3,274,216
edits
(1b) |
(c1) |
||
Line 51: | Line 51: | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''ἐλέγχω''': {elégkhō}<br />'''Forms''': [[ἐλέγξαι]] (seit Il.), Fut. ἐλέγξω, Aor. Pass. ἐλεγχθῆναι mit ἐλεγχθήσομαι, Perf. [[ἐλήλεγμαι]], 3. sg. -γκται (att.)<br />'''Grammar''': v<br />'''Meaning''': 1. [[beschimpfen]], [[schmähen]], [[tadeln]], [[zu Schanden machen]] (Hom.); 2. [[beschämen]], [[übertreffen]], [[überführen]], [[widerlegen]], [[den Beweis führen]], [[beschuldigen]], [[zur Untersuchung ziehen]], [[ausfragen]] (Hdt., Pi., att.); zur Bedeutung Daux REGr. 55, 252ff.<br />'''Derivative''': Ableitungen. Zu 1: [[ἔλεγχος]] n. (wie [[ὄνειδος]]) [[Schimpf]], [[Schande]] (Hom., Hes., Pi.; vgl. Porzig Satzinhalte 263), im Plur. auch auf Personen bezogen, [[Memmen]]; ins Maskulinum umgesetzt ἐλεγχέες (Δ 242, Ω 239; nicht ganz sicher, s. Bechtel Lex. s. [[ἐλεγχής]], Frisk GHÅ 41 [1935] : 3, 19f., Sommer Nominalkomp. 137); dazu der primäre Superlativ ἐλέγχιστος (Hom.; Seiler Steigerungsformen 83f.); von [[ἔλεγχος]] auch [[ἐλεγχείη]] ib. (ep. seit Il.; vgl. zu [[ἔγχος]] und Porzig Satzinhalte 218). — Zu 2: [[ἔλεγχος]] m. (wie [[λόγος]]) ‘Überführung, Widerlegung, Beweismittel, -führung, Untersuchung’ (Hdt., Pi., att.); [[ἔλεγξις]] [[Überführung]], [[Widerlegung]] (LXX, NT, Philostr.) mit der scherzhaften Bildung [[ἐλεγξῖνος]] (D. L.; Wortspiel mit Ἀλεξῖνος; Chantraine Formation 204); [[ἐλεγμός]] ib. (LXX, NT); [[ἐλεγκτήρ]] [[der überführt]] (Antipho; ionisch?, Fraenkel Nom. ag. 2, 52); [[ἐλεγκτικός]] [[zum ἐλέγχειν geeignet]], [[geschickt]] (att. usw.).<br />'''Etymology''' : Nicht sicher erklärt. Seit Pott oft zu [[ἐλαχύς]] gezogen, aber ebenso oft davon getrennt, s. Osthoff MU 6, 7ff. mit ausführl. Literaturverzeichnis. Semantisch lassen sich [[ἐλαχύς]] und [[ἐλέγχω]] ohne Zweifel wohl vereinigen: vgl. nhd. ''schmähen'', mhd. ''smæhen'' [[verächtlich behandeln]], ahd. ''smāhen'' [[klein machen]], [[verringern]], von ''smāhi'' [[klein]]; dazu nhd. ''Schmach'', mhd. ''smāhe'', ''smæhe'' [[Beschimpfung]], [[Schmähung]], Abstraktum zu mhd. ''smehe'', ahd. ''smāhi''. Ebenso aschwed. ''smæla'' [[schimpfen]] aus mnd. ''smelen'' = nhd. ''schmälen'' zu ''schmal''. Die in der klassischen Zeit herrschende juridische Bedeutung kann ebenfalls aus dem Begriff ‘verringern, (vor Gericht) übertreffen’ entwickelt sein. Lautlich setzt indessen diese Etymologie voraus, daß [[ἐλέγχω]] für *ἐλέμφω (idg. *''leng<sup>u̯</sup>h''-) sein χ aus [[ἐλαχύς]], [[ἐλάσσων]] (< *ἐλάχι̯ων), [[ἐλάχιστος]] bezogen hätte. Als primäres Verb wäre [[ἐλέγχω]] mit aw. ''rənǰaiti'' [[macht leicht]], [[flink]] formal identisch. — Nach Fick 1, 537 dagegen zu lett. ''langāt'' [[schimpfen]], wozu nach Osthoff a. a. O. noch ahd. as. ''lahan'' [[schmähen]], [[schelten]], [[tadeln]] u. a. (s. WP. 2, 436f.); nach Sturtevant Comp. gr.<sup>1</sup> 89, <sup>2</sup> 58 zu heth. ''lingazi'', ''li''(''n'')''kzi'' [[schwören]]. Pok. 676 erinnert außerdem zweifelnd an nur. ''lang'' [[Scham]], [[Betrug]], [[Verrat]]. Alles wenig überzeugend.<br />'''Page''' 1,486-487 | |ftr='''ἐλέγχω''': {elégkhō}<br />'''Forms''': [[ἐλέγξαι]] (seit Il.), Fut. ἐλέγξω, Aor. Pass. ἐλεγχθῆναι mit ἐλεγχθήσομαι, Perf. [[ἐλήλεγμαι]], 3. sg. -γκται (att.)<br />'''Grammar''': v<br />'''Meaning''': 1. [[beschimpfen]], [[schmähen]], [[tadeln]], [[zu Schanden machen]] (Hom.); 2. [[beschämen]], [[übertreffen]], [[überführen]], [[widerlegen]], [[den Beweis führen]], [[beschuldigen]], [[zur Untersuchung ziehen]], [[ausfragen]] (Hdt., Pi., att.); zur Bedeutung Daux REGr. 55, 252ff.<br />'''Derivative''': Ableitungen. Zu 1: [[ἔλεγχος]] n. (wie [[ὄνειδος]]) [[Schimpf]], [[Schande]] (Hom., Hes., Pi.; vgl. Porzig Satzinhalte 263), im Plur. auch auf Personen bezogen, [[Memmen]]; ins Maskulinum umgesetzt ἐλεγχέες (Δ 242, Ω 239; nicht ganz sicher, s. Bechtel Lex. s. [[ἐλεγχής]], Frisk GHÅ 41 [1935] : 3, 19f., Sommer Nominalkomp. 137); dazu der primäre Superlativ ἐλέγχιστος (Hom.; Seiler Steigerungsformen 83f.); von [[ἔλεγχος]] auch [[ἐλεγχείη]] ib. (ep. seit Il.; vgl. zu [[ἔγχος]] und Porzig Satzinhalte 218). — Zu 2: [[ἔλεγχος]] m. (wie [[λόγος]]) ‘Überführung, Widerlegung, Beweismittel, -führung, Untersuchung’ (Hdt., Pi., att.); [[ἔλεγξις]] [[Überführung]], [[Widerlegung]] (LXX, NT, Philostr.) mit der scherzhaften Bildung [[ἐλεγξῖνος]] (D. L.; Wortspiel mit Ἀλεξῖνος; Chantraine Formation 204); [[ἐλεγμός]] ib. (LXX, NT); [[ἐλεγκτήρ]] [[der überführt]] (Antipho; ionisch?, Fraenkel Nom. ag. 2, 52); [[ἐλεγκτικός]] [[zum ἐλέγχειν geeignet]], [[geschickt]] (att. usw.).<br />'''Etymology''' : Nicht sicher erklärt. Seit Pott oft zu [[ἐλαχύς]] gezogen, aber ebenso oft davon getrennt, s. Osthoff MU 6, 7ff. mit ausführl. Literaturverzeichnis. Semantisch lassen sich [[ἐλαχύς]] und [[ἐλέγχω]] ohne Zweifel wohl vereinigen: vgl. nhd. ''schmähen'', mhd. ''smæhen'' [[verächtlich behandeln]], ahd. ''smāhen'' [[klein machen]], [[verringern]], von ''smāhi'' [[klein]]; dazu nhd. ''Schmach'', mhd. ''smāhe'', ''smæhe'' [[Beschimpfung]], [[Schmähung]], Abstraktum zu mhd. ''smehe'', ahd. ''smāhi''. Ebenso aschwed. ''smæla'' [[schimpfen]] aus mnd. ''smelen'' = nhd. ''schmälen'' zu ''schmal''. Die in der klassischen Zeit herrschende juridische Bedeutung kann ebenfalls aus dem Begriff ‘verringern, (vor Gericht) übertreffen’ entwickelt sein. Lautlich setzt indessen diese Etymologie voraus, daß [[ἐλέγχω]] für *ἐλέμφω (idg. *''leng<sup>u̯</sup>h''-) sein χ aus [[ἐλαχύς]], [[ἐλάσσων]] (< *ἐλάχι̯ων), [[ἐλάχιστος]] bezogen hätte. Als primäres Verb wäre [[ἐλέγχω]] mit aw. ''rənǰaiti'' [[macht leicht]], [[flink]] formal identisch. — Nach Fick 1, 537 dagegen zu lett. ''langāt'' [[schimpfen]], wozu nach Osthoff a. a. O. noch ahd. as. ''lahan'' [[schmähen]], [[schelten]], [[tadeln]] u. a. (s. WP. 2, 436f.); nach Sturtevant Comp. gr.<sup>1</sup> 89, <sup>2</sup> 58 zu heth. ''lingazi'', ''li''(''n'')''kzi'' [[schwören]]. Pok. 676 erinnert außerdem zweifelnd an nur. ''lang'' [[Scham]], [[Betrug]], [[Verrat]]. Alles wenig überzeugend.<br />'''Page''' 1,486-487 | ||
}} | |||
{{Chinese | |||
|sngr='''原文音譯''':™lšgcw 誒累格何<p>'''詞類次數''':動詞(17)<p>'''原文字根''':暴露 相當於: ([[יָכַח]]‎) ([[נָגַע]]‎)<p>'''字義溯源''':駁倒*,勸告,勸醒,定為有罪,譴責,說服,指證,指正,指出錯來,責備,。這字雖有譴責的含意,但卻重在指明人的本相,好使人轉向救恩<p/>'''同源字''':1) ([[ἀπελεγμός]])反駁 2) ([[διακατελέγχομαι]])徹底證明 3) ([[ἐλεγμός]])譴責 4) ([[ἔλεγξις]])辯駁 5) ([[ἐλεγμός]] / [[ἔλεγχος]])證明 6) ([[ἐλέγχω]])駁倒 7) ([[ἐξελέγχω]])確實證明有罪<p/>'''同義字''':1) ([[ἐλέγχω]])駁倒 2) ([[ἐπιπλήσσω]])責罰 3) ([[ἐπιτιμάω]])斥責 4) ([[νουθετέω]])勸戒參讀 ([[ἀναδείκνυμι]])同義字<p/>'''出現次數''':總共(17);太(1);路(1);約(4);林前(1);弗(2);提前(1);提後(1);多(3);來(1);雅(1);啓(1)<p/>'''譯字彙編''':<p>1) 責備(5) 路3:19; 約8:9; 弗5:11; 多2:15; 來12:5;<p>2) 定(1) 雅2:9;<p>3) 我就責備(1) 啓3:19;<p>4) 指出⋯錯來(1) 太18:15;<p>5) 你要⋯責備(1) 多1:13;<p>6) 當⋯責備(1) 提前5:20;<p>7) 駁倒(1) 多1:9;<p>8) 說服(1) 提後4:2;<p>9) 受責備(1) 約3:20;<p>10) 能指證(1) 約8:46;<p>11) 責備自己(1) 約16:8;<p>12) 勸醒(1) 林前14:24;<p>13) 受了責備(1) 弗5:13 | |||
}} | }} |