3,273,773
edits
m (Text replacement - "(<b class="b2">)([\w\s'-]+)(<\/b>)" to "$2") Tags: Mobile edit Mobile web edit |
m (Text replacement - " :" to ":") |
||
Line 47: | Line 47: | ||
}} | }} | ||
{{FriskDe | {{FriskDe | ||
|ftr='''δοῦλος''': ion. att.<br />{doũlos}<br />'''Forms''': [[δῶλος]] kret.;<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Sklave]], [[Knecht]], auch als Adj. [[sklavisch]], [[knechtisch]] mit dem Komp. δουλότερος (Hdt.); [[δούλη]] f. [[Sklavin]], [[Magd]] (seit Il.); zur Verbreitung E. Kretschmer Glotta 18, 74f.<br />'''Composita''' : Viele subst. und adj. Kompp.<br />'''Derivative''': Ableitungen: [[δουλίς]] f. (Hyp., ''AP'' u. a.; vgl. Schwyzer 127 und 465) mit [[δουλίδιον]] (H.), [[δουλάριον]] (Ar. usw., vorw. von Sklavinnen gebraucht). — [[δουλοσύνη]] [[Knechtschaft]] (ion. poet. seit Od.; vgl. Porzig Satzinhalte 226) mit [[δουλόσυνος]] (E. ''Hek''. 448 [lyr.]); dazu Frisk Eranos 43, 220. — [[δούλιος]], -ειος [[sklavisch]], [[knechtisch]] (vorw. poet. seit Hom.), [[δούλεος]] ib. (A. R.), [[δουλικός]] ib. (att. usw.), δουλικά (σώματα) n. pl. [[Sklaven]] (''Peripl''. ''M''. ''Rubr''., Pap.). — Denominative Verba: 1. [[δουλεύω]] [[Sklave sein]], [[dienen]] (ion. att.) mit [[δουλεία]], ion. -ηΐη [[Knechtschaft]], [[δούλευμα]] [[Knechtschaft]], [[Knecht]] (Trag.; vgl. Chantraine Formation 186), [[δουλεύτρια]] [[Dienerin]] (Eust.); 2. δουλόομαι, -όω [[geknechtet werden]], [[knechten]] (ion. att.) mit [[δούλωσις]] (Th., Pl. usw.) und [[δουλωτικός]] (Plu.).<br />'''Etymology''' : Ägäisch ''do''-''e''-''ro'', ''do''-''e''-''ra'', wenn richtig als ‘Sklave, -in’ gedeutet, erweist für [[δοῦλος]], [[δῶλος]] eine Grundform *δόελος. Wichtig für die Erklärung des Wortes ist eine Angabe bei H.: [[δοῦλος]]· ἡ [[οἰκία]], ἢ τὴν ἐπὶ τὸ αὐτὸ συνέλευσιν [[τῶν]] γυναικῶν (unklar [[δωλοδομεῖς]]· οἰκογενεῖς; verfehlt Schulze Q. 95 A. 3); die Änderung in δοῦμος (Latte nach Wackernagel) ist erwägenswert, verstößt aber gegen die Buchstabenfolge. Das Wort ist jedenfalls entlehnt, u. zw. nach Lambertz Glotta 6, 1ff. (wo ausführliche Behandlung) karisch-lydisch (ähnlich Benveniste Rev. d. ét. lat. 10, 438f.), nach Aßmann Glotta 9, 94ff. aus dem Nordsemitischen. — Unhaltbare idg. Etymologien bei Bq.<br />'''Page''' 1,412 | |ftr='''δοῦλος''': ion. att.<br />{doũlos}<br />'''Forms''': [[δῶλος]] kret.;<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': [[Sklave]], [[Knecht]], auch als Adj. [[sklavisch]], [[knechtisch]] mit dem Komp. δουλότερος (Hdt.); [[δούλη]] f. [[Sklavin]], [[Magd]] (seit Il.); zur Verbreitung E. Kretschmer Glotta 18, 74f.<br />'''Composita''': Viele subst. und adj. Kompp.<br />'''Derivative''': Ableitungen: [[δουλίς]] f. (Hyp., ''AP'' u. a.; vgl. Schwyzer 127 und 465) mit [[δουλίδιον]] (H.), [[δουλάριον]] (Ar. usw., vorw. von Sklavinnen gebraucht). — [[δουλοσύνη]] [[Knechtschaft]] (ion. poet. seit Od.; vgl. Porzig Satzinhalte 226) mit [[δουλόσυνος]] (E. ''Hek''. 448 [lyr.]); dazu Frisk Eranos 43, 220. — [[δούλιος]], -ειος [[sklavisch]], [[knechtisch]] (vorw. poet. seit Hom.), [[δούλεος]] ib. (A. R.), [[δουλικός]] ib. (att. usw.), δουλικά (σώματα) n. pl. [[Sklaven]] (''Peripl''. ''M''. ''Rubr''., Pap.). — Denominative Verba: 1. [[δουλεύω]] [[Sklave sein]], [[dienen]] (ion. att.) mit [[δουλεία]], ion. -ηΐη [[Knechtschaft]], [[δούλευμα]] [[Knechtschaft]], [[Knecht]] (Trag.; vgl. Chantraine Formation 186), [[δουλεύτρια]] [[Dienerin]] (Eust.); 2. δουλόομαι, -όω [[geknechtet werden]], [[knechten]] (ion. att.) mit [[δούλωσις]] (Th., Pl. usw.) und [[δουλωτικός]] (Plu.).<br />'''Etymology''': Ägäisch ''do''-''e''-''ro'', ''do''-''e''-''ra'', wenn richtig als ‘Sklave, -in’ gedeutet, erweist für [[δοῦλος]], [[δῶλος]] eine Grundform *δόελος. Wichtig für die Erklärung des Wortes ist eine Angabe bei H.: [[δοῦλος]]· ἡ [[οἰκία]], ἢ τὴν ἐπὶ τὸ αὐτὸ συνέλευσιν [[τῶν]] γυναικῶν (unklar [[δωλοδομεῖς]]· οἰκογενεῖς; verfehlt Schulze Q. 95 A. 3); die Änderung in δοῦμος (Latte nach Wackernagel) ist erwägenswert, verstößt aber gegen die Buchstabenfolge. Das Wort ist jedenfalls entlehnt, u. zw. nach Lambertz Glotta 6, 1ff. (wo ausführliche Behandlung) karisch-lydisch (ähnlich Benveniste Rev. d. ét. lat. 10, 438f.), nach Aßmann Glotta 9, 94ff. aus dem Nordsemitischen. — Unhaltbare idg. Etymologien bei Bq.<br />'''Page''' 1,412 | ||
}} | }} | ||
{{Chinese | {{Chinese |