalten, braucht (mit Ernout-Meillet s. ''cariēs'') keine Bedenken dagegen zu erregen. Um so bedenklicher sind die langvokalischen α-Formen bei Alk. (κᾶρι B 6 A 7) und Alkm. (κᾶρα ''Fr''. 56; überl. κάραν), weil sie ein urgr. *[[κάρ]] (vgl. [[κάρ]]· [[θάνατος]] H.) zu erfordern scheinen. Auch [[καριῶσαι]]· ἀποκτεῖναι und ἐκαρίωσας· ἀπέκτεινας H. zeigen α, das indessen wie lat. ''cariēs'' eine Reduktionsstufe enthalten kann, s. unten. Hinzu kommt noch der alte attische Spruch [[θύραζε]] Κᾶρες, [[οὐκ]] ἔτ’ [[Ἀνθεστήρια]], wo indessen Κᾶρες für älteres Κῆρες stehen dürfte und jedenfalls seine eigene Geschichte hat (s. Nilsson Gr. Rel. 1, 224f. m. Lit.). Gegen κᾶρι, κᾶρα bei Alk. und Alkm. stehen anderseits κῆρες und κής sowohl bei Pi. ''Fr''. 277 wie in den Chorgesängen der Tragödie. Eine Lösung wird vielleicht ermöglicht durch die Ansetzung eines ablautenden Paradigmas κήρ, *[[καρός]] (nicht in ἐν καρὸς αἴσῃ erhalten, s. [[καρός]]) mit einem sekundären Nom. *[[κάρ]] (Ehrlich Sprachgesch. 9f.). — Weitere idg. Formen m. Lit. bei WP. 1, 410f., Pok. 578; zum Griech. noch Hamm Grammatik zu Sappho und Alkaios 45.<br />'''Page''' 1,842-843
}}
}}