Anonymous

ἔμπας: Difference between revisions

From LSJ
m
Text replacement - "<b class="b2">([\w]+), ([\w]+)<\/b>" to "$1, $2"
m (Text replacement - "<b class="b2">([\w]+)<\/b>" to "$1")
m (Text replacement - "<b class="b2">([\w]+), ([\w]+)<\/b>" to "$1, ")
Line 11: Line 11:
}}
}}
{{pape
{{pape
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-01-0810.png Seite 810]] bei Homer in der Form [[ἔμπης]], Dorisch und Äolisch [[ἔμπας]] oder ἔμπαν und ἔμπᾰ, z. B. bei Pindar, entstanden aus ἐν πᾶσιν (ἐν πάντσιν, ἐν πάντεσσιν). Aristarch erklärte es bei Homer – 1) = [[ὅμως]], <b class="b2">dennoch, doch</b>, 2) = [[ὁμῶς]], ὁμοίως, [[ἐπίσης]], <b class="b2">gleicherweise, gleichmäßig</b>. In der letzteren Bedeutung z. B. Iliad. 14, 174 [[ἔμπης]] ἐς γαῖάν τε καὶ οὐρανὸν ἵκετ' ἀυτμή, Odyss. 18, 354 [[ἔμπης]] μοι δοκέει δαΐδων [[σέλας]] ἔμμεναι [[αὐτοῦ]] καὶ κεφαλῆς, vgl. Odyss. 19, 37 Iliad. 17, 632 u. s. Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 142. Die Erklärung = <b class="b2">gleicherweise, gleichmäßig</b> paßt unläugbar an manchen Stellen und ergiebt sich zwanglos aus dem Ursprunge des Wortes, ἐν πᾶσιν, in allen (Theilen, Stücken, Rücksichten, Beziehungen u. s. w.). Eben so zwanglos ergiebt sich aus dem Ursprunge des Wortes die andere Bedeutung = <b class="b2">dennoch, doch</b>, ἐν πᾶσιν, in allen Fällen, unter allen Umständen, also auch unter den im betreffenden Falle obwaltenden Umständen, bei Allem dem; und unläugbar paßt auch diese Erklärung an manchen Stellen. Daß sie [[überall]] passe u. allei n festzuhalten sei, behaupten Einige; daß die andere Bedeutung = <b class="b2">gleicherweise, gleichmäßig, überall</b> passe u. alle in festzuhalten sei, dürfte Niemand behaupten. An machen Stellen wird unläugbar [[ἔμπης]] sehr passend genau mit den Worten der Grundbedeutung selbst übersetzt, =<b class="b2"> in allen Fällen, auf jeden Fall, unterallen Umständen</b>, z. B. Iliad. 12, 326 [[ἔμπης]] γὰρ κῆρες ἐφεστᾶσιν θανάτοιο μυρίαι, ἃς οὐκ ἔστι φυγεῖν βροτὸν οὐδ' ὑπαλύξαι; freilich kann man auch hier [[ἔμπης]] γάρ übersetzen = »<b class="b2">ja doch</b>«. Vgl. noch Iliad. 1, 562. 2, 297. 9, 518. 14, 1. 17, 229. 19, 422. 24, 522 Odyss. 3, 209. 5, 205. 15, 361 u. s. Rhode Homer. Miscellen Programm von Moers S. 27 ff. – Dasselbe, was bei Homer, gilt auch bei den Folgenden in Bezug auf die Bedeutung von [[ἔμπης]]; s. Hesiod. O. 142. 179 Pind. P. 4, 86. 237. 5, 59 N. 4, 36. 6, 4. 11, 44 Aeschyl. Prom. 48. 187 Eum. 229 Soph. Ai. 122. 563 Ant. 845 Theocr. 10, 29. 25, 13 Apoll. Rh. 1, 251. 791. In Prosa Pittac. epist. ap. Diog. L. 1, 81 u. bei Aret.
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-01-0810.png Seite 810]] bei Homer in der Form [[ἔμπης]], Dorisch und Äolisch [[ἔμπας]] oder ἔμπαν und ἔμπᾰ, z. B. bei Pindar, entstanden aus ἐν πᾶσιν (ἐν πάντσιν, ἐν πάντεσσιν). Aristarch erklärte es bei Homer – 1) = [[ὅμως]], [[dennoch]], [[doch]], 2) = [[ὁμῶς]], ὁμοίως, [[ἐπίσης]], [[gleicherweise]], [[gleichmäßig]]. In der letzteren Bedeutung z. B. Iliad. 14, 174 [[ἔμπης]] ἐς γαῖάν τε καὶ οὐρανὸν ἵκετ' ἀυτμή, Odyss. 18, 354 [[ἔμπης]] μοι δοκέει δαΐδων [[σέλας]] ἔμμεναι [[αὐτοῦ]] καὶ κεφαλῆς, vgl. Odyss. 19, 37 Iliad. 17, 632 u. s. Lehrs Aristarch. ed. 2 p. 142. Die Erklärung = [[gleicherweise]], [[gleichmäßig]] paßt unläugbar an manchen Stellen und ergiebt sich zwanglos aus dem Ursprunge des Wortes, ἐν πᾶσιν, in allen (Theilen, Stücken, Rücksichten, Beziehungen u. s. w.). Eben so zwanglos ergiebt sich aus dem Ursprunge des Wortes die andere Bedeutung = [[dennoch]], [[doch]], ἐν πᾶσιν, in allen Fällen, unter allen Umständen, also auch unter den im betreffenden Falle obwaltenden Umständen, bei Allem dem; und unläugbar paßt auch diese Erklärung an manchen Stellen. Daß sie [[überall]] passe u. allei n festzuhalten sei, behaupten Einige; daß die andere Bedeutung = <b class="b2">gleicherweise, gleichmäßig, überall</b> passe u. alle in festzuhalten sei, dürfte Niemand behaupten. An machen Stellen wird unläugbar [[ἔμπης]] sehr passend genau mit den Worten der Grundbedeutung selbst übersetzt, =<b class="b2"> in allen Fällen, auf jeden Fall, unterallen Umständen</b>, z. B. Iliad. 12, 326 [[ἔμπης]] γὰρ κῆρες ἐφεστᾶσιν θανάτοιο μυρίαι, ἃς οὐκ ἔστι φυγεῖν βροτὸν οὐδ' ὑπαλύξαι; freilich kann man auch hier [[ἔμπης]] γάρ übersetzen = »<b class="b2">ja doch</b>«. Vgl. noch Iliad. 1, 562. 2, 297. 9, 518. 14, 1. 17, 229. 19, 422. 24, 522 Odyss. 3, 209. 5, 205. 15, 361 u. s. Rhode Homer. Miscellen Programm von Moers S. 27 ff. – Dasselbe, was bei Homer, gilt auch bei den Folgenden in Bezug auf die Bedeutung von [[ἔμπης]]; s. Hesiod. O. 142. 179 Pind. P. 4, 86. 237. 5, 59 N. 4, 36. 6, 4. 11, 44 Aeschyl. Prom. 48. 187 Eum. 229 Soph. Ai. 122. 563 Ant. 845 Theocr. 10, 29. 25, 13 Apoll. Rh. 1, 251. 791. In Prosa Pittac. epist. ap. Diog. L. 1, 81 u. bei Aret.
}}
}}
{{ls
{{ls