Anonymous

πρυμνός: Difference between revisions

From LSJ
m
Text replacement - " :" to ":"
m (Text replacement - " ;" to ";")
m (Text replacement - " :" to ":")
Line 41: Line 41:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''πρυμνός''': {prumnós}<br />'''Meaning''': [[der äußerste]], [[hinterste]], [[unterste]], von dem an den Rumpf anschließenden Teil eines Körperglieds o.a.; vom untersten Teil eines Baumstammes, eines Felsens usw. (ep. poet. seit Il.);<br />'''Composita''' : als Hinterglied z.B. in [[πρυμνώρεια]] f. ‘der unterste Teil, der Fuß eines Berges (Ξ 307), von *πρυμνώρης (Solmsen Wortforsch. 249, Risch Mus. Helv. 2, 18). Daraus mit Akz.verschiebung [[πρύμνη]], sekund. -να f. ‘der hinterste Teil des Schiffes, das Hinter-, Achterschiff, der Stern’ (ion. att. seit Il.; Hom. meist attributivisch [[πρύμνη]] [[νηῦς]]); Kompp. z.B. [[πρυμνοῦχος]] [[das Hinterschiff festhaltend]] (E., ''AP''), [[ὑψίπρυμνος]] [[mit hohem Hinterschiff]] (Str.).<br />'''Derivative''': Ableitungen: 1. [[πρυμνόθεν]] [[vom unteren Ende]], [[vom Grunde aus]] (A.), auch (hell. Dicht.) = [[πρύμνηθεν]], dor. -αθεν [[vom Stern aus]] (Il. usw.); 2. -ήτης m. [[Steuermann]], als Adj. [[am Hinterschiff befindlich]] (A., E.) mit -ητικός (Kallix., Pap.), -ήσιος (E.) ib., τὰ -ήσια n. pl. [[Hintertaue]] (Hom., ''AP''); wohl zu [[πρύμνη]] analogisch gebildet oder jedenfalls darauf bezogen (Chantraine Form. 42, Schwyzer 466 m. Lit.); 3. -αῖος ib. (A. R. u.a.); 4. -εύς m. PN (θ 112, Nonn.; Bosshardt 121).<br />'''Etymology''' : Nicht sicher erklärt. — Oft zu [[πρό]] gezogen mit υ für ο wie in [[διαπρύσιος]] u.a.; s.d. und Forssman KZ 79, 11 ff. m. ausführl. Behandlung; semantisch nicht ganz befriedigend, da ja [[πρυμνός]] nicht den vordersten oder den obersten, sondern den hintersten und untersten Teil bezeichnet. Anders Schwyzer KZ 63, 59 f.: [[πρύμνη]] aus *πύμνη zu [[πύματος]] nach πρῳ̃ρα, wozu als Neubildung [[πρυμνός]]; schwerwiegende Bedenken bei Forssman a. O. Nach Bechtel Lex. [[sub verbo|s.v.]] (mit Curtius 715 u.a.) dagegen zu [[πρέμνον]]; semantisch besser, aber lautlich schwierig. Gegen die mehrfach befürwortete Anknüpfung an aksl. ''krъma'' [[Schiffshinterteil]] (zuletzt Thieme Die Heimat d. idg. Gemeinspr. 30) s. Vasmer Wb. s. ''kormá''. Das μν-Suffix findet sich auch in dem sinnverwandten aind. ''ni''-''mná''- n. [[Niederung]], [[Tiefe]], Adj. [[tief liegend]]. — Zu [[πρόμνος]] und [[προμνηστῖνοι]], von Forssman a. O. mit [[πρυμνός]] verbunden, s. [[πρόμος]] und s.v.<br />'''Page''' 2,606
|ftr='''πρυμνός''': {prumnós}<br />'''Meaning''': [[der äußerste]], [[hinterste]], [[unterste]], von dem an den Rumpf anschließenden Teil eines Körperglieds o.a.; vom untersten Teil eines Baumstammes, eines Felsens usw. (ep. poet. seit Il.);<br />'''Composita''': als Hinterglied z.B. in [[πρυμνώρεια]] f. ‘der unterste Teil, der Fuß eines Berges (Ξ 307), von *πρυμνώρης (Solmsen Wortforsch. 249, Risch Mus. Helv. 2, 18). Daraus mit Akz.verschiebung [[πρύμνη]], sekund. -να f. ‘der hinterste Teil des Schiffes, das Hinter-, Achterschiff, der Stern’ (ion. att. seit Il.; Hom. meist attributivisch [[πρύμνη]] [[νηῦς]]); Kompp. z.B. [[πρυμνοῦχος]] [[das Hinterschiff festhaltend]] (E., ''AP''), [[ὑψίπρυμνος]] [[mit hohem Hinterschiff]] (Str.).<br />'''Derivative''': Ableitungen: 1. [[πρυμνόθεν]] [[vom unteren Ende]], [[vom Grunde aus]] (A.), auch (hell. Dicht.) = [[πρύμνηθεν]], dor. -αθεν [[vom Stern aus]] (Il. usw.); 2. -ήτης m. [[Steuermann]], als Adj. [[am Hinterschiff befindlich]] (A., E.) mit -ητικός (Kallix., Pap.), -ήσιος (E.) ib., τὰ -ήσια n. pl. [[Hintertaue]] (Hom., ''AP''); wohl zu [[πρύμνη]] analogisch gebildet oder jedenfalls darauf bezogen (Chantraine Form. 42, Schwyzer 466 m. Lit.); 3. -αῖος ib. (A. R. u.a.); 4. -εύς m. PN (θ 112, Nonn.; Bosshardt 121).<br />'''Etymology''': Nicht sicher erklärt. — Oft zu [[πρό]] gezogen mit υ für ο wie in [[διαπρύσιος]] u.a.; s.d. und Forssman KZ 79, 11 ff. m. ausführl. Behandlung; semantisch nicht ganz befriedigend, da ja [[πρυμνός]] nicht den vordersten oder den obersten, sondern den hintersten und untersten Teil bezeichnet. Anders Schwyzer KZ 63, 59 f.: [[πρύμνη]] aus *πύμνη zu [[πύματος]] nach πρῳ̃ρα, wozu als Neubildung [[πρυμνός]]; schwerwiegende Bedenken bei Forssman a. O. Nach Bechtel Lex. [[sub verbo|s.v.]] (mit Curtius 715 u.a.) dagegen zu [[πρέμνον]]; semantisch besser, aber lautlich schwierig. Gegen die mehrfach befürwortete Anknüpfung an aksl. ''krъma'' [[Schiffshinterteil]] (zuletzt Thieme Die Heimat d. idg. Gemeinspr. 30) s. Vasmer Wb. s. ''kormá''. Das μν-Suffix findet sich auch in dem sinnverwandten aind. ''ni''-''mná''- n. [[Niederung]], [[Tiefe]], Adj. [[tief liegend]]. — Zu [[πρόμνος]] und [[προμνηστῖνοι]], von Forssman a. O. mit [[πρυμνός]] verbunden, s. [[πρόμος]] und s.v.<br />'''Page''' 2,606
}}
}}