3,274,822
edits
m (Text replacement - "File:woodhouse_\d+\.jpg\|thumb" to "File:p2.png|right|Woodhouse page for {{PAGENAME}} - Opens in new window") |
m (Text replacement - "<sup>1</sup>/<sub>2</sub>" to "½") |
||
Line 32: | Line 32: | ||
Die Mine (lat. mina, altgriech. μνᾶ, hebräisch manäh, Akkadisch Manû bzw. Manāʾu sumerisch MA.NA) war eine antike Gewichtseinheit orientalischer Herkunft, die in Vorderasien und im Mittelmeerraum verbreitet war. In Griechenland und in Persien war sie neben dem Stater eine der gängigsten Gewichtseinheiten. In Vorderasien wurde sie unter dem Namen Mann bzw. Manā bis in die Neuzeit weiterverwendet. | Die Mine (lat. mina, altgriech. μνᾶ, hebräisch manäh, Akkadisch Manû bzw. Manāʾu sumerisch MA.NA) war eine antike Gewichtseinheit orientalischer Herkunft, die in Vorderasien und im Mittelmeerraum verbreitet war. In Griechenland und in Persien war sie neben dem Stater eine der gängigsten Gewichtseinheiten. In Vorderasien wurde sie unter dem Namen Mann bzw. Manā bis in die Neuzeit weiterverwendet. | ||
{{pape | {{pape | ||
|ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0193.png Seite 193]] ἡ, μνᾶς, ion. [[μνέα]] (Fremdwort), Her. 2, 180, die Mine, als Gewicht und als Münze = 100 Drachmen (etwa 28 Loth 2 Quentchen oder | |ptext=[[https://www.translatum.gr/images/pape/pape-02-0193.png Seite 193]] ἡ, μνᾶς, ion. [[μνέα]] (Fremdwort), Her. 2, 180, die Mine, als Gewicht und als Münze = 100 Drachmen (etwa 28 Loth 2 Quentchen oder 22½ Thlr.), Plat. und die Redner oft; zehn Silberminen machen eine Goldmine, Pol. 22, 15, 8; 60 Minen machen ein Talent. | ||
}} | }} | ||
{{ls | {{ls |