Anonymous

πρύτανις: Difference between revisions

From LSJ
m
Text replacement - "s’" to "s'"
m (Text replacement - " :" to ":")
m (Text replacement - "s’" to "s'")
Tags: Mobile edit Mobile web edit
Line 42: Line 42:
}}
}}
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''πρύτανις''': -εως<br />{prútanis}<br />'''Forms''': (äol. [[πρό]]-)<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': Bez. eines führenden Beamten, in Athen Mitglied des diensttuenden Ratsausschusses, [[Obmann]], [[Geschäftsleiter]], [[Prytan]] (dor. ion. att.), auch N. eines Lykiers (Ε 678).<br />'''Composita''': Einige Kompp., z.B. [[ναυπρύτανις]] = [[ναύαρχος]] (Pi.).<br />'''Derivative''': Davon 1. die Adj. [[πρυτανικός]] (ion. att. Inschr.), -ειος (Aristid.) ‘zum P. gehörig’; 2. das [[substantive]] -εῖον, ion. -ήϊον n. ‘Amtshaus des P., Stadthaus’ (ion. att.), in Athen auch N. eines Gerichtshofes; τὰ [[πρυτανεῖα]] [[Gerichtsgebühren]] (att.); dazu Πρυτανῖτις (Herm. Hist.), -εία (Syros) f. Bein. der [[Ἑστία]] als Beschützerin des Prytaneion (vgl. Redard 212); 3. das Verb [[πρυτανεύω]] ‘P. sein, etwas leiten’ (seit ''h''. ''Ap''. 68) mit -εία, ion. -ηΐη f. ‘Amt(szeit) eines P.’ (ion. att., Rhodos usw.), -ευμα = lat. ''principatus'' (Epigr. I<sup>a</sup>), -εύς m. = [[πρύτανις]] (Rhodos; Rückbildung, Bosshardt 77).<br />'''Etymology''': Mit dem etruskischen Beamtentitel ''purϑne'', ''eprϑni'' zusammenhängend, gehört [[πρύτανις]] unzweifelhaft zum kleinasiat.-ägäischen Bestandteil der griech. staatsrechtlichen Terminologie (vgl. [[βασιλεύς]], [[ἄναξ]], [[τύραννος]] und Schwyzer 62 u. 462). Die äol. Nebenform [[πρότανις]] (att. Inschr. vereinzelt [[προτανεύω]], -εία) kann, wie phok. u. kret. βρυτανεύω, -εῖον, die schwankende Aussprache eines Fremdworts widerspiegeln, aber auch auf volkstümliche Anknüpfung an [[πρό]] [[voran]] zurückgehen. Früher (s. Curtius 283 m. älterer Lit., WP. 2, 36; auch Schwyzer-Debrunner 505) als idg. betrachtet, wobei πρυ- als alte Nebenform von [[πρό]] aufgefaßt wurde; hierher dann noch [[διαπρύσιος]], [[πρυμνός]], [[πρυλέες]]. Die suffixale Ähnlichkeit mit dem Erbwort [[κοίρανος]] ist wohl ebenso zufällig wie der Anklang an [[προταινί]] (s.d.). — Für vorgr.-idg. Herkunft Heubeck Praegraeca 67f. mit weiteren Vermutungen und wichtigen Lit.angaben; dazu noch Linderski Glotta 40, 157 ff., der auch hatt. ''puri'' [[Herr]] einbeziehen will.<br />'''Page''' 2,606-607
|ftr='''πρύτανις''': -εως<br />{prútanis}<br />'''Forms''': (äol. [[πρό]]-)<br />'''Grammar''': m.<br />'''Meaning''': Bez. eines führenden Beamten, in Athen Mitglied des diensttuenden Ratsausschusses, [[Obmann]], [[Geschäftsleiter]], [[Prytan]] (dor. ion. att.), auch N. eines Lykiers (Ε 678).<br />'''Composita''': Einige Kompp., z.B. [[ναυπρύτανις]] = [[ναύαρχος]] (Pi.).<br />'''Derivative''': Davon 1. die Adj. [[πρυτανικός]] (ion. att. Inschr.), -ειος (Aristid.) ‘zum P. gehörig’; 2. das [[substantive]] -εῖον, ion. -ήϊον n. ‘Amtshaus des P., Stadthaus' (ion. att.), in Athen auch N. eines Gerichtshofes; τὰ [[πρυτανεῖα]] [[Gerichtsgebühren]] (att.); dazu Πρυτανῖτις (Herm. Hist.), -εία (Syros) f. Bein. der [[Ἑστία]] als Beschützerin des Prytaneion (vgl. Redard 212); 3. das Verb [[πρυτανεύω]] ‘P. sein, etwas leiten’ (seit ''h''. ''Ap''. 68) mit -εία, ion. -ηΐη f. ‘Amt(szeit) eines P.’ (ion. att., Rhodos usw.), -ευμα = lat. ''principatus'' (Epigr. I<sup>a</sup>), -εύς m. = [[πρύτανις]] (Rhodos; Rückbildung, Bosshardt 77).<br />'''Etymology''': Mit dem etruskischen Beamtentitel ''purϑne'', ''eprϑni'' zusammenhängend, gehört [[πρύτανις]] unzweifelhaft zum kleinasiat.-ägäischen Bestandteil der griech. staatsrechtlichen Terminologie (vgl. [[βασιλεύς]], [[ἄναξ]], [[τύραννος]] und Schwyzer 62 u. 462). Die äol. Nebenform [[πρότανις]] (att. Inschr. vereinzelt [[προτανεύω]], -εία) kann, wie phok. u. kret. βρυτανεύω, -εῖον, die schwankende Aussprache eines Fremdworts widerspiegeln, aber auch auf volkstümliche Anknüpfung an [[πρό]] [[voran]] zurückgehen. Früher (s. Curtius 283 m. älterer Lit., WP. 2, 36; auch Schwyzer-Debrunner 505) als idg. betrachtet, wobei πρυ- als alte Nebenform von [[πρό]] aufgefaßt wurde; hierher dann noch [[διαπρύσιος]], [[πρυμνός]], [[πρυλέες]]. Die suffixale Ähnlichkeit mit dem Erbwort [[κοίρανος]] ist wohl ebenso zufällig wie der Anklang an [[προταινί]] (s.d.). — Für vorgr.-idg. Herkunft Heubeck Praegraeca 67f. mit weiteren Vermutungen und wichtigen Lit.angaben; dazu noch Linderski Glotta 40, 157 ff., der auch hatt. ''puri'' [[Herr]] einbeziehen will.<br />'''Page''' 2,606-607
}}
}}
==Wikipedia EN==
==Wikipedia EN==