3,274,174
edits
(2a) |
(c2) |
||
Line 48: | Line 48: | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''ὅρκος''': {hórkos}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Eid]] (seit Il.), [[Schwurgegenstand]], urspr. vom Wasser des Styx (Β 755, Hes., ''h''. ''Cer''. 259).<br />'''Composita''' : Kompp., z.B. [[ὁρκωμότης]] m. [[der einen Eid schwört]] (ark., lokr. Inschr. VI—V<sup>a</sup>) mit [[ὁρκωμοτέω]] [[einen Eid schwören]] (Trag. u.a.), Zusammenbildung aus ὅρκον [[ὀμόσαι]] mit τη-Suffix; [[εὔορκος]] [[richtig schwörend]], [[seinem Eide treu]] (seit Hes.) mit [[εὐορκέω]], [[ἔνορκος]] [[eidlich verpflichtet]] (att. usw.) mit [[ἐνορκίζομαι]] [[eidlich verpflichten]]; aber [[ἔξορκος]] [[geschworen]] (Pi.) Rückbildung aus [[ἐξορκόω]], -ορκίζω; zu [[ἐπίορκος]] s. bes.; [[πεντορκία]] f. "Fünfeidesleistung", [[Schwur bei fünf Göttern]] (lokr. V<sup>a</sup>), Zusammenbildung mit ία-Suffix.<br />'''Derivative''': Ableitungen: 1. ὅρκια pl., selten -ιον n. [[Schwurgegenstände]], [[Eidesunterpfände]], [[Eidopfertiere]], [[Eid]], [[feierlicher Vertrag]] (seit Il.), [[ὅρκιος]] [[zum Eid gehörig]], [[beim Eid angerufen]], [[Eideshort]] (att., ''Leg''. ''Gort''.). 2. [[ὁρκικός]] [[zum Eid gehörig]] (Stoik.). 3. [[ὁρκόω]], -ῶσαι, oft m. ἐξ-, [[schwören lassen]], [[vereidigen]] (ion. att.) mit ὁρκώματα pl. [[Eide]] (A.), [[ὁρκωτής]] m. [[der schwören läßt]], [[Vereidiger]] (att.; vgl. Fraenkel Nom. ag. 1, 199 f.), [[ἐξόρκωσις]] f. [[Vereidigung Beschwörung]] (Hdt., J.). 4. [[ὁρκίζω]], -ίσαι, dor. Fut. ὁρκιξεω (delph.), auch m. δι-, ἐξ-, [[schwören lassen]], [[beeidigen]], [[beschwören]] (ion., X., D., hell. u. sp., auch dor., s. Fraenkel Denom. 86 u. 147) mit ὁρκίσματα pl. [[Beschwörungen]] (Megara I—II<sup>p</sup>), (δι-, ἐξ-)-[[ὁρκισμός]] m. [[Vereidigung]], [[Beschwörung]] (LXX, Plb.), [[ἐξορκιστής]] m. [[Beschwörer]] (''Act'' ''Ap''. u.a.). 5. [[ὁρκίλλομαι]] [[umsonst schwören]] (Phot.), wie von demin.-pejor. *ὁρκίλος. 6. -ορκέω nur in Abl. von Kompp. mit Analogiebildungen: [[εὐορκέω]] (mit [[εὐορκία]]) von [[εὔορκος]](s.ob.), [[ψευδορκέω]] von [[ψεύδορκος]] (Risch IF 59, 258), wozu ἐμπεδ-, ἀληθ-, [[δυσ-]], [[παρορκέω]] u.a.; zu [[ἐπιορκέω]] s. bes. — Für sich steht, mit ganz abweichender Bed. [[ὁρκάνη]] f. [[Umzäunung]] (A. in lyr., E. in troch.) neben spätem [[ἑρκάνη]] wie Ὀργάνη neben Ἐργάνη (s. zu [[ὄργανον]] und [[ἔργον]]); dazu noch Ὅρκατος ON (Kalymna II<sup>a</sup>), s. Fraenkel Nom. ag. 1, 147.<br />'''Etymology''' : Formal schließt sich [[ὅρκος]] ungesucht an [[ἕρκος]] [[Gehege]] (so schon Eust. u. ''EM''); es wäre somit eig. s.v.a. "Schranken, die man sich auferlegt" (Solmsen KZ 32, 275), "Einschränkung, Band, Verpflichtung"; eine solche Bed. ist tatsächlich in ὅρκοι· δεσμοὶ σφραγῖδος H. vorhanden; vgl. noch [[ὁρκάνη]]. Eine überzeugende Begründung steht indessen noch aus. Verschiedene Versuche von Schroeder (bei WP. 2, 528) : [[ὅρκος]] eig. "das Festmachen" neben [[ἕρκος]] "Verpfählung"; von Luther "Wahrheit" und "Lüge" 90ff. (s. auch Weltansicht und Geistesleben 86 ff.): [[ὅρκος]] eig. eine magische Kraft, die den Schwörenden einhegt (*ἕρκει); von Bollack REGr. 71, 1ff. : [[ὅρκος]] urspr. = [[Στύξ]], als weltumfassendes Gehege ([[μέγας]] [[ὅρκος]]) aufgefaßt; s. noch Hiersche ebd. 35 ff. — Neue Etymologie von Leumann Hom. Wörter 91 f.: [[ὅρκος]] = lat. *''sorcus'' od. *''surcus'' in ''surculus'' [[Zweig]] (anders über ''surculus'' [:''surus'' [[Zweig]] z.B. W.-Hofmann s.v.); also eig. [[der Stab]], [[der bei einer Eidesleistung erhoben wird]]; [[ὄμνυμι]] [[schwören]] eig. *’ergreifen’; ὅρκον [[ὀμόσαι]] [[den Stab ergreifen]] (θεοὺς [[ὀμόσαι]] Nachbildung). Kritik bei Luther, Bollack u. Hiersche a.a.O.; vgl. noch die Lit. zu [[ὄμνυμι]]. Weiteres s. [[ἕρκος]].<br />'''Page''' 2,418-419 | |ftr='''ὅρκος''': {hórkos}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Eid]] (seit Il.), [[Schwurgegenstand]], urspr. vom Wasser des Styx (Β 755, Hes., ''h''. ''Cer''. 259).<br />'''Composita''' : Kompp., z.B. [[ὁρκωμότης]] m. [[der einen Eid schwört]] (ark., lokr. Inschr. VI—V<sup>a</sup>) mit [[ὁρκωμοτέω]] [[einen Eid schwören]] (Trag. u.a.), Zusammenbildung aus ὅρκον [[ὀμόσαι]] mit τη-Suffix; [[εὔορκος]] [[richtig schwörend]], [[seinem Eide treu]] (seit Hes.) mit [[εὐορκέω]], [[ἔνορκος]] [[eidlich verpflichtet]] (att. usw.) mit [[ἐνορκίζομαι]] [[eidlich verpflichten]]; aber [[ἔξορκος]] [[geschworen]] (Pi.) Rückbildung aus [[ἐξορκόω]], -ορκίζω; zu [[ἐπίορκος]] s. bes.; [[πεντορκία]] f. "Fünfeidesleistung", [[Schwur bei fünf Göttern]] (lokr. V<sup>a</sup>), Zusammenbildung mit ία-Suffix.<br />'''Derivative''': Ableitungen: 1. ὅρκια pl., selten -ιον n. [[Schwurgegenstände]], [[Eidesunterpfände]], [[Eidopfertiere]], [[Eid]], [[feierlicher Vertrag]] (seit Il.), [[ὅρκιος]] [[zum Eid gehörig]], [[beim Eid angerufen]], [[Eideshort]] (att., ''Leg''. ''Gort''.). 2. [[ὁρκικός]] [[zum Eid gehörig]] (Stoik.). 3. [[ὁρκόω]], -ῶσαι, oft m. ἐξ-, [[schwören lassen]], [[vereidigen]] (ion. att.) mit ὁρκώματα pl. [[Eide]] (A.), [[ὁρκωτής]] m. [[der schwören läßt]], [[Vereidiger]] (att.; vgl. Fraenkel Nom. ag. 1, 199 f.), [[ἐξόρκωσις]] f. [[Vereidigung Beschwörung]] (Hdt., J.). 4. [[ὁρκίζω]], -ίσαι, dor. Fut. ὁρκιξεω (delph.), auch m. δι-, ἐξ-, [[schwören lassen]], [[beeidigen]], [[beschwören]] (ion., X., D., hell. u. sp., auch dor., s. Fraenkel Denom. 86 u. 147) mit ὁρκίσματα pl. [[Beschwörungen]] (Megara I—II<sup>p</sup>), (δι-, ἐξ-)-[[ὁρκισμός]] m. [[Vereidigung]], [[Beschwörung]] (LXX, Plb.), [[ἐξορκιστής]] m. [[Beschwörer]] (''Act'' ''Ap''. u.a.). 5. [[ὁρκίλλομαι]] [[umsonst schwören]] (Phot.), wie von demin.-pejor. *ὁρκίλος. 6. -ορκέω nur in Abl. von Kompp. mit Analogiebildungen: [[εὐορκέω]] (mit [[εὐορκία]]) von [[εὔορκος]](s.ob.), [[ψευδορκέω]] von [[ψεύδορκος]] (Risch IF 59, 258), wozu ἐμπεδ-, ἀληθ-, [[δυσ-]], [[παρορκέω]] u.a.; zu [[ἐπιορκέω]] s. bes. — Für sich steht, mit ganz abweichender Bed. [[ὁρκάνη]] f. [[Umzäunung]] (A. in lyr., E. in troch.) neben spätem [[ἑρκάνη]] wie Ὀργάνη neben Ἐργάνη (s. zu [[ὄργανον]] und [[ἔργον]]); dazu noch Ὅρκατος ON (Kalymna II<sup>a</sup>), s. Fraenkel Nom. ag. 1, 147.<br />'''Etymology''' : Formal schließt sich [[ὅρκος]] ungesucht an [[ἕρκος]] [[Gehege]] (so schon Eust. u. ''EM''); es wäre somit eig. s.v.a. "Schranken, die man sich auferlegt" (Solmsen KZ 32, 275), "Einschränkung, Band, Verpflichtung"; eine solche Bed. ist tatsächlich in ὅρκοι· δεσμοὶ σφραγῖδος H. vorhanden; vgl. noch [[ὁρκάνη]]. Eine überzeugende Begründung steht indessen noch aus. Verschiedene Versuche von Schroeder (bei WP. 2, 528) : [[ὅρκος]] eig. "das Festmachen" neben [[ἕρκος]] "Verpfählung"; von Luther "Wahrheit" und "Lüge" 90ff. (s. auch Weltansicht und Geistesleben 86 ff.): [[ὅρκος]] eig. eine magische Kraft, die den Schwörenden einhegt (*ἕρκει); von Bollack REGr. 71, 1ff. : [[ὅρκος]] urspr. = [[Στύξ]], als weltumfassendes Gehege ([[μέγας]] [[ὅρκος]]) aufgefaßt; s. noch Hiersche ebd. 35 ff. — Neue Etymologie von Leumann Hom. Wörter 91 f.: [[ὅρκος]] = lat. *''sorcus'' od. *''surcus'' in ''surculus'' [[Zweig]] (anders über ''surculus'' [:''surus'' [[Zweig]] z.B. W.-Hofmann s.v.); also eig. [[der Stab]], [[der bei einer Eidesleistung erhoben wird]]; [[ὄμνυμι]] [[schwören]] eig. *’ergreifen’; ὅρκον [[ὀμόσαι]] [[den Stab ergreifen]] (θεοὺς [[ὀμόσαι]] Nachbildung). Kritik bei Luther, Bollack u. Hiersche a.a.O.; vgl. noch die Lit. zu [[ὄμνυμι]]. Weiteres s. [[ἕρκος]].<br />'''Page''' 2,418-419 | ||
}} | |||
{{Chinese | |||
|sngr='''原文音譯''':Órkoj 何而可士<p>'''詞類次數''':名詞(10)<p>'''原文字根''':發誓 相當於: ([[אָלָה]]‎) ([[שֶׁבַע]]‎)<p>'''字義溯源''':確定,界線,起誓,誓,誓言;源自([[αἴξ]] / [[ἔριφος]])X*=巧辯);或源自([[ὅριον]])=界限),而 ([[ὅριον]])出自([[ὄρος]])X=範圍,策勵*)。參讀 ([[ὄμνυμι]] / [[ὀμνύω]])同源字<p/>'''出現次數''':總共(10);太(4);可(1);路(1);徒(1);來(2);雅(1)<p/>'''譯字彙編''':<p>1) 誓(5) 太5:33; 太14:7; 太14:9; 路1:73; 雅5:12;<p>2) 就起誓(1) 來6:17;<p>3) 所起的誓(1) 來6:16;<p>4) 誓言(1) 可6:26;<p>5) 起誓說(1) 太26:72;<p>6) 用誓言(1) 徒2:30 | |||
}} | }} |