Anonymous

γελάω: Difference between revisions

From LSJ
c1
(1a)
(c1)
Line 51: Line 51:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''γελάω''': {geláō}<br />'''Forms''': Aor. γελάσ(σ)αι (seit Il.), dazu γελάσομαι, ἐγελάσθην, γεγέλασμαι (att. usw.)<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[lachen]].<br />'''Derivative''': Ableitungen: [[γέλασμα]] [[das Lachen]] (A., vgl. unten), [[γελαστύς]] ib. (Kall.), [[γελαστής]] [[Lacher]], [[Spötter]] (S.) mit [[γελάστρια]] (Sch.), [[ἐγγελαστής]] (E., vgl. Fraenkel Nom. ag. 2, 35), [[γέλασις]] (''EM''), woneben [[γελάσιμος]] (Stratt., Luk., wahrscheinlich direkt von [[γελάω]]; etwas abweichend Arbenz Die Adj. auf -ιμος 82 und 84). — [[γελασῖνος]] [[der Lacher]] (Ael., Anaxandr.), im Plur. [[Vorderzähne]], [[Backengrübchen]] (Poll., Alkiphr. usw.), kaum von *γελασ-, s. u. — Erweiterte Verbformen [[γελάσκω]] (''AP'') und [[γελασείω]] (Pl.). — Neben [[γελάω]] steht [[γέλως]], -ωτος (ep. Akk. [[γέλω]] als Variante von [[γέλων]], γέλον, att. Gen. [[γέλω]]) m. [[das Lachen]], [[Gelächter]] (seit Il.), wozu, wahrscheinlich als denominativ, γελώω (Od., vgl. Chantraine Gramm. hom. 1, 365f.) und das Adjektiv [[γελοῖος]] (seit Β 215, wo [[γελοίϊος]], wohl metrisch, vgl. Schwyzer 467 und Chantraine 1, 168) mit [[γελοιότης]] (Ath.) und den Denominativa [[γελοιάω]] (sicher ''h''. ''Ven''. 49) und [[γελοιάζω]] (LXX, Plu. u. a.) mit [[γελοιασμός]], [[γελοιαστής]], [[γελοιαστικός]] (hell. und spät). — Wie [[αἰδοῖος]] neben [[αἰδώς]], [[ἠοῖος]] neben [[ἠώς]] steht [[γελοῖος]] neben [[γέλως]]; dem daraus erschlossenen Stamm γελωσ- tritt an die Seite γελασ- in [[ἀγέλαστος]] [[ohne Gelächter]], [[finster]] (seit θ 307; vgl. [[ἀγέραστος]] zu [[γέρας]] und Frisk Adj. priv. 18 A. 1), vielleicht auch in [[γελανής]] (Pi.), wenn aus *γελασνής (für *-νός? Schwyzer 513; davon [[γελανόω]] B.), vgl. Benveniste Or. 125, und in [[γελαρής]]· [[γαλήνη]]. Λάκωνες H., falls aus *γελασρής; vgl. auch unten; — somit auch in [[γελάω]], γελάσσαι aus *γελασ-''i̯''ω (anders Specht KZ 63, 221: für *γέλαμι, *[[γελάω]], zweisilbiges primäres Verb; ebenso [[γέλασμα]] für *γέλαμα). — Endlich bietet das Äolische den ''o''-Stamm [[γέλος]] m. (vgl. [[ἔρως]] : [[ἔρος]] : [[ἐραστός]]).<br />'''Etymology''' : Von [[γέλως]] unterscheidet sich das synonyme arm. ''caɫr'', Gen. ''caɫu'' [[Gelächter]] (woneben ''ci''-''caɫim'' [[lachen]]) hinsichtlich des Ablauts (''cal''- = gr. γαλ-, vgl. [[γαλήνη]]; somit [[γέλως]] für *γαλώς nach [[γελάω]], γελασ- ?); arm. -''u'' könnte an und für sich zu -ω(σ)- in [[γέλως]] stimmen, ist aber mehrdeutig. Der Nom.-Akk. auf -''r'' kann zur Not in [[γελαρής]] und [[γαληρός]] (s. [[γαλήνη]]) vorliegen. Wenn somit die morphologischen Einzelheiten etwas unklar bleiben, besteht kein Zweifel über die sehr nahe Zusammengehörigkeit der griechischen und armenischen Wörter. — Die ursprüngliche anschauliche Bedeutung ist in γελεῖν· λάμπειν, ἀνθεῖν H. bewahrt. — Vgl. [[γλήνη]], [[γλῆνος]], [[γαλήνη]], auch [[Γελέοντες]].<br />'''Page''' 1,294-295
|ftr='''γελάω''': {geláō}<br />'''Forms''': Aor. γελάσ(σ)αι (seit Il.), dazu γελάσομαι, ἐγελάσθην, γεγέλασμαι (att. usw.)<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[lachen]].<br />'''Derivative''': Ableitungen: [[γέλασμα]] [[das Lachen]] (A., vgl. unten), [[γελαστύς]] ib. (Kall.), [[γελαστής]] [[Lacher]], [[Spötter]] (S.) mit [[γελάστρια]] (Sch.), [[ἐγγελαστής]] (E., vgl. Fraenkel Nom. ag. 2, 35), [[γέλασις]] (''EM''), woneben [[γελάσιμος]] (Stratt., Luk., wahrscheinlich direkt von [[γελάω]]; etwas abweichend Arbenz Die Adj. auf -ιμος 82 und 84). — [[γελασῖνος]] [[der Lacher]] (Ael., Anaxandr.), im Plur. [[Vorderzähne]], [[Backengrübchen]] (Poll., Alkiphr. usw.), kaum von *γελασ-, s. u. — Erweiterte Verbformen [[γελάσκω]] (''AP'') und [[γελασείω]] (Pl.). — Neben [[γελάω]] steht [[γέλως]], -ωτος (ep. Akk. [[γέλω]] als Variante von [[γέλων]], γέλον, att. Gen. [[γέλω]]) m. [[das Lachen]], [[Gelächter]] (seit Il.), wozu, wahrscheinlich als denominativ, γελώω (Od., vgl. Chantraine Gramm. hom. 1, 365f.) und das Adjektiv [[γελοῖος]] (seit Β 215, wo [[γελοίϊος]], wohl metrisch, vgl. Schwyzer 467 und Chantraine 1, 168) mit [[γελοιότης]] (Ath.) und den Denominativa [[γελοιάω]] (sicher ''h''. ''Ven''. 49) und [[γελοιάζω]] (LXX, Plu. u. a.) mit [[γελοιασμός]], [[γελοιαστής]], [[γελοιαστικός]] (hell. und spät). — Wie [[αἰδοῖος]] neben [[αἰδώς]], [[ἠοῖος]] neben [[ἠώς]] steht [[γελοῖος]] neben [[γέλως]]; dem daraus erschlossenen Stamm γελωσ- tritt an die Seite γελασ- in [[ἀγέλαστος]] [[ohne Gelächter]], [[finster]] (seit θ 307; vgl. [[ἀγέραστος]] zu [[γέρας]] und Frisk Adj. priv. 18 A. 1), vielleicht auch in [[γελανής]] (Pi.), wenn aus *γελασνής (für *-νός? Schwyzer 513; davon [[γελανόω]] B.), vgl. Benveniste Or. 125, und in [[γελαρής]]· [[γαλήνη]]. Λάκωνες H., falls aus *γελασρής; vgl. auch unten; — somit auch in [[γελάω]], γελάσσαι aus *γελασ-''i̯''ω (anders Specht KZ 63, 221: für *γέλαμι, *[[γελάω]], zweisilbiges primäres Verb; ebenso [[γέλασμα]] für *γέλαμα). — Endlich bietet das Äolische den ''o''-Stamm [[γέλος]] m. (vgl. [[ἔρως]] : [[ἔρος]] : [[ἐραστός]]).<br />'''Etymology''' : Von [[γέλως]] unterscheidet sich das synonyme arm. ''caɫr'', Gen. ''caɫu'' [[Gelächter]] (woneben ''ci''-''caɫim'' [[lachen]]) hinsichtlich des Ablauts (''cal''- = gr. γαλ-, vgl. [[γαλήνη]]; somit [[γέλως]] für *γαλώς nach [[γελάω]], γελασ- ?); arm. -''u'' könnte an und für sich zu -ω(σ)- in [[γέλως]] stimmen, ist aber mehrdeutig. Der Nom.-Akk. auf -''r'' kann zur Not in [[γελαρής]] und [[γαληρός]] (s. [[γαλήνη]]) vorliegen. Wenn somit die morphologischen Einzelheiten etwas unklar bleiben, besteht kein Zweifel über die sehr nahe Zusammengehörigkeit der griechischen und armenischen Wörter. — Die ursprüngliche anschauliche Bedeutung ist in γελεῖν· λάμπειν, ἀνθεῖν H. bewahrt. — Vgl. [[γλήνη]], [[γλῆνος]], [[γαλήνη]], auch [[Γελέοντες]].<br />'''Page''' 1,294-295
}}
{{Chinese
|sngr='''原文音譯''':gel£w 給拉哦<p>'''詞類次數''':動詞(2)<p>'''原文字根''':笑<p>'''字義溯源''':笑*,喜笑。路加兩次使用這字:( 路6:21)是正面的,而( 路6:25)是反面的描寫<p/>'''同源字''':1) ([[γελάω]])笑 2) ([[γέλως]])笑聲<p/>'''出現次數''':總共(2);路(2)<p/>'''譯字彙編''':<p>1) 喜笑的人(1) 路6:25;<p>2) 你們將要喜笑(1) 路6:21
}}
}}