3,273,762
edits
m (Text replacement - "<b class="b2">([\w]+ [\w]+ [\w]+)<\/b>" to "$1") |
(CSV import) |
||
Line 39: | Line 39: | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''ἴτυς''': -υος<br />{ítus}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Radfelge]], [[Schildrand]], auch übertr., [[Schild]] (ep. ion. seit Il.).<br />'''Derivative''': Keine Ableitungen.<br />'''Etymology''' : Äol. ϝίτυς (Gramm.; vgl. auch Chantraine Gramm. hom. 1, 144) erweist Zusammenhang mit [[ἰτέα]], [[οἶσος]], [[ἶρις]] (s. auch ἴς), somit eig. [[Biegung]] (woraus zunächst [[Weide]]?) als τυ-Ableitung eines Verbs [[biegen]], [[flechten]] in lat. ''viēre'' [[binden]], [[flechten]], aind. ''vyáyati'' [[winden]], [[wickeln]], [[hüllen]], Ptz. ''vītá''- (vgl. ϝῖρις, ϝι-τέα), lit. ''vejù'', ''výti'', Ptz. ''výtas'' (= aind. ''vītá''-), slav., z. B. russ. ''vjú'', ''vítь'' [[drehen]], [[winden]]. Zu ϝίτυς stimmt genau lat. ''vitus'' [[Radfelge]], wozu ''vitūtus'' [[mit einer Felge versehen]] (aus βιτωτός ''Ed''. ''Diocl''. zu entnehmen), aber wahrscheinlich als Entlehnung (W.-Hofmann s. v.). Auch sonst sind Spuren von ''tu''-Ableitungen sowohl im Griechischen wie im Baltoslavischen vorhanden: [[ἰτέα]], [[οἶσος]]; apr. ''witwan'' [[Weide]], aksl. ''větvь'', russ. ''vítvina'' [[Zweig]], [[Rute]]; direkte Beziehung zu [[ἴτυς]] ist indessen zweifelhaft, vgl. Porzig Satzinhalte 340. — Weitere Verwandte (z. B. lat. ''vītis'', ahd. ''wīda'' ‘''Weide''’, lat. ''vīmen'') m. Lit. bei Bq, WP. 1, 223ff., W.-Hofmann s. ''vīeō'', Vasmer Russ. et. Wb. s. ''vetvь'' und ''vítvina''.<br />'''Page''' 1,743-744<br />-υος<br />{Ítus}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': Sohn des Tereus und der Prokne, die in eine Nachtigall verwandelt wurde (A., S., Ar.); aus dem Ruf der Nachtigall entstanden, vgl. S. ''El''. 148 (lyr.): ἅ Ἴτυν αἰὲν Ἴτυν ὀλοφύρεται (zur Länge des υ vgl. Schulze Kl. Schr. 401); auch als Adj. in unklarer Bed. (metr. Inschr. aus Kappadokien; vgl. Ryba Rev. de phil. 57, 113ff. und [[ἴτυλος]] unten).<br />'''Derivative''': Daneben mit suffixaler Erweiterung [[Ἴτυλος]] Sohn des Zethos und der Aëdon (τ 522; danach H. = [[μόνος]], [[ὀρφανός]], [[νέος]], [[ἁπαλός]]; Pherekyd. 124 J.); auch Ἰτυμονεύς (Λ 672, A. R.)?;<br />'''Etymology''' : zur Bildung Boßhardt Die Nom. auf -ευς 97, Fraenkel Nom. ag. 1, 105 A. 1. Von [[Ἴτυς]] wohl auch [[ἴτυξ]] N. eines Vogels (Phot., Suid.); vgl. [[ὄρτυξ]], [[ἴυγξ]] usw.<br />'''Page''' 1,744 | |ftr='''ἴτυς''': -υος<br />{ítus}<br />'''Grammar''': f.<br />'''Meaning''': [[Radfelge]], [[Schildrand]], auch übertr., [[Schild]] (ep. ion. seit Il.).<br />'''Derivative''': Keine Ableitungen.<br />'''Etymology''' : Äol. ϝίτυς (Gramm.; vgl. auch Chantraine Gramm. hom. 1, 144) erweist Zusammenhang mit [[ἰτέα]], [[οἶσος]], [[ἶρις]] (s. auch ἴς), somit eig. [[Biegung]] (woraus zunächst [[Weide]]?) als τυ-Ableitung eines Verbs [[biegen]], [[flechten]] in lat. ''viēre'' [[binden]], [[flechten]], aind. ''vyáyati'' [[winden]], [[wickeln]], [[hüllen]], Ptz. ''vītá''- (vgl. ϝῖρις, ϝι-τέα), lit. ''vejù'', ''výti'', Ptz. ''výtas'' (= aind. ''vītá''-), slav., z. B. russ. ''vjú'', ''vítь'' [[drehen]], [[winden]]. Zu ϝίτυς stimmt genau lat. ''vitus'' [[Radfelge]], wozu ''vitūtus'' [[mit einer Felge versehen]] (aus βιτωτός ''Ed''. ''Diocl''. zu entnehmen), aber wahrscheinlich als Entlehnung (W.-Hofmann s. v.). Auch sonst sind Spuren von ''tu''-Ableitungen sowohl im Griechischen wie im Baltoslavischen vorhanden: [[ἰτέα]], [[οἶσος]]; apr. ''witwan'' [[Weide]], aksl. ''větvь'', russ. ''vítvina'' [[Zweig]], [[Rute]]; direkte Beziehung zu [[ἴτυς]] ist indessen zweifelhaft, vgl. Porzig Satzinhalte 340. — Weitere Verwandte (z. B. lat. ''vītis'', ahd. ''wīda'' ‘''Weide''’, lat. ''vīmen'') m. Lit. bei Bq, WP. 1, 223ff., W.-Hofmann s. ''vīeō'', Vasmer Russ. et. Wb. s. ''vetvь'' und ''vítvina''.<br />'''Page''' 1,743-744<br />-υος<br />{Ítus}<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': Sohn des Tereus und der Prokne, die in eine Nachtigall verwandelt wurde (A., S., Ar.); aus dem Ruf der Nachtigall entstanden, vgl. S. ''El''. 148 (lyr.): ἅ Ἴτυν αἰὲν Ἴτυν ὀλοφύρεται (zur Länge des υ vgl. Schulze Kl. Schr. 401); auch als Adj. in unklarer Bed. (metr. Inschr. aus Kappadokien; vgl. Ryba Rev. de phil. 57, 113ff. und [[ἴτυλος]] unten).<br />'''Derivative''': Daneben mit suffixaler Erweiterung [[Ἴτυλος]] Sohn des Zethos und der Aëdon (τ 522; danach H. = [[μόνος]], [[ὀρφανός]], [[νέος]], [[ἁπαλός]]; Pherekyd. 124 J.); auch Ἰτυμονεύς (Λ 672, A. R.)?;<br />'''Etymology''' : zur Bildung Boßhardt Die Nom. auf -ευς 97, Fraenkel Nom. ag. 1, 105 A. 1. Von [[Ἴτυς]] wohl auch [[ἴτυξ]] N. eines Vogels (Phot., Suid.); vgl. [[ὄρτυξ]], [[ἴυγξ]] usw.<br />'''Page''' 1,744 | ||
}} | |||
{{WoodhouseReversedUncategorized | |||
|woodrun=[[shield made of osier]], [[wicker shield]] | |||
}} | }} |