Anonymous

ἅλς: Difference between revisions

From LSJ
680 bytes added ,  2 October 2019
c1
(1a)
(c1)
Line 45: Line 45:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''ἅλς''': [[ἁλός]]<br />{háls}<br />'''Forms''': f. (nur Sing.) als poetische Benennung des Meeres (nach [[θάλασσα]] oder als Kollektivum?); seit Arist. [[ἅλας]], -ατος n. aus dem Akk. plur., s. zuletzt Leumann Hom. Wörter 160f. m. Lit.<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Salz]] (sehr oft Plur.),<br />'''Derivative''': Mehrere Ableitungen. 1. [[ἅλμη]] [[Salzwasser]], [[Salzlake]] (seit Od., vgl. Chantraine Formation 148) mit zahlreichen Ablegern: [[ἁλμαία]] ib. (Ar., Nik.), [[ἁλμάς]] ([[ἐλαία]]) [[eingepökelte Olive]] (Kom. usw.), [[ἁλμυρός]] [[salzig]], [[bitter]] (seit Od.), nach Schwyzer 482: 6 aus *ἁλυρός (vgl. [[ἁλυκός]]) umgebildet; von [[ἁλμυρός]] stammen [[ἁλμυρώδης]], [[ἁλμυρότης]] und die Verba [[ἁλμυρίζω]], [[ἁλμυρόω]], außerdem noch [[ἁλμυρίς]] f. [[salziger Boden]], [[salzige Flüssigkeit]] usw., vgl. [[πλημυρίς]] und [[ἁλιμυρήεις]] (s. [[μύρομαι]]), außerdem Chantraine 231; von [[ἅλμη]] ferner [[ἁλμήεις]] (A.) und [[ἁλμεύω]] [[einpökeln]] (Dsk.) mit [[ἅλμευσις]], [[ἁλμευτής]]. — 2. [[ἅλιος]], (-α), -ον [[zum Meere gehörig]] (ep. poet.) mit [[ἁλιάς]] f. [[Fischerkahn]] (Arist., D. S.). — 3. [[ἁλία]] f. [[Salzfaß]] (Kom., hell.). — 4. [[ἅλινος]] [[aus Salz bestehend]] (Hdt., Str.). — 5. [[ἅλιμος]] [[zur See gehörig]] (Trag. adesp., LXX), ἅλιμον Pflanzenname, vgl. Arbenz Die Adj. auf -ιμος 20, Strömberg Pflanzennamen 97, 114. — 6. [[ἁλίτης]] [[salzig]], [[zur See gehörig]] s. Redard Les noms grecs en -της 39, 88, 110f. — 7. [[ἁλίζω]] [[salzen]] (Arist. usw.) mit [[ἁλισμός]] (Sor.), dagegen nicht [[ἄλισμα]] [[Alisma plantago]] (Dsk.), s. Strömberg 115 (unerklärt). — 8. Nach [[ἅλιος]], [[ἅλινος]] u. a. und in Anlehnung an ἁλι- als Vorderglied (für ἁλ- nach den ''i''-Stämmen, nicht lokativisch mit Schwyzer 476 : 5, 1; s. auch Boßhardt Die Nomina auf -ευς 32) [[ἁλιεύς]] [[Fischer]] (seit Od.) mit [[ἁλιεύω]] [[fischen]] (LXX, NT, Plu. usw.), -εύομαι (auch Kom.), und [[ἁλιευτικός]] ‘Fischern od. dem Fischen gehörig’ (Pl., X., hell.); von [[ἁλιεύω]] wiederum [[ἁλιευτής]] [[Fischer]] (Kerk.), von [[ἁλιεύς]] oder [[ἁλιεύω]] : [[ἁλιεία]] [[Fischfang]] (Arist., Str.), von [[ἁλιεύω]] : [[ἁλίευμα]] ib. (Str.). — 9. [[ἁλιάδης]] [[Seemann]] (S. lyr.). — 10. [[ἁλιαρός]] [[salzig]] (Eust.). — 11. [[ἁλυκός]] [[salzig]] (Hp., Arist. u. a.) mit [[ἁλυκότης]] (Arist.), [[ἁλυκίς]] f. [[Salzquelle]] (Str. u. a.), [[ἁλυκώδης]] (Hp.; auch Thphr. ''HP'' 9, 11, 2 für codd. [[ἁλικώδης]] zu lesen), [[ἁλυκεία]] [[das Einsalzen]] (Ptol.); die ''u''-Erweiterung wird auch im Flußnamen [[Ἅλυς]] vermutet. — 12. Vom Neutr. τὸ [[ἅλας]] stammen die späten Bildungen [[ἁλάτιον]] (Demin.), [[ἁλάτινος]], [[ἁλατίζω]] und [[ἁλατικόν]] [[salarium]] (Gloss.).<br />'''Etymology''' : Zur Bedeutung von [[ἅλς]] s. Lesky Herm. 78, 260ff., Blümner Philol. 26, 447, Kopp Das physikal. Weltbild d. frühen griech. Dichtung. Diss. Freiburg (Schweiz) 1939, 75. Altes Wort, das in den meisten idg. Sprachen erhalten ist: lat. ''sāl'' (sekundäre Längung), arm. ''aɫ'' (''i''-Stamm), lett. ''sāls'', aksl. ''solь'' (''i''-Stamm, wohl sekundär neben dem Konsonantstamm in ''slanъ'' [[gesalzen]] aus *''solnъ''), toch. B ''sālyiye'', A ''sāle''. Eine ''d''-Erweiterung in got. ''salt'' [[Salz]] usw., arm. ''aɫt'', und im Balt.-Slav., z. B. lit. ''sald''-''ùs'' [[süß]], aksl. ''sladъ''-''kъ'' ib.; zur Bedeutung s. J. Schmidt Pluralbild. 182. Auf Grund von aksl. ''slanъ'', air. ''salann'' [[Salz]], gr. ἅλασιν ὕει (Suid.) setzt Schmidt a. a. O. einen obliquen Stamm *''sal''-''n''- neben den Nom. *''sal''-''d'' oder *''sal''-''i'' an, eine unsichere Annahme, für die jedenfalls der anscheinend späte griechische Ausdruck keine Stütze bilden kann. S. auch, mit teilweise hypothetischen Annahmen, Benveniste Origines (Index 217). — Das Wort fehlt im Indoiranischen, sofern nicht aind. ''salilá''- n. [[Meerflut]] als *[[salzig]] hierher gehört (Thieme KZ 69, 215 A. 1).<br />'''Page''' 1,78-79
|ftr='''ἅλς''': [[ἁλός]]<br />{háls}<br />'''Forms''': f. (nur Sing.) als poetische Benennung des Meeres (nach [[θάλασσα]] oder als Kollektivum?); seit Arist. [[ἅλας]], -ατος n. aus dem Akk. plur., s. zuletzt Leumann Hom. Wörter 160f. m. Lit.<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Salz]] (sehr oft Plur.),<br />'''Derivative''': Mehrere Ableitungen. 1. [[ἅλμη]] [[Salzwasser]], [[Salzlake]] (seit Od., vgl. Chantraine Formation 148) mit zahlreichen Ablegern: [[ἁλμαία]] ib. (Ar., Nik.), [[ἁλμάς]] ([[ἐλαία]]) [[eingepökelte Olive]] (Kom. usw.), [[ἁλμυρός]] [[salzig]], [[bitter]] (seit Od.), nach Schwyzer 482: 6 aus *ἁλυρός (vgl. [[ἁλυκός]]) umgebildet; von [[ἁλμυρός]] stammen [[ἁλμυρώδης]], [[ἁλμυρότης]] und die Verba [[ἁλμυρίζω]], [[ἁλμυρόω]], außerdem noch [[ἁλμυρίς]] f. [[salziger Boden]], [[salzige Flüssigkeit]] usw., vgl. [[πλημυρίς]] und [[ἁλιμυρήεις]] (s. [[μύρομαι]]), außerdem Chantraine 231; von [[ἅλμη]] ferner [[ἁλμήεις]] (A.) und [[ἁλμεύω]] [[einpökeln]] (Dsk.) mit [[ἅλμευσις]], [[ἁλμευτής]]. — 2. [[ἅλιος]], (-α), -ον [[zum Meere gehörig]] (ep. poet.) mit [[ἁλιάς]] f. [[Fischerkahn]] (Arist., D. S.). — 3. [[ἁλία]] f. [[Salzfaß]] (Kom., hell.). — 4. [[ἅλινος]] [[aus Salz bestehend]] (Hdt., Str.). — 5. [[ἅλιμος]] [[zur See gehörig]] (Trag. adesp., LXX), ἅλιμον Pflanzenname, vgl. Arbenz Die Adj. auf -ιμος 20, Strömberg Pflanzennamen 97, 114. — 6. [[ἁλίτης]] [[salzig]], [[zur See gehörig]] s. Redard Les noms grecs en -της 39, 88, 110f. — 7. [[ἁλίζω]] [[salzen]] (Arist. usw.) mit [[ἁλισμός]] (Sor.), dagegen nicht [[ἄλισμα]] [[Alisma plantago]] (Dsk.), s. Strömberg 115 (unerklärt). — 8. Nach [[ἅλιος]], [[ἅλινος]] u. a. und in Anlehnung an ἁλι- als Vorderglied (für ἁλ- nach den ''i''-Stämmen, nicht lokativisch mit Schwyzer 476 : 5, 1; s. auch Boßhardt Die Nomina auf -ευς 32) [[ἁλιεύς]] [[Fischer]] (seit Od.) mit [[ἁλιεύω]] [[fischen]] (LXX, NT, Plu. usw.), -εύομαι (auch Kom.), und [[ἁλιευτικός]] ‘Fischern od. dem Fischen gehörig’ (Pl., X., hell.); von [[ἁλιεύω]] wiederum [[ἁλιευτής]] [[Fischer]] (Kerk.), von [[ἁλιεύς]] oder [[ἁλιεύω]] : [[ἁλιεία]] [[Fischfang]] (Arist., Str.), von [[ἁλιεύω]] : [[ἁλίευμα]] ib. (Str.). — 9. [[ἁλιάδης]] [[Seemann]] (S. lyr.). — 10. [[ἁλιαρός]] [[salzig]] (Eust.). — 11. [[ἁλυκός]] [[salzig]] (Hp., Arist. u. a.) mit [[ἁλυκότης]] (Arist.), [[ἁλυκίς]] f. [[Salzquelle]] (Str. u. a.), [[ἁλυκώδης]] (Hp.; auch Thphr. ''HP'' 9, 11, 2 für codd. [[ἁλικώδης]] zu lesen), [[ἁλυκεία]] [[das Einsalzen]] (Ptol.); die ''u''-Erweiterung wird auch im Flußnamen [[Ἅλυς]] vermutet. — 12. Vom Neutr. τὸ [[ἅλας]] stammen die späten Bildungen [[ἁλάτιον]] (Demin.), [[ἁλάτινος]], [[ἁλατίζω]] und [[ἁλατικόν]] [[salarium]] (Gloss.).<br />'''Etymology''' : Zur Bedeutung von [[ἅλς]] s. Lesky Herm. 78, 260ff., Blümner Philol. 26, 447, Kopp Das physikal. Weltbild d. frühen griech. Dichtung. Diss. Freiburg (Schweiz) 1939, 75. Altes Wort, das in den meisten idg. Sprachen erhalten ist: lat. ''sāl'' (sekundäre Längung), arm. ''aɫ'' (''i''-Stamm), lett. ''sāls'', aksl. ''solь'' (''i''-Stamm, wohl sekundär neben dem Konsonantstamm in ''slanъ'' [[gesalzen]] aus *''solnъ''), toch. B ''sālyiye'', A ''sāle''. Eine ''d''-Erweiterung in got. ''salt'' [[Salz]] usw., arm. ''aɫt'', und im Balt.-Slav., z. B. lit. ''sald''-''ùs'' [[süß]], aksl. ''sladъ''-''kъ'' ib.; zur Bedeutung s. J. Schmidt Pluralbild. 182. Auf Grund von aksl. ''slanъ'', air. ''salann'' [[Salz]], gr. ἅλασιν ὕει (Suid.) setzt Schmidt a. a. O. einen obliquen Stamm *''sal''-''n''- neben den Nom. *''sal''-''d'' oder *''sal''-''i'' an, eine unsichere Annahme, für die jedenfalls der anscheinend späte griechische Ausdruck keine Stütze bilden kann. S. auch, mit teilweise hypothetischen Annahmen, Benveniste Origines (Index 217). — Das Wort fehlt im Indoiranischen, sofern nicht aind. ''salilá''- n. [[Meerflut]] als *[[salzig]] hierher gehört (Thieme KZ 69, 215 A. 1).<br />'''Page''' 1,78-79
}}
{{Chinese
|sngr='''原文音譯''':¤lj 哈而士<p>'''詞類次數''':名詞(1)<p>'''原文字根''':鹽<p>'''字義溯源''':鹽*,海水;比較 ([[ἅλα]] / [[ἅλας]])=鹽。有解經家認為( 可9:49)所說,凡祭物必用鹽([[ἅλς]]))醃,這話暗示基督徒要受逼迫,而被煉淨<p/>'''同源字''':1) ([[ἅλα]] / [[ἅλας]])鹽 2) ([[ἁλίζω]])加以鹽 3) ([[ἅλς]])鹽 4) ([[ἁλυκός]])鹹的 5) ([[ἄναλος]])無鹽的 6) ([[παράλιος]])鹽旁<p/>'''出現次數''':總共(1);可(1)<p/>'''譯字彙編''':<p>1) 用鹽(1) 可9:49
}}
}}