3,277,819
edits
(1ba) |
(1b) |
||
Line 36: | Line 36: | ||
{{mdlsj | {{mdlsj | ||
|mdlsjtxt=[[κνυζόω]], fut. -ώσω<br />to [[disfigure]] the eyes, make dim and [[dark]] Od. [deriv. uncertain] | |mdlsjtxt=[[κνυζόω]], fut. -ώσω<br />to [[disfigure]] the eyes, make dim and [[dark]] Od. [deriv. uncertain] | ||
}} | |||
{{FriskDe | |||
|ftr='''κνυζόω''': {knuzóō}<br />'''Forms''': nur κνυζώσω (ν 401), κνύζωσεν (ν 433),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': von den Augen des Odysseus, die, früher περικαλλέα ἐόντα, von Athena getrübt und entstellt werden.<br />'''Etymology''' : Das Grundwort scheint in κνυζοί· οἱ τὰ ὄμματα πονοῦντες, κνυζόν· ἀέρα ἐπινέφελον καὶ πνευματώδη H. erhalten zu sein (unklar Anakr. 87); vgl. Büchner Herm. 75, 156 A. 1. Beziehung zu [[κνύζα]] [[Krätze]], [[κνύω]] liegt nahe; die Lautähnlichkeit mit [[κνυζάομαι]] ist somit wohl zufällig. Eine auffallende Parallele bietet indessen lit. ''kniáuktis'' ‘sich bewölken, sich bedecken (vom Himmel), eine finstere Miene aufsetzen’ neben ''kniaũkti'' [[miauen]]; ähnlich ''niaũras'' [[bewölkt]], [[finster]], [[trübe]], auch [[mürrisch]], [[näselnd]], ''niauróti'' [[brummen]], [[vom Bären]]. Inwieweit bei solchen Wörtern unabhängiger (onomatopoetischer oder sonstiger) Ursprung vorliegt oder sinnesanalogische Übertragung stattgefunden hat, ist nicht leicht zu entscheiden. Vgl. Fraenkel Lit. et. Wb. s. ''kniáuka'' und ''niauróti''. — Anders über [[κνυζός]], -όω (zu ''qen''- [[zusammendrücken]]), gewiß nicht besser, WP. 1, 391, Pok. 559.<br />'''Page''' 1,887 | |||
}} | }} |