Anonymous

βάταλος: Difference between revisions

From LSJ
CSV import
mNo edit summary
(CSV import)
Line 39: Line 39:
{{FriskDe
{{FriskDe
|ftr='''βάταλος''': {bátalos}<br />'''Meaning''': [[καταπύγων]] καὶ [[ἀνδρόγυνος]], [[κίναιδος]], [[ἔκλυτος]] H., nach Harpokration von Eup. (82) = [[πρωκτός]] gebraucht.<br />'''Derivative''': Davon [[βαταλίζομαι]] [[wie ein [[βάταλος]] leben]] (Theano), -ίζω (τὰ ὀπίσθια, von einem Pferde) [[hin und her drehen]] (''Hippiatr''.). Eine Kurzform (vgl. Chantraine Formation 31f.) ist βατᾶς· ὁ [[καταφερής]]. [[Ταραντῖνοι]] H.; daneben βαδᾶς· [[κίναιδος]] ὡς Ἀμερίας H. — Nach Aeschin. 1, 126; 2, 99 wurde Demosthenes in seiner Jugend Βάτ(τ)αλος genannt, "δι’ αἰσχρουργίαν τινὰ καὶ κιναιδίαν"; diesen Spitznamen legt D. (18, 180) auch sich selbst zu. Damit wurde wahrscheinlich auf seinen Sprachfehler angespielt, λ für ρ zu sprechen und somit für βατταρίζειν [[poltern]], [[brudeln]] (eine andere Redeschwäche des D.) βατταλίζειν zu sagen; s. Holst Symb. Oslo. 4, 11ff.<br />'''Etymology''': Als volkstümliche Benennung entzieht sich [[βάταλος]] einer genauen Analyse (vgl. Chantraine Formation 247). Beziehung zu [[βατέω]] [[besteigen]], [[bespringen]] scheint immerhin möglich, obgleich natürlich sehr unsicher (βαδᾶς dann nach [[βάδην]], [[βαδίζω]]?). Kaum besser mit Specht KZ 66, 11f., Lexis 3, 70 (nach Johansson KZ 36, 343) als orientalisches LW zu aind. ''batá''- etwa [[Schwächling]] (ἅπ. λεγ. RV 10, 10, 13).<br />'''Page''' 1,225-226
|ftr='''βάταλος''': {bátalos}<br />'''Meaning''': [[καταπύγων]] καὶ [[ἀνδρόγυνος]], [[κίναιδος]], [[ἔκλυτος]] H., nach Harpokration von Eup. (82) = [[πρωκτός]] gebraucht.<br />'''Derivative''': Davon [[βαταλίζομαι]] [[wie ein [[βάταλος]] leben]] (Theano), -ίζω (τὰ ὀπίσθια, von einem Pferde) [[hin und her drehen]] (''Hippiatr''.). Eine Kurzform (vgl. Chantraine Formation 31f.) ist βατᾶς· ὁ [[καταφερής]]. [[Ταραντῖνοι]] H.; daneben βαδᾶς· [[κίναιδος]] ὡς Ἀμερίας H. — Nach Aeschin. 1, 126; 2, 99 wurde Demosthenes in seiner Jugend Βάτ(τ)αλος genannt, "δι’ αἰσχρουργίαν τινὰ καὶ κιναιδίαν"; diesen Spitznamen legt D. (18, 180) auch sich selbst zu. Damit wurde wahrscheinlich auf seinen Sprachfehler angespielt, λ für ρ zu sprechen und somit für βατταρίζειν [[poltern]], [[brudeln]] (eine andere Redeschwäche des D.) βατταλίζειν zu sagen; s. Holst Symb. Oslo. 4, 11ff.<br />'''Etymology''': Als volkstümliche Benennung entzieht sich [[βάταλος]] einer genauen Analyse (vgl. Chantraine Formation 247). Beziehung zu [[βατέω]] [[besteigen]], [[bespringen]] scheint immerhin möglich, obgleich natürlich sehr unsicher (βαδᾶς dann nach [[βάδην]], [[βαδίζω]]?). Kaum besser mit Specht KZ 66, 11f., Lexis 3, 70 (nach Johansson KZ 36, 343) als orientalisches LW zu aind. ''batá''- etwa [[Schwächling]] (ἅπ. λεγ. RV 10, 10, 13).<br />'''Page''' 1,225-226
}}
{{DGE
|dgtxt=-ου, ὁ<br /><b class="num">• Alolema(s):</b> [[βάτταλος]] <i>EM</i> 191.17G.<br /><b class="num">1</b> [[trasero]] Eup.92, Plu.<i>Dem</i>.4, <i>EM</i> [[l.c.]]<br /><b class="num">2</b> [[maricón]] Clem.Al.<i>Paed</i>.3.3.23, Hsch., Sud.<br /><b class="num">• Etimología:</b> Quizá formado sobre un rad. βάτ-/βάττ- de origen onomat. y expresivo c. el sent. de ‘[[golpear]]’.
}}
}}