3,274,159
edits
mNo edit summary |
m (Text replacement - "<b class="b2">([\w]+), ([\w]+ [\w]+)<\/b>" to "$1, ") |
||
Line 11: | Line 11: | ||
}} | }} | ||
{{pape | {{pape | ||
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0699.png Seite 699]] ὁ, gen. υος u. εως, 1) | |ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0699.png Seite 699]] ὁ, gen. υος u. εως, 1) [[alt]], [[der Alte]]; vom sing. in dieser Bdtg nur nom., acc. u. voc. πρέσβυν u. πρέσβυ gebräuchlich (vgl. [[πρέσβα]] u. [[πρέσβειρα]], wonach die Ableitung Döderlein's von [[πρέπω]], der sich durch seine Würde auszeichnet, in die Augen fallend, ehrwürdig, viel für sich hat); ἐν βουλαῖς [[πρέσβυς]], Pind. P. 4, 282; ἡγεμὼν ὁ [[πρέσβυς]] νεῶν Ἀχαϊκῶν, Aesch. Ag. 177; [[ἄναξ]], 198. 516; Soph. Phil. 558. 661 u. öfter im nom., acc. u. voc., wie bei Eur. u. a. D. – Nach Arist. H. A. 9, 11 hieß so auch der Zaunkönig. – Häufiger im compar. u. superl., πρεσβύτερος, der ältere, πρεσβύτατος, der älteste; γενεῇ μὲν ὑπέρτερός ἐστιν [[Ἀχιλλεύς]], πρεσβύτερος δὲ σύ ἐσσι, Il. 11, 787, vgl. 15, 204; πρεσβύτατος γενεῇ, der Aelteste von Geburt, 6, 24; [[καί]] με πρεσβυτάτην τέκετο [[Κρόνος]], 4, 59, wie πρεσβύτατον ἔτεκεν Pind. Ol. 7, 74; πρεσβύτερος ἐνιαυτῷ, Ar. Ran. 18, u. so in Prosa nicht selten: ὡς πρεσβύτερος νεωτέροις, Plat. Prot. 320 c; πρεσβυτέρους τοὺς ἄρ χοντας δεῖ εἶναι, Rep. III, 412 c, u. sonst, τῷ πρεσβυτάτῳ τῶν ἐκγόνων, Critia. 114 d, Xen. πρεσβύτεροι im Ggstz von παῖδες, Cyr. 1, 2, 2; Folgde überall; ὑπεξαναστῆναι πρεσβυτέρῳ, Plut. Lyc. 20. (Die Formen [[πρέσβιστος]] u. [[πρεσβίστατος]] s. oben besonders.) – Auch im plur. οἱ πρέσβεις, dat. πρέσβεσιν, die Alten, gew. mit dem Nebenbegriffe die Geehrten, Angesehenen; Aesch. Pers. 826; bei Hes. Sc. 245 πρέσβηες (s. ob. [[πρεσβεύς]]). – In der Bdtg <b class="b2">geehrt, ehrwürdig</b> compar. u. superlat. auch in Prosa; vgl. nihil antiquius habere, τὰ τοῦ θεοῦ πρεσβύτερα ποιεῖσθαι ἢ τὰ τῶν ἀνδρῶν, das die Gottheit Betreffende höher in Ehren halten, Her. 5, 63; πρεσβύτερον κακὸν κακοῦ, was größer, gewichtiger ist, Soph. O. R. 1364; πρεσβύτατον τοῦτο κρίνας, Thuc. 4, 61; ἐμοὶ [[οὐδέν]] ἐστι πρεσβύτερον τοῦ ὡς ὅτι βέλτιστον ἐμὲ [[γενέσθαι]], Plat. Conv. 218 d; χρεῶν πάντων πρεσβύτατα, Legg. IV, 717 d; u. adv., πρεσβυτέρως γυμναστικὴν μουσικῆς τετιμηκέναι, Rep. VIII, 548 c, die Gymnastik in höheren Ehren halten als die Musik. – 2) <b class="b2">der Gesandte</b>, weil man dazu die Aeltesten und Angesehensten wählte; im sing. nur bei Dichtern, wie Aesch. Suppl. 708, [[ἴσως]] γὰρ [[κήρυξ]] τις ἢ [[πρέσβυς]] μόλοι; vgl. ὁ [[πρέσβυς]] [[οὔτε]] τύπτεται οὔθ' ὑβρίζεται, Schol. Il. 4, 394; gen. πρέσβεως, Ar. Ach. 93; in Prosa [[πρεσβευτής]]. – Im plur. οἱ πρέσβεις, τῶν πρέσβεων, auch in Prosa, Thuc. u. A., wie Plat. Rep. VIII, 560 d; Xen. u. sonst. – 3) In der spartanischen Verfassung hat auch der sing. ὁ [[πρέσβυς]], der Aelteste, eine politische Bedeutung und findet sich auch der gen. πρέσβεως dazu, Inscr. 1463. 1375. | ||
}} | }} | ||
{{ls | {{ls |