3,256,975
edits
mNo edit summary |
(2a) |
||
Line 45: | Line 45: | ||
The name is also given to a type of ancient Greek vase broadly similar in shape to a skyphos but more closely resembling a kantharos. | The name is also given to a type of ancient Greek vase broadly similar in shape to a skyphos but more closely resembling a kantharos. | ||
{{FriskDe | |||
|ftr='''κοτύλη''': {kotúlē}<br />'''Forms''': auch [[κότυλος]] m. ib. (Hom. ''Epigr''., Kom. u. a.).<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Napf]], [[Schälchen]], [[kleiner Becher]] (seit Il.; zur Bed. Brommer Herm. 77, 358 u. 366), auch als Maß für Flüssiges und Trockenes = 6 κύαθοι od. = 1/2 [[ξέστης]] (ion. att.), übertr. ‘Gelenkhöhle, bes. die Hüftpfanne’ (Il., Hp. u. a.), [[Zimbeln]] (pl., A.) usw.;<br />'''Composita''' : Kompp., z. B. [[κοτυλήρυτος]] [[mit Bechern zu schöpfen]], [[stromweise]] (Ψ 34), [[ἡμικοτύλη]] ‘eine halbe κ.’ (Pap. u. a.), [[δικότυλος]] ‘zwei κ. messend’ (Hp., Pap. u. a.).<br />'''Derivative''': Ableitungen. Deminutiva [[κοτυλίς]] [[Gelenkhöhle]] (Hp.), [[κοτυλίσκος]], -ίσκη, -ίσκιον [[kleiner Becher]] (Kom.), [[κοτυλίδιον]] (Eust.). — [[κοτυληδών]], -όνος f. Ben. verschiedener becherähnlicher Vertiefungen (zur Bildung Chantraine Formation 361), z. B. [[Saugnäpfchen]], [[Saugwarze]] (ε 433 usw.), auch als Pflanzenname, wahrscheinlich [[Cotyledon umbilicus]] (Hp., Nik., Dsk. u. a.; nach den napfähnlichen Blättern, Strömberg Pflanzennamen 44f.), mit [[κοτυληδονώδης]] [[warzenähnlich]] (Gal.). — [[κοτυλιαῖος]], -ιεῖος ‘eine κ. messend’ (hell.; Mayser Pap. 1 : 3, 95), [[κοτυλώδης]] [[becherähnlich]] (Ath.); [[κοτύλων]], -ωνος m. [[Säufer]] (Plu.). — Denominatives Verb [[κοτυλίζω]] ‘kotylenweise, d. h. im kleinen verkaufen’ (ion. att.) mit [[κοτυλισμός]], -ιστής, -ιστί (hell. u. sp.).<br />'''Etymology''' : Zur Bildung auf -ύλη (deminuierend?) Schwyzer 485, Chantraine Form. 250f. — Begrifflich nahe liegt lat. ''catīnus'' ‘(flache) Schüssel’; die Abweichung in Vokal und Bildung (''a'' in ''catīnus'' nach ''patina''? Petersen Lang. 14, 50) macht indessen die Gleichung sehr unsicher (vgl. Ernout-Meillet s. ''catīnus''). Über noch fraglichere oder entschieden verfehlte Anknüpfungen s. WP. 1, 383f., Pok. 586, W.-Hofmann s. ''catīnus'' m. Lit. Neuer Vorschlag von Machek Stud. in hon. Acad. d. Dečev 49: zu čech. ''kotlati'' [[hohl werden]] (denom. Verb). Aus dem Griechischen kommt das selbst unklare [[κοττίς]] in Betracht, s. d. Pelasgische Etymologie bei v. Windekens Le Pélasgique 102. — Eine Entlehnung hätte bei einer Gefäßbezeichnung nichts Auffallendes.<br />'''Page''' 1,933-934 | |||
}} |