3,277,179
edits
(1b) |
(c1) |
||
Line 51: | Line 51: | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''θύω''': 1.<br />{thú̄ō}<br />'''Forms''': (ep. poet. seit Il.), auch [[θυίω]] (Hom., ''h''. ''Merc''. 560; vgl. Chantraine Gramm. hom. 1, 51 und 372), θύ̄νω (ep. poet. seit Il.), Ipf. auch ἐθύνεον (Hes.), Aor. ἔθυσα (Kall. ''Fr''. 82),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[einherstürmen]], [[brausen]], [[stürmen]], [[toben]].<br />'''Composita''' : vereinzelt mit Präfix, ἀνα-, ὑπερ-,<br />'''Derivative''': Ableitungen: θυ(ι)άς, -άδος f. "die Stürmende", [[Thyiade]], [[Bakchantin]] (A., Tim. u. a.), auch [[θυῖα]] f. (Str. 10, 3, 10 [und S. ''Ant''. 1151, lyr.?]; vgl. Fraenkel Nom. ag. 1, 95); [[Θυῖα]] n. N. eines Dionysosfestes in Elis (Paus. 6, 26, 1), Θυιος N. eines thessal. und böotischen Monats (Inschr.); [[Θυώνη]] Bein. der Semele (''h''. ''Hom''., Sapph., Pi. usw.); auch θύστα· [[θυῖα]] und θυστάδες· νύμφαι τινές, αἱ ἔνθεοι, καὶ Βάκχαι H.; Θυστήριος Bein. des Bakchos (''EM''); [[θῦνος]]· [[πόλεμος]], [[ὁρμή]], [[δρόμος]] H. (von [[θύνω]]; nicht = aind. Ptz. ''dhūna''-); θῦσις (Pl. ''Kra''. 419e als Erklärung von [[θυμός]]). Deverbativa: [[θυάω]] [[in Brunst sein]], [[von Schweinen]] (Arist.; nach [[βακχάω]], [[μαργάω]] u. a.; s. Schwyzer 726 A. 2), θυωθείς· [[μανείς]], ὁρμήσας H. — Zu [[θύελλα]] und [[θύσθλα]] s. bes. Hierher noch θυάκται m. pl. (Troizen II<sup>a</sup>), wenn = [[mystae sive thiasotae]]; zu den Vorbildern Fraenkel Nom. ag. 1, 174.<br />'''Etymology''' : Es liegt nahe, θύ̄νω aus *θύνϝω (mit ἐθύνεον aus *ἐθύνεϝον) als altes νυ-Präsens mit aind. ''dhū̆''-''nó''-''ti'' [[schütteln]] zu identifizieren (Schwyzer 696 u. A. 2 m. Lit., 698). Die abgeleiteten θυστάδες, [[θύσθλα]] u. a. lassen indessen auf einen Stamm θυσ- schließen, der auch in [[θυίω]], wenn aus *θύσι̯ω, vorliegen kann (Schulze Q. 313 A. 5, Fraenkel Nom. ag. 2, 37; anders J. Schmidt KZ 27, 294f.; s. auch Schwyzer 686 ε), wobei Anschluß an lat. ''fur''-''ō'', -''ere'' möglich ist, s. W.-Hofmann s. v., wo auch andere Auffassungen über ''furō'' referiert sind. Weiteres s. 2. [[θύω]].<br />'''Page''' 1,697-698<br />2.<br />{thúō}<br />'''Forms''': Fut. θύσω, Aor. [[θῦσαι]] (seit Il.), τυθῆναι (Hdt. usw.), Perf. τέθυκα, τέθυμαι (att.),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': ‘ein Rauch- oder Brandopfer darbringen, opfern im allg.’.<br />'''Composita''' : oft mit Präfix, z. B. ἐκ-, κατα-, προ-, συν-,<br />'''Derivative''': Zahlreiche Ableitungen, die z. T. auf die ältere Bedeutung [[rauchen]], [[räuchern]] zurückgehen (vgl. dazu unten) : 1. [[θῦμα]] [[Opfer]] (ion. att. usw.); 2. ἔκ-, [[πρόθυσις]] von ἐκ-, [[προθύω]] (spät); 3. [[θυσία]] s. unten zu [[θύτης]]; 4. [[θύος]] n. mit [[θυέστης]] u. a. [[Räucherwerk]], s. bes.; 5. [[θύον]] [[Lebensbaum]], s. bes.; 6. [[θυητά]] n. pl. [[Räucherwerk]] (Aret.; zur Bildung vgl. [[θυηλή]]); 7. θυ(ε)ία f. [[starkriechende Zederart]], [[Thuya]] mit [[θυῖον]] n. [[Baumharz]] (Thphr.); Bildung mehrdeutig; zu [[θύος]] (s. d.)? 8. [[θύτης]] m. [[Opferer]] (hell. u. spät; ἐκθύτης von [[ἐκθύω]] E. u. a.); θύτας (thess.), mit [[θυτεῖον]] [[Opferplatz]] (Aeschin.), [[θυτικός]] [[zum Opfer gehörig]] (hell. u. spät, auch auf [[θύω]] beziehbar), [[θυσία]] [[Opfer]], [[Opferfest]] (seit ''h''. ''Cer''.; vgl. Fraenkel Nom. ag. 1, 224, Porzig Satzinhalte 200); davon [[θυσιάζω]] [[opfern]] mit [[θυσίασμα]], -αστήριος, -ον; 9. [[θυτήρ]] m. ib. (Trag. u. a.) mit [[θυτήριον]] [[Opfertier]] (E.), auch [[Opferaltar]], N. des Sternbildes ''Ara'' (Arat.; Scherer Gestirnnamen 192); 10. θύστας· ὁ ἱερεὺς παρὰ Κρησί H., f. [[θυστάς]], -άδος [[zum Opfer gehörig]] (A., S.; Fraenkel Nom. ag. 1, 182; 2, 37, E. Kretschmer Glotta 18, 85); 11. θύστρα n. = θύματα (Kos); 12. θυ<σ>τηρίοις· θυμιατηρίοις H.; 13. [[θυσμικός]] [[auf das Opfer bezüglich]] ([[ἔτος]]; Paros, Tenos); das -σ- der letztgenannten Wörter schwerlich mit Schulze Q. 320 A. 1 und Fraenkel a. a. O. vom σ-Stamm in [[θύος]], sondern vielmehr mit Solmsen KZ 29, 114 analogisch (vgl. [[μύστης]] u. a.). — Mit λ-, bzw. μ-Suffix in [[θυηλή]], [[θυμός]], [[θύμον]], [[θυμάλωψ]], s. dd.; dazu mit μελ-Suffix (Frisk Eranos 41, 51) [[θυμέλη]] [[Herd]], [[Altar]] (Trag. usw.; nicht mit Aly Glotta 5, 60ff. eig. "Tummelplatz" von 1. [[θύω]] [[stürmen]]) mit [[θυμελικός]].<br />'''Etymology''' : Die regelmäßige Stammbildung von [[θύω]] ist selbstverständlich das Resultat einer innergriechischen Ausgleichung. Wie das Paradigma ursprünglich aussah, läßt sich nicht mehr ermittels. Zum Vergleich bietet sich vor allem lat. ''suf''-''fiō'', -''īre'' [[räuchern]], das sich als Jotpräsens aus *-''dhu̯''-''ii̯ō'' erklären läßt und als solches in die ''ī''-Konjugation eingetreten ist. — Daß 1. [[θύω]] und 2. [[θύω]] ursprünglich identisch sind, läßt sich kaum bezweifeln; eine Bedeutungsreihe [[stieben]], [[stäuben]], [[wirbeln]], [[stürmen]], [[rauchen]] o. ä. läßt sich unschwer annehmen. Die verschiedenen Einzelsprachen zeigen eine Menge auseinandergehender Nominalbildungen und Verbalerweiterungen auf, die bei WP. 1, 835-847 und Pok. 261-267, 268-271 zusammengetragen sind. — S. noch [[τύφω]], [[θάνατος]], [[θολός]], [[ἀθύρω]].<br />'''Page''' 1,698-699 | |ftr='''θύω''': 1.<br />{thú̄ō}<br />'''Forms''': (ep. poet. seit Il.), auch [[θυίω]] (Hom., ''h''. ''Merc''. 560; vgl. Chantraine Gramm. hom. 1, 51 und 372), θύ̄νω (ep. poet. seit Il.), Ipf. auch ἐθύνεον (Hes.), Aor. ἔθυσα (Kall. ''Fr''. 82),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': [[einherstürmen]], [[brausen]], [[stürmen]], [[toben]].<br />'''Composita''' : vereinzelt mit Präfix, ἀνα-, ὑπερ-,<br />'''Derivative''': Ableitungen: θυ(ι)άς, -άδος f. "die Stürmende", [[Thyiade]], [[Bakchantin]] (A., Tim. u. a.), auch [[θυῖα]] f. (Str. 10, 3, 10 [und S. ''Ant''. 1151, lyr.?]; vgl. Fraenkel Nom. ag. 1, 95); [[Θυῖα]] n. N. eines Dionysosfestes in Elis (Paus. 6, 26, 1), Θυιος N. eines thessal. und böotischen Monats (Inschr.); [[Θυώνη]] Bein. der Semele (''h''. ''Hom''., Sapph., Pi. usw.); auch θύστα· [[θυῖα]] und θυστάδες· νύμφαι τινές, αἱ ἔνθεοι, καὶ Βάκχαι H.; Θυστήριος Bein. des Bakchos (''EM''); [[θῦνος]]· [[πόλεμος]], [[ὁρμή]], [[δρόμος]] H. (von [[θύνω]]; nicht = aind. Ptz. ''dhūna''-); θῦσις (Pl. ''Kra''. 419e als Erklärung von [[θυμός]]). Deverbativa: [[θυάω]] [[in Brunst sein]], [[von Schweinen]] (Arist.; nach [[βακχάω]], [[μαργάω]] u. a.; s. Schwyzer 726 A. 2), θυωθείς· [[μανείς]], ὁρμήσας H. — Zu [[θύελλα]] und [[θύσθλα]] s. bes. Hierher noch θυάκται m. pl. (Troizen II<sup>a</sup>), wenn = [[mystae sive thiasotae]]; zu den Vorbildern Fraenkel Nom. ag. 1, 174.<br />'''Etymology''' : Es liegt nahe, θύ̄νω aus *θύνϝω (mit ἐθύνεον aus *ἐθύνεϝον) als altes νυ-Präsens mit aind. ''dhū̆''-''nó''-''ti'' [[schütteln]] zu identifizieren (Schwyzer 696 u. A. 2 m. Lit., 698). Die abgeleiteten θυστάδες, [[θύσθλα]] u. a. lassen indessen auf einen Stamm θυσ- schließen, der auch in [[θυίω]], wenn aus *θύσι̯ω, vorliegen kann (Schulze Q. 313 A. 5, Fraenkel Nom. ag. 2, 37; anders J. Schmidt KZ 27, 294f.; s. auch Schwyzer 686 ε), wobei Anschluß an lat. ''fur''-''ō'', -''ere'' möglich ist, s. W.-Hofmann s. v., wo auch andere Auffassungen über ''furō'' referiert sind. Weiteres s. 2. [[θύω]].<br />'''Page''' 1,697-698<br />2.<br />{thúō}<br />'''Forms''': Fut. θύσω, Aor. [[θῦσαι]] (seit Il.), τυθῆναι (Hdt. usw.), Perf. τέθυκα, τέθυμαι (att.),<br />'''Grammar''': v.<br />'''Meaning''': ‘ein Rauch- oder Brandopfer darbringen, opfern im allg.’.<br />'''Composita''' : oft mit Präfix, z. B. ἐκ-, κατα-, προ-, συν-,<br />'''Derivative''': Zahlreiche Ableitungen, die z. T. auf die ältere Bedeutung [[rauchen]], [[räuchern]] zurückgehen (vgl. dazu unten) : 1. [[θῦμα]] [[Opfer]] (ion. att. usw.); 2. ἔκ-, [[πρόθυσις]] von ἐκ-, [[προθύω]] (spät); 3. [[θυσία]] s. unten zu [[θύτης]]; 4. [[θύος]] n. mit [[θυέστης]] u. a. [[Räucherwerk]], s. bes.; 5. [[θύον]] [[Lebensbaum]], s. bes.; 6. [[θυητά]] n. pl. [[Räucherwerk]] (Aret.; zur Bildung vgl. [[θυηλή]]); 7. θυ(ε)ία f. [[starkriechende Zederart]], [[Thuya]] mit [[θυῖον]] n. [[Baumharz]] (Thphr.); Bildung mehrdeutig; zu [[θύος]] (s. d.)? 8. [[θύτης]] m. [[Opferer]] (hell. u. spät; ἐκθύτης von [[ἐκθύω]] E. u. a.); θύτας (thess.), mit [[θυτεῖον]] [[Opferplatz]] (Aeschin.), [[θυτικός]] [[zum Opfer gehörig]] (hell. u. spät, auch auf [[θύω]] beziehbar), [[θυσία]] [[Opfer]], [[Opferfest]] (seit ''h''. ''Cer''.; vgl. Fraenkel Nom. ag. 1, 224, Porzig Satzinhalte 200); davon [[θυσιάζω]] [[opfern]] mit [[θυσίασμα]], -αστήριος, -ον; 9. [[θυτήρ]] m. ib. (Trag. u. a.) mit [[θυτήριον]] [[Opfertier]] (E.), auch [[Opferaltar]], N. des Sternbildes ''Ara'' (Arat.; Scherer Gestirnnamen 192); 10. θύστας· ὁ ἱερεὺς παρὰ Κρησί H., f. [[θυστάς]], -άδος [[zum Opfer gehörig]] (A., S.; Fraenkel Nom. ag. 1, 182; 2, 37, E. Kretschmer Glotta 18, 85); 11. θύστρα n. = θύματα (Kos); 12. θυ<σ>τηρίοις· θυμιατηρίοις H.; 13. [[θυσμικός]] [[auf das Opfer bezüglich]] ([[ἔτος]]; Paros, Tenos); das -σ- der letztgenannten Wörter schwerlich mit Schulze Q. 320 A. 1 und Fraenkel a. a. O. vom σ-Stamm in [[θύος]], sondern vielmehr mit Solmsen KZ 29, 114 analogisch (vgl. [[μύστης]] u. a.). — Mit λ-, bzw. μ-Suffix in [[θυηλή]], [[θυμός]], [[θύμον]], [[θυμάλωψ]], s. dd.; dazu mit μελ-Suffix (Frisk Eranos 41, 51) [[θυμέλη]] [[Herd]], [[Altar]] (Trag. usw.; nicht mit Aly Glotta 5, 60ff. eig. "Tummelplatz" von 1. [[θύω]] [[stürmen]]) mit [[θυμελικός]].<br />'''Etymology''' : Die regelmäßige Stammbildung von [[θύω]] ist selbstverständlich das Resultat einer innergriechischen Ausgleichung. Wie das Paradigma ursprünglich aussah, läßt sich nicht mehr ermittels. Zum Vergleich bietet sich vor allem lat. ''suf''-''fiō'', -''īre'' [[räuchern]], das sich als Jotpräsens aus *-''dhu̯''-''ii̯ō'' erklären läßt und als solches in die ''ī''-Konjugation eingetreten ist. — Daß 1. [[θύω]] und 2. [[θύω]] ursprünglich identisch sind, läßt sich kaum bezweifeln; eine Bedeutungsreihe [[stieben]], [[stäuben]], [[wirbeln]], [[stürmen]], [[rauchen]] o. ä. läßt sich unschwer annehmen. Die verschiedenen Einzelsprachen zeigen eine Menge auseinandergehender Nominalbildungen und Verbalerweiterungen auf, die bei WP. 1, 835-847 und Pok. 261-267, 268-271 zusammengetragen sind. — S. noch [[τύφω]], [[θάνατος]], [[θολός]], [[ἀθύρω]].<br />'''Page''' 1,698-699 | ||
}} | |||
{{Chinese | |||
|sngr='''原文音譯''':qÚw 替哦<p>'''詞類次數''':動詞(14)<p>'''原文字根''':獻祭 相當於: ([[זָבַח]]‎)<p>'''字義溯源''':獻祭*,宰,宰殺,殺害,被殺獻上。參讀 ([[ἀναιρέω]])同義字 <p/>'''同源字''':1) ([[εἰδωλόθυτος]] / [[ἱερόθυτος]])偶像祭品 2) ([[θυμίαμα]])芬香 3) ([[θυμιατήριον]])燻爐 4) ([[θυμιάω]])煙燻 5) ([[θυσία]])獻祭 6) ([[θυσιαστήριον]])祭壇 7) ([[θύω]] / [[ἐπιθύω]])獻祭,宰殺 8) ([[ἱερόθυτος]])獻上為祭<p/>'''出現次數''':總共(14);太(1);可(1);路(4);約(1);徒(4);林前(3)<p/>'''譯字彙編''':<p>1) 宰了(4) 路15:23; 路15:27; 徒10:13; 徒11:7;<p>2) 獻祭(2) 徒14:13; 徒14:18;<p>3) 他們獻祭(1) 林前10:20;<p>4) 你⋯宰了(1) 路15:30;<p>5) 宰⋯羊羔(1) 路22:7;<p>6) 獻的祭(1) 林前10:20;<p>7) 被殺獻上了(1) 林前5:7;<p>8) 殺害(1) 約10:10;<p>9) 已經宰了(1) 太22:4;<p>10) 宰(1) 可14:12 | |||
}} | }} |