Anonymous

emporium: Difference between revisions

From LSJ
m
Text replacement - "(?s)(==Wikipedia EN==)(\n)(.*)(\n[{=])" to "{{wkpen |wketx=$3 }}$4"
mNo edit summary
m (Text replacement - "(?s)(==Wikipedia EN==)(\n)(.*)(\n[{=])" to "{{wkpen |wketx=$3 }}$4")
Line 16: Line 16:
|lnetxt=emporium empori(i) N N :: [[centre of trade]], [[place of trade]], [[market town]]; [[market]], [[mart]]
|lnetxt=emporium empori(i) N N :: [[centre of trade]], [[place of trade]], [[market town]]; [[market]], [[mart]]
}}
}}
==Wikipedia EN==
{{wkpen
An [[emporium]] refers to a [[trading post]], [[factory]], or [[market]] of Classical antiquity, derived from the Ancient Greek: [[ἐμπόριον]], romanized: (empórion), which becomes Latin: [[emporium]]. The plural is [[emporia]] in both languages, although in Greek the plural undergoes a semantic shift to mean "[[merchandise]]".
|wketx=An [[emporium]] refers to a [[trading post]], [[factory]], or [[market]] of Classical antiquity, derived from the Ancient Greek: [[ἐμπόριον]], romanized: (empórion), which becomes Latin: [[emporium]]. The plural is [[emporia]] in both languages, although in Greek the plural undergoes a semantic shift to mean "[[merchandise]]".


Emporia varied greatly in their level of activity. Some seem to have functioned much like the permanent European trading colonies in China, India or Japan in the Early Modern period, or those of the Italian maritime republics of the Middle Ages in the Levant. Others were probably annual events for a few days or weeks like the medieval Champagne fairs, or modern trade fairs.
Emporia varied greatly in their level of activity. Some seem to have functioned much like the permanent European trading colonies in China, India or Japan in the Early Modern period, or those of the Italian maritime republics of the Middle Ages in the Levant. Others were probably annual events for a few days or weeks like the medieval Champagne fairs, or modern trade fairs.
}}
==Wikipedia DE==
==Wikipedia DE==
Als Emporion (altgriechisch ἐμπόριον emporion, lateinisch emporium) wird in der Antike spätestens seit Herodot ein Markt- und Handelsplatz einer Stadt bezeichnet, der als Handelsniederlassung außerhalb des griechischen Mutterlandes angelegt wurde oder im Heimatland selbst als Umschlagplatz für fremde Waren unterhalten wurde. Da in der Antike der Fernhandel weitgehend über die Küstenschifffahrt abgewickelt wurde, handelt es sich meist um einen Hafen. Als frühe Erscheinung antiker Handelsbeziehungen war ein Emporion vielfach Ausgangspunkt für spätere Siedlungs- und Stadtgründungen. In der Forschung dient der Begriff zur Abgrenzung von Apoikien, die als vollwertige Polis angelegt wurden und nach einer Gründungsphase von ihrer Mutterstadt unabhängig waren. Ein Emporion verfügte im Gegensatz hierzu normalerweise weder über ein eigenes Bürgerrecht noch über politische Institutionen.
Als Emporion (altgriechisch ἐμπόριον emporion, lateinisch emporium) wird in der Antike spätestens seit Herodot ein Markt- und Handelsplatz einer Stadt bezeichnet, der als Handelsniederlassung außerhalb des griechischen Mutterlandes angelegt wurde oder im Heimatland selbst als Umschlagplatz für fremde Waren unterhalten wurde. Da in der Antike der Fernhandel weitgehend über die Küstenschifffahrt abgewickelt wurde, handelt es sich meist um einen Hafen. Als frühe Erscheinung antiker Handelsbeziehungen war ein Emporion vielfach Ausgangspunkt für spätere Siedlungs- und Stadtgründungen. In der Forschung dient der Begriff zur Abgrenzung von Apoikien, die als vollwertige Polis angelegt wurden und nach einer Gründungsphase von ihrer Mutterstadt unabhängig waren. Ein Emporion verfügte im Gegensatz hierzu normalerweise weder über ein eigenes Bürgerrecht noch über politische Institutionen.