Anonymous

βούλομαι: Difference between revisions

From LSJ
m
Text replacement - "<b class="b2">([\w]+), ([\w]+)<\/b>" to "$1, $2"
m (Text replacement - "<b class="b2">([\w]+)<\/b>" to "$1")
m (Text replacement - "<b class="b2">([\w]+), ([\w]+)<\/b>" to "$1, ")
Line 11: Line 11:
}}
}}
{{pape
{{pape
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-01-0458.png Seite 458]] impf. ἐβούλετο Xen. An. 1, 1, 1; ἠβούλετο Cyr. 6, 1, 33; fut. βουλήσομαι; aor. ἐβουλήθην, att. ἠβ.; perf. βεβούλημαι Dem. 18. 2; bei Hom. nur praes. und imperfect.; vgl. [[προβέβουλα]], [[βόλομαι]] volo; 1) <b class="b2">mit Ueberlegung sich entschließen</b>, vornehmen, vgl. [[ἐθέλω]], von dem es Ammon. so unterscheidet: β. ἐπὶ μόνου λογικοῦ, θέλειν καὶ ἐπὶ ἀλόγου ζῴου; unstreitig ist [[ἐθέλω]] das umfassendere Wort, die Neigung, Luft ausdrückend, vgl. Buttm. Lexil. I p. 26 ff., dessen Ansicht nicht durchweg haltbar; bei [[βούλομαι]] ist an die Ausführung zu denken, dah. gew. οἱ θεοὶ βούλονται, da sie alles ausführen können; vgl. Eur. I. T. 61 ἀδελφῷ [[βούλομαι]] δοῦναι χοὰς, ταῦτα γὰρ δυναίμεθ' ἄν; dah. es oft geradezu = beschließen ist; damit stimmen auch Stellen überein, wie Dem. 2, 20 ἂν οἵτε θεοὶ θέλωσι, καὶ [[ὑμεῖς]] βούλησθε, wo nur Geneigtheit der Götter u. Entschließung der Bürger verlangt wird; ja auch 19, 23 οὔτ' ἀκούειν ἠθέλετε [[οὔτε]] πιστεύειν ἠβούλεσθε kann so gefaßt werden; obwohl beide Verba an manchen Stellen ohne erheblichen Unterschied gebraucht sind. – [[Wollen]], beabsichtigen, gew. mit dem inf., von Hom. an überall; der inf. fut., den die alten Gramm. verwerfen, findet sich doch an einzelnen Stellen, s. Schäfer ad poet. Gnom. p. 16. Aus Τρώεσσιν ἐβούλετο [[κῦδος]] ὀρέξαι Il. 1 i, 79 ist zu erkl. Τρώεσσι νίκην 16, 121, er beschloß ihnen Sieg, verlieh ihnen Sieg; τῷ κε Ποσειδάων γε, καὶ εἰ [[μάλα]] βούλεται [[ἄλλῃ]], [[αἶψα]] μεταστρέψειε νόον μετὰ σὸν καὶ ἐμὸν κῆρ Iliad. 15, 51; ἐς τὸ [[βαλανεῖον]] [[βούλομαι]] (sc. ἰέναι), ich will ins Bad, Ar. Ran. 1279; τὰ Συρακουσίων, den Spr. geneigt sein, sich für sie entscheiden, Thuc. 6, 80; Sp. sogar κακῶς τινι, Dion. Hal. 3, 21; – τὸ βουλόμενον, die Willensmeinung, Entschluß, Eur. I. A. 33. 1270; Antiph. 5, 73 u. Sp.; – ἔστιν ἐμοὶ βουλομένῳ, = [[βούλομαι]], Thuc. 2, 3; Plat. Soph. 254 b Crat. 384 a u. sonst; – ὁ βουλόμενος, Jeder, der da will, der Erste, Beste, Gorg. 527 a u. sonst sehr oft; auch mit πᾶς, Rep. III, 416 d; seltener ὃς βούλει, Gorg. 417 a; vgl. Crat. 432 a; – βουλόμενος, in der Absicht, um zu, Att.; – βούλει, seltener βούλεσθε, mit darauf folgendem Conj. in auffordernden Fragen, βούλει, φράσω, willst du, soll ich dir sagen, Ar. Equ. 36; βούλει λάβωμαι [[δῆτα]] καὶ θίγω τί σου Soph. Phil. 751; vgl. Eur. Phoen. 734; Plat. Gorg. 454 d; auch außer der Frage, [[εἴτε]] τι βούλει προσθῇς ἢ ἀφέλῃς Phaed. 95 e; vgl. Rep. II, 372 e; u. wo es parenthetisch ist, [[πόθεν]] βούλει, ἄρξωμαι Xen. Oec. 16, 8; erst Sp. haben das fut. dabei; – stärker: verlangen, befehlen, ὁ [[νόμος]] βούλεται τούτους εὖ βασανίζειν Plat. Conv. 184 a; bei Sp. behaupten; übertr., von Sachen, τί τοῦτο βούλεται; was will das, was hat das zu bedeuten? τί β. [[οὗτος]] ὁ [[μῦθος]]; Plat. Theaet. 156 c; vgl. Parm. 128 a Legg. II, 668 c. So bes. auch Arist. – 2) <b class="b2">lieberwollen, vorziehen</b>, βούλομ' [[ἅπαξ]] ἀπὸ θυμὸν [[ὀλέσσαι]] ἢ δηθὰ στρεύγεσθαι Od. 12, 350; vgl. Il. 1, 117. 23, 594 Od. 11, 489. 16, 106; βουλήσει ποτὲ καὶ δειλὸς εἶναι [[μᾶλλον]] ἢ 'ν ἐμοὶ [[θρασύς]] Soph. Ai. 1293; vgl. Her. 3, 124; Plat. Alc. II, 658 a; Babr. 65, 7. Seltener ohne ἤ, Il. 1, 112 Od. 15, 88. Häufig im Art., bes. Plat. εἰ δὲ βούλει, wenn du lieber willst, od. wenn du willst, was geradezu Partikel wird »oder auch«. Vgl. βούλεται δ' αὐτοῖς ἡ μὲν ἀνωτάτη [[σφαῖρα]] τὸν ἥλιον, es soll bedeuten, Procl. bei Phot. 348.
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-01-0458.png Seite 458]] impf. ἐβούλετο Xen. An. 1, 1, 1; ἠβούλετο Cyr. 6, 1, 33; fut. βουλήσομαι; aor. ἐβουλήθην, att. ἠβ.; perf. βεβούλημαι Dem. 18. 2; bei Hom. nur praes. und imperfect.; vgl. [[προβέβουλα]], [[βόλομαι]] volo; 1) <b class="b2">mit Ueberlegung sich entschließen</b>, vornehmen, vgl. [[ἐθέλω]], von dem es Ammon. so unterscheidet: β. ἐπὶ μόνου λογικοῦ, θέλειν καὶ ἐπὶ ἀλόγου ζῴου; unstreitig ist [[ἐθέλω]] das umfassendere Wort, die Neigung, Luft ausdrückend, vgl. Buttm. Lexil. I p. 26 ff., dessen Ansicht nicht durchweg haltbar; bei [[βούλομαι]] ist an die Ausführung zu denken, dah. gew. οἱ θεοὶ βούλονται, da sie alles ausführen können; vgl. Eur. I. T. 61 ἀδελφῷ [[βούλομαι]] δοῦναι χοὰς, ταῦτα γὰρ δυναίμεθ' ἄν; dah. es oft geradezu = beschließen ist; damit stimmen auch Stellen überein, wie Dem. 2, 20 ἂν οἵτε θεοὶ θέλωσι, καὶ [[ὑμεῖς]] βούλησθε, wo nur Geneigtheit der Götter u. Entschließung der Bürger verlangt wird; ja auch 19, 23 οὔτ' ἀκούειν ἠθέλετε [[οὔτε]] πιστεύειν ἠβούλεσθε kann so gefaßt werden; obwohl beide Verba an manchen Stellen ohne erheblichen Unterschied gebraucht sind. – [[Wollen]], beabsichtigen, gew. mit dem inf., von Hom. an überall; der inf. fut., den die alten Gramm. verwerfen, findet sich doch an einzelnen Stellen, s. Schäfer ad poet. Gnom. p. 16. Aus Τρώεσσιν ἐβούλετο [[κῦδος]] ὀρέξαι Il. 1 i, 79 ist zu erkl. Τρώεσσι νίκην 16, 121, er beschloß ihnen Sieg, verlieh ihnen Sieg; τῷ κε Ποσειδάων γε, καὶ εἰ [[μάλα]] βούλεται [[ἄλλῃ]], [[αἶψα]] μεταστρέψειε νόον μετὰ σὸν καὶ ἐμὸν κῆρ Iliad. 15, 51; ἐς τὸ [[βαλανεῖον]] [[βούλομαι]] (sc. ἰέναι), ich will ins Bad, Ar. Ran. 1279; τὰ Συρακουσίων, den Spr. geneigt sein, sich für sie entscheiden, Thuc. 6, 80; Sp. sogar κακῶς τινι, Dion. Hal. 3, 21; – τὸ βουλόμενον, die Willensmeinung, Entschluß, Eur. I. A. 33. 1270; Antiph. 5, 73 u. Sp.; – ἔστιν ἐμοὶ βουλομένῳ, = [[βούλομαι]], Thuc. 2, 3; Plat. Soph. 254 b Crat. 384 a u. sonst; – ὁ βουλόμενος, Jeder, der da will, der Erste, Beste, Gorg. 527 a u. sonst sehr oft; auch mit πᾶς, Rep. III, 416 d; seltener ὃς βούλει, Gorg. 417 a; vgl. Crat. 432 a; – βουλόμενος, in der Absicht, um zu, Att.; – βούλει, seltener βούλεσθε, mit darauf folgendem Conj. in auffordernden Fragen, βούλει, φράσω, willst du, soll ich dir sagen, Ar. Equ. 36; βούλει λάβωμαι [[δῆτα]] καὶ θίγω τί σου Soph. Phil. 751; vgl. Eur. Phoen. 734; Plat. Gorg. 454 d; auch außer der Frage, [[εἴτε]] τι βούλει προσθῇς ἢ ἀφέλῃς Phaed. 95 e; vgl. Rep. II, 372 e; u. wo es parenthetisch ist, [[πόθεν]] βούλει, ἄρξωμαι Xen. Oec. 16, 8; erst Sp. haben das fut. dabei; – stärker: verlangen, befehlen, ὁ [[νόμος]] βούλεται τούτους εὖ βασανίζειν Plat. Conv. 184 a; bei Sp. behaupten; übertr., von Sachen, τί τοῦτο βούλεται; was will das, was hat das zu bedeuten? τί β. [[οὗτος]] ὁ [[μῦθος]]; Plat. Theaet. 156 c; vgl. Parm. 128 a Legg. II, 668 c. So bes. auch Arist. – 2) [[lieberwollen]], [[vorziehen]], βούλομ' [[ἅπαξ]] ἀπὸ θυμὸν [[ὀλέσσαι]] ἢ δηθὰ στρεύγεσθαι Od. 12, 350; vgl. Il. 1, 117. 23, 594 Od. 11, 489. 16, 106; βουλήσει ποτὲ καὶ δειλὸς εἶναι [[μᾶλλον]] ἢ 'ν ἐμοὶ [[θρασύς]] Soph. Ai. 1293; vgl. Her. 3, 124; Plat. Alc. II, 658 a; Babr. 65, 7. Seltener ohne ἤ, Il. 1, 112 Od. 15, 88. Häufig im Art., bes. Plat. εἰ δὲ βούλει, wenn du lieber willst, od. wenn du willst, was geradezu Partikel wird »oder auch«. Vgl. βούλεται δ' αὐτοῖς ἡ μὲν ἀνωτάτη [[σφαῖρα]] τὸν ἥλιον, es soll bedeuten, Procl. bei Phot. 348.
}}
}}
{{ls
{{ls